Projekt Schnittstelle

Depot-Verkauf im Mai

Bild von der Aktion Nachbarn*innen statt Models, Link zum Interview mit Schnittstelle von supermarché

Das Depot mit Lagerverkauf, ist in der Urbanstr. 100 – zweiter Hinterhof – 10967 Berlin, nähe U-Bahnhof Hermannplatz. An regulären Arbeitswochen ist es montags von 15 Uhr bis 19 Uhr geöffnet (manchmal auch erst ab 15:15 😉 ). Und da der 1.Mai ja arbeitsfrei war, ist dann in dieser Woche mal am Dienstag den 02.05. von 15-19 Uhr im Depot eingekauft werden. Und nach Pfingsten auch am Dienstag. Im Mai gibt es keine Zusätzlichen Termine mittwochs und auch keinen Schnittstellen-Stand auf dem Ökomarkt Chamissoplatz. Das wird es wieder im Juni geben.

Einkaufsoptionen im April

gerne Sachen für den Markt vorbestellen

Das Depot mit Lagerverkauf, ist in der Urbanstr. 100 – zweiter Hinterhof – 10967 Berlin, nähe U-Bahnhof Hermannplatz. An regulären Arbeitswochen ist es montags von 15 Uhr bis 19 Uhr geöffnet (manchmal auch erst ab 15:15 😉 ). Und da am Ostermontag, ja ein freier Tag ist, kann dann in dieser Woche auch am Dienstag den 11.04. von 15-19 Uhr im Depot eingekauft werden. Und im April ist das Depot mittwochs am 05. und 19.04. von 18-20 Uhr und am 12.03. von 16-18 Uhr offen.

Zusätzlich gibt es den Schnittstellen-Stand auf dem Ökomarkt Chamissoplatz. Dort gibt es eine Auswahl des Sortiments aus dem Depot. Wenn ihr genau wisst was ihr haben wollt, dann bestellt dieses am besten per E-Mail vor, sodass sicher ist, dass die Leckereien, die ihr haben wollt, auch da sind. Im März ist Schnittstelle mit einem Stand vermutlich am 08. und 22. April von 9-15 Uhr auf dem eigentlich wöchentlichen Markt vertreten. Das vermutlich, wird sich dann ein paar tage vorher klären ob es vom Wetter her überhaupt machbar ist und hier auch veröffentlicht werden.

Und dann gibt es die Ausgabe-Tage bei SoliOli, wo auch das Projekt Schnittstelle mit einem Stand vertreten ist. Es gibt dieses Jahr zwei Ausgabe-Orte: Einmal vom 13.-15. April 2023 in Prenzlauer Berg im Gewerbehof Saarbrücker Str., Eingang über die Straßburger Str. Und dann am 27.-29. April in Tempelhof, und zwar in der Malzfabrik, Bessemerstr. 2-14. Der genaue Lageplan und die Abholzeiten werden hier noch bekanntgegeben.

Saatgut bei Schnittstelle

Die Saatgut-Kiste zu stöbern

Hier bei Schnittstelle, geht es ja viel um eine andere Form von Wirtschaft und um kleinteilige Landwirtschaft. Dazu braucht es auch, ein „anderes Saatgut“, wie das von Keimzelle. Das gibt es nun wieder im Depot und am Samstag auf dem Ökomarkt auf dem Chamissoplatz. Das Saatgut ist Samenfest und regional. Es gibt es wieder diverse spannende Saaten, von Gemüse – z.B. Blattbatavia „Latthugino“, Gurke „Die Lange“, Herbstkohlrabi „Dyna“, Mangold Roter Vulkan oder Radieschen „Certus“. Oder Blume wie z.B. Duftwicke „Italienische Wildform“, Kukukslichtnelke, Löwenmäulchen „weiß“, Roter Fingerhut oder Weiße Resede. Dazu noch Kräuter wie z.B. Gewürztagetes, Mexiko Minze, Petersilie oder Zitronenbasilikum und spannende Mixe wie „essbarer Blätter Mix, Pflücksalat-Mix, „Der schnelle Kräuter-Mix“ oder der „Bienen-Hummel-Blumen-Mix“ (ganze Liste unten im Beitrag.

Für den eigenen Balkon (Balkon-geeignete Sorten sind gekennzeichnet) oder Garten, das Beet im Gemeinschaftsgarten oder als kleines Geschenk für die Gartenfreund, die Balkon-Gärtnerin oder die Freundinnen die auf dem Land wohnen und dort einen Garten haben. Das Saatgut ist Konzern-frei und Samenfest! In der Saatgut-Kiste kann während der Depot Zeit gestöbert werden und mensch kann bei der Gelegenheit auch diverses anderes aus dem Sortiment von Schnittstelle einzukaufen.
Der Preis pro Tüte ist 2,80€ – Zur Übersicht aller bei Schnittstelle verfügbaren Saaten (wenn nicht gerade ausverkauft) auf weiterlesen klicken.

Saatgutkiste von Keimzelle

Saatgutliste 2022
regional angepasstes Saatgut

Seit dieser Woche gibt es wieder Saat­gut von Keimzelle bei Schnittstelle. Die kleine Winterauswahl, wurde von der großen Kiste ersetzt. Wie auch in den letzten Jahren gibt es wieder diverse spannende Saaten, von Gemüse, Blume, Kräuter und Getreide. Umnd im Sinne der Biodiversität, eher nicht so gängige Sorten. Für den eigenen Balkon (Balkon-geeignete Sorten sind gekennzeichnet) oder Garten, das Beet im Gemeinschaftsgarten oder als kleines Geschenk für die Gartenfreund, die Balkon-Gärtnerin oder die Freundinnen die auf dem Land wohnen und dort einen garten haben. Das Saatgut ist Konzern-frei und Samenfest! In der Saatgut-Kiste kann während der Depot Zeit gestöbert werden und mensch kann bei der Gelegenheit auch diverses anderes aus dem Sortiment von Schnittstelle einzukaufen.
Der Preis pro Tüte ist 2,80€

Einkaufsoptionen im März

Pasta gibt es in 500gr oder viele Sorten auch in 5Kg

Das Depot mit Lagerverkauf, ist in der Urbanstr. 100 – zweiter Hinterhof – 10967 Berlin, nähe U-Bahnhof Hermannplatz. An regulären Arbeitswochen ist es montags von 15 Uhr bis 19 Uhr geöffnet (manchmal auch erst ab 15:15 😉 ). Und im März ist das Depot mittwochs am 01. und 15.03. von 18-20 Uhr und am 08.03. von 16-18 Uhr offen.

Zusätzlich gibt es den Schnittstellen-Stand auf dem Ökomarkt Chamissoplatz. Dort gibt es eine Auswahl des Sortiments aus dem Depot. Wenn ihr genau wisst was ihr haben wollt, dann bestellt dieses am besten per E-Mail vor, sodass sicher ist, dass die Leckereien, die ihr haben wollt, auch da sind. Im März ist Schnittstelle mit einem Stand vermutlich am 04. und 18. März von 9-15 Uhr auf dem eigentlich wöchentlichen Markt vertreten. Das vermutlich, wird sich dann ein paar tage vorher klären ob es vom Wetter her überhaupt machbar ist und hier auch veröffentlicht werden.

Einkaufsoptionen im Januar

Das Depot mit Lagerverkauf, ist in der Urbanstr. 100 – zweiter Hinterhof – 10967 Berlin, nähe U-Bahnhof Hermannplatz. An regulären Arbeitswochen ist es montags von 15 Uhr bis 19 Uhr geöffnet (manchmal auch erst ab 15:15 😉 ). Und im Januar ist das Depot mittwochs am 04. und 18.01. von 18-20 Uhr und am 11.12. von 16-18 Uhr offen.

Der erste Termin im Januar ist am Dienstag, den 03.01.2022, von 17-19 Uhr.

Der Marktstand am Chamissoplatz

Zusätzlich gibt es den Schnittstellen-Stand auf dem Ökomarkt Chamissoplatz. Dort gibt es eine Auswahl des Sortiments aus dem Depot. Wenn ihr genau wisst was ihr haben wollt, dann bestellt dieses am besten per E-Mail vor, sodass sicher ist, dass die Leckereien, die ihr haben wollt, auch da sind. Im Januar ist Schnittstelle mit einem Stand vermutlich am 28.01.2023. von 9-15 Uhr auf dem eigentlich wöchentlichen Markt vertreten. Das vermutlich, wird sich dann ein paar tage vorher klären ob es vom Wetter her überhaupt machbar ist und hier auch veröffentlicht werden.

Außerdem gibt es den Schnittstellen-Stand auf dem Ökomarkt Chamissoplatz. Dort gibt es eine Auswahl des Sortiments aus dem Depot. Wenn ihr genau wisst was ihr haben wollt, dann bestellt dieses am besten per E-Mail vor, sodass sicher ist, dass die Leckereien, die ihr haben wollt, auch da sind. Im Dezember ist Schnittstelle mit einem Stand vermutlich am 17.12. von 9-15 Uhr auf dem eigentlich wöchentlichen Markt vertreten. Das vermutlich, wird sich dann ein paar tage vorher klären ob es vom Wetter her überhaupt machbar ist und hier auch veröffentlicht werden.

nette freie*Feier-tage und nen juten Rutsch

(Auszug aus der letzten Rundmail aus diesem Jahr, leicht ergänzt) Hallo Freundinnen der solidarischen Ökonomie, des fairer gehandelten Geschenks, des samenfesten Saatguts und Gegnerinnen der konventionellen Landwirtschaft und Interessierte an Schnittstelle,

Danke für das Feedback, was ich immer wieder für das Projekt Schnittstelle bekomme. In den Nachrichten ist es eher Untergegangen, der venezolanischen Kooperativenverbundes Cecosesola hat vor vier Wochen, den Right Livelihood Award entgegengenommen, dieser gilt auch als „Alternativer Nobelpreis“. “ Sonst ist ja eher ein Wetter zum Zuhause bleiben.

Und wenn mensch das ausblendet, könnten so Gefühle kommen wie „das Jahr geht zu Ende – ich muss noch … machen“ oder „der Weihnachts-Konsum nervt, aber …“. Weihnachtliche Ablenkung gibt es wie immer mit Kurzvideos am Ende der Mail. (hier mal als Post auf dem Block)

Das Depot bleibt an den letzten Tagen in diesem Jahr geschlossen. Der erste Termin im Januar ist am Dienstag, den 03.01.2022, von 17-19 Uhr.

Grüße von HERBiE

für Schnittstelle

In der monatlichen Rundmail gibt es immer zum Abschluss Video-Tipps – diesmal zu Weihnachten – einfach auf weiterlesen drücken ……

eine kleine Auswahl Saatgut im Depot

regionales Saatgut

Es gibt ab jetzt wieder Saatgut von der Keimzelle bei der Schnittstelle im Depot. Vielleicht als Nachhaltiges Geschenk zu Weihnachten/Jahresabschluss/einfach so/ ….. . Es ist eine kleine Auswahl, an regionalen , samenfesten und oft „alte“ Sorten. In der Kiste gibt es u.a. Alpenakelei, Jakobsleiter, „Bienen-Humel-Mix“, „Essbare Blüten Mix“, Endivie „Lattichblättriger Vollherziger“, Mangold „Bright Yelllow“ oder Braunkohl „Rote Palme“. Je Packung 2,80€

Fruchtpunsch von der MostManufaktur

regional, vegan, fair und soli

Ab den 21. November gibt es im Depot zwei verschiedene Punsche. Wie letztes Jahr wird auch dieses Jahr, damit auch wieder die Gruppe Sea-eye unterstützt, diese helfen bei der Rettung, von in Seenot geratenen Menschen im Mittelmeer.

Punsch verbinden viele ja entweder mit Alkohol oder mit Apfelsaft und Gewürzen, vielleicht auch noch mit Wasser und Zucker gestreckt. Von der Mosterei Ketzür gibt es dieses Jahr zwei verschiedene alkoholfreien Sorten, einen hellen und einen Dunklen. In den hellen Bio-Punsch kommen Äpfel, Gewürze und für die gewisse schärfe, fair gehandelter Ingwer aus Thailand. Der dunklen Punsch, besteht zu 40% aus Apfel-, 30% Birnen-, 15% Quitte, 15% Aronia-Saft und Gewürzen. Die 0,7l Flasche kostet bei der Schnittstelle 3,50€. Und wie letztes Jahr, geht ein Teil des Erlöses an die die Gruppe Sea-eye