neu bei Schnittstelle, bzw. wieder bei Schnittstelle

über das Bio-Diversitäts-abo gibt es bei uns noch kleine menge an Kapziner Erbsen bei Schnittstelle zu kaufen, (weiter Infos dazu unten), 400 gr kosten 3,50€, geerntet im Uhlenkrug. Neu von ‚Wildkräuter Spezialitäten‘ ist Kürbis-Ingwer Aufstrich 100 ml – 2,80€ und Ingwer Citrus Sirup 250 ml – 3,20€. Bei dem Regalverkauf bei Gekko gibt es auch Schoko-Riegel von Gepa und Ananas-cashew-Kokos-Fruchtriegel von dwp.
Seit Gestern gibt es auch wieder der Apfel-Wurzel-saft aus Karmitz, da gibt es aber eine Preiserhöhung, sorry, die Flasche kostet nun 2,25€
Und hier die Infos zu den Kapziner Erbsen: (Auszug aus dem Beipackzettel der Bio-div-Kiste)
Früher waren Erbsen allgemein, mit Linsen und Getreide ein Hauptnahrungsmittel in Nordeuropa, und eine wichtige Proteinquelle. Heute werden sie vor allem …

gemeinsam gegen Monsanto zu protestieren.

latino plakat gegen gentechnik Am Samstag 12. Okt. um 14:00 Uhr gibt es den zweiten weltweiten ‚March Against Monsanto‘ auch in Berlin. Der Auftakt ist am Neptunbrunnen am Alexanderplatz. Am 25.Mai diesen Jahres gab es den ersten Aktionstag, (Artikel auf diesem Blog dazu).
Wir finden es gut sich Konzerne wie Monsanto exemplarisch auszusuchen und diese anzugehen,um gegen ihre Praktiken zu Demonstrieren. Aber es muss aufgepasst werden, das der Fokus nur nicht auf einen Konzern ist*, sondern gegen eine Industrialisierte Landwirtschaft gehen sollte. …

Landgrabbing in Ostdeutschland – ein Video von 3sat

Internationale Anlegerfonds locken mit Dividenden bis zu 50% per anno. Wie ist das möglich? Die Antwort: Land so billig wie irgend möglich kaufen und so teuer wie irgend möglich verpachten. Das Wirtschaften wird für Landwirte dadurch immer teurer. Viele kleinere Erzeuger geben auf und letztlich steigen die Preise für Verbraucher.

Wieder mal CMS-Technik in den Nachrichten

keine zwei Monate ist es her das hier ein Artikel zu CMS-Saatgut stand, auch damals war der Grund eine Sendung im ZDF,Überschrift ‚Gentechnik in Biomärkten‘, nun heißt es ‚Gentechnik in Bio-Babynahrung‘, gleiche Geschichte. Wir haben da einen Artikel zu geschrieben unter dem Motto ‚Steriles Saatgut: CMS-Hybride – Gedanken und Anmerkungen‘.
Aber statt immer nur zu sagen was doof ist, nun ein Hinweis zu der Online Petition ‚Saatgutvielfalt in Gefahr – gegen eine EU-Saatgutverordnung zum Nutzen der Saatgut-Industrie‘, so kann auch ein zeichen gesetzt werden, gegen Hybrid Saatgut, egal ob nun mit oder ohne CMS-Technik!

Gentech-Soya-Monokultur in Lateinamerika

Gentech-Soya2012 wurden in Argentinien, Brasilien, Bolivien, Paraguay und Uruguay 50 Millionen Hektar gentechnisch verändertes Soya angebaut. Diese “grüne Wüste” bedeckt 500 000 km², also ungefähr die Fläche Spaniens. Oder im Vergleich mit der Fläche von Deutschland: Deutschland + noch ca. 150 000 km² mehr.

Diese unglaublich große Fläche, nur mit einer Pflanze bewachsen, das ist ökologisch (und auch sozial) ein Disaster. Das leuchtet sofort ein, egal, was man ansonsten von transgenen Pflanzen hält und ohne an die Unmengen von Spritzmitteln, die dort zum Einsatz kommen, zu denken.
Wovon ernähren sich z.B. die Bienen? Die haben ja schon in Deutschland z.T. Schwierigkeiten, wegen einseitiger Ernährung durch die Raps- und Mais-Monokulturen in Ostdeutschland.

In Europa und Deutschland hält sich der Anbau von transgenen Pflanzen, dank vieler Proteste, in Grenzen. Es gibt immer mehr Belege für die massiv negativen Auswirkungen von Gentech in der Landwirtschaft. Trotzdem verfolgt die Politik und die Agrarindustrie weiter diese Entwicklung. Die Kämpfe dagegen sind also noch lange nicht vorbei….

Der Artikel (auf Spanisch) ist auf ecoportal.net erschienen.

Bio-Diversitäts-Kiste: neue Abos sind noch möglich

lachendes Gemüse Da lacht das Gemüse, letzten Monat gab es einen Artikel in der Taz-Beilage zu ‚fairem Handel‘, in dem das Abo nett vorgestellt wird. Hier einen Ausschnitt “ (Die „Bio-Diversitäts-Kiste“) …. trägt ihr Konzept schon im Namen. Den Anbau unbekannter Sorten fördern und so der Hegemonie von Biokartoffeln und Biomöhren in Discountern …

Kassenbon = Stimmzettel (?!?!)

Auch wenn Schnittstelle nicht an diese Lohas-Ideologie ‚die Welt NUR mit Konsum und Internet-unterschriftenAktionen zu verändern wollen‘ glaubt, ist es schon so das wir davon ausgehen das ein bewussterer Konsum, ein Baustein ist, um die Welt zu verändern. Und das auch eine gute Petition den Druck der Strasse braucht, …….. .
dein kassenbon ist ein stimmzettel Street-Art bei der Murpromenade in Graz, gefunden in der Gallerie ‚StreetArt in Germany‘ leider auf FB

Veranstaltung zu Land Grabbing und Landrechte in Mosambik

Infoveranstaltung und Diskussion mit Calisto Ribeiro, ORAM. Fotopräsentation mit Peter Steudtner am 26. September 2013,um 19 Uhr im Afrika-Haus, Bochumer Straße 25, 10555 Berlin (U-Bahn Turmstraße) Calisto Ribeiro, Geschäftsführer von ORAM wird berichten wie Großprojekte immer stärker die Lebensgrundlage von Bauern und Bäuerinnen gefährden. Besonders das internationale Megaprojekt „ProSavana” bedroht die Rechte der ländlichen Bevölkerung.
Auf einer Fläche von 6 Millionen Hektar (!) wollen brasilianische, …

Apfel-rote Bete-saft ist wieder da

nachdem Ihr uns im Som­mer den Apfel-Wurzel-saft weg getrunken habt, gibt es nun wieder neuen Saft, frisch gepresst. Als erstes hat uns Kai von der Mosterrei Ketzür, Apfel-roteBete Saft geliefert. Mit einer schönen kräftigen Farbe und dem kräftigen Geschmack der roten Bete.
Derzeit gibt es bei uns Ap­fel­saft, Apfel-roteBete, Apfel Birne, Apfel-Möhre und Ap­fel-Man­go-Saft in Flaschen und Apfel Saft und Apfel-Kirschsaft in BagInBox im Depot.
Demnächst gibt es auch wieder den Apfel-Wurzel Saft!