Produzent_innen

Saatgutkiste von Keimzelle

Saatgutliste 2022
regional angepasstes Saatgut

Seit dieser Woche gibt es wieder Saat­gut von Keimzelle bei Schnittstelle. Die kleine Winterauswahl, wurde von der großen Kiste ersetzt. Wie auch in den letzten Jahren gibt es wieder diverse spannende Saaten, von Gemüse, Blume, Kräuter und Getreide. Umnd im Sinne der Biodiversität, eher nicht so gängige Sorten. Für den eigenen Balkon (Balkon-geeignete Sorten sind gekennzeichnet) oder Garten, das Beet im Gemeinschaftsgarten oder als kleines Geschenk für die Gartenfreund, die Balkon-Gärtnerin oder die Freundinnen die auf dem Land wohnen und dort einen garten haben. Das Saatgut ist Konzern-frei und Samenfest! In der Saatgut-Kiste kann während der Depot Zeit gestöbert werden und mensch kann bei der Gelegenheit auch diverses anderes aus dem Sortiment von Schnittstelle einzukaufen.
Der Preis pro Tüte ist 2,80€

Fruchtpunsch von der MostManufaktur

regional, vegan, fair und soli

Ab den 21. November gibt es im Depot zwei verschiedene Punsche. Wie letztes Jahr wird auch dieses Jahr, damit auch wieder die Gruppe Sea-eye unterstützt, diese helfen bei der Rettung, von in Seenot geratenen Menschen im Mittelmeer.

Punsch verbinden viele ja entweder mit Alkohol oder mit Apfelsaft und Gewürzen, vielleicht auch noch mit Wasser und Zucker gestreckt. Von der Mosterei Ketzür gibt es dieses Jahr zwei verschiedene alkoholfreien Sorten, einen hellen und einen Dunklen. In den hellen Bio-Punsch kommen Äpfel, Gewürze und für die gewisse schärfe, fair gehandelter Ingwer aus Thailand. Der dunklen Punsch, besteht zu 40% aus Apfel-, 30% Birnen-, 15% Quitte, 15% Aronia-Saft und Gewürzen. Die 0,7l Flasche kostet bei der Schnittstelle 3,50€. Und wie letztes Jahr, geht ein Teil des Erlöses an die die Gruppe Sea-eye

Chili Chili …. – Chili vom Hofkollektiv Bienenwerder

eine Auswahl im Abo, unten gibt es die Beschreibungen


In diesem Monat gab es im Abo eine kleine Auswahl an Chilis, die in Bienenwerder gezogen worden und gewachsen sind. Die Sorten haben so schöne Namen wie Turuncu Spiral, Habanero und Jalapeño. (Der Text ist aus dem Beipackzettel des Abos) Die Chilis können entweder frisch verzehrt werden oder, wenn es zu viel ist, getrocknet und dann als Gewürz verwendet werden. Es muss ja nicht immer Pfeffer sein, der importiert werden muss. Denn viele Gewürze wachsen auch in Brandenburg und haben damit kurze Transportwege und sind so auch ein guter Anfang für eine Ernährungssouveränität und klimaneutralere Ernährung.

Chilis haben eine andere Schärfe als Pfeffer, die aber nicht unbedingt intensiver ist. Kleiner Tipp: Wenn es nicht so scharf sein soll, die Kerne entfernen, denn in denen ist die Schärfe konzentriert. Hinweise zu Verwendung und Schärfe der einzelnen Sorten, wobei die Schärfeangaben auf einer Skala von 1-10 liegen (alle Angaben ohne Gewähr; für die einen ist 10 lecker scharf, für andere schon fast ungenießbar).


In jedem Abo waren, je einmal:

Habanero: von grün bis rot, (3* im Abo) eher stumpf, die Form erinnert an Gemüsepaprika, sehr scharf, Schärfegrad 9-10

Jalapeño: rot/orange/grün, nicht so lang, stumpf, 3-5cm lange Früchte, Schärfegrad 4-6

Pfefferoni Sarit gat: gelb, Schärfegrad 6
Pfefferoni Turuncu Spiral: orange, Schärfegrad 6
Chili Lila Luzi: Das Lila bezieht sich auf die Blätter! Die Früchte reifen von violett über gelb und orange auf rot ab. Eher kurze dreieckige Früchte. Die kleinsten in der Mischung. Schärfegrad 7
Biquinho, rot, klein, tropfenförmig, Schärfegrad 1
Chili De Cayenne: 10-12 cm lange rote Früchte, Schärfegrad 6
Rotes Teufele, klein


Hom Mali Reisvielfalt aus Thailand

Diese Sorte Hom Mali ist eine regionale Sorte im Nordosten Thailands. Sie wird von Bäuer*innen der Genossenschaft Green Net angebaut und über GEPA nach Deutschland importiert.

fair gehandelte Reis-Agrar-Vielfalt

Auszüge aus der Produktbeschreibung von GEPA: „Heute gibt es weltweit Tausende Reissorten, die Angaben bewegen sich zwischen 10 000 und weit über 100 000 Sorten. Hom Mali („Weiße Blume“) wird der erstklassige Duftreis aus dem Nordosten Thailands genannt. Der Reis duftet nach Jasminblüten, daher der Name. Trockene und salzhaltige Böden gelten als Voraussetzung für den Anbau dieser Reissorte. Der Jungreis wird kurz vor dem Monsun gepflanzt, damit der Regen dann das Reisfeld überschwemmen kann. … Hom-Mali wird sowohl als weißer (geschälter und polierter) Reis als auch als Vollwertreis angeboten. Bei letzterem sind die Nährstoffe vollständig erhalten, aber Vollwertreis lässt sich aufgrund des Fettgehalts nicht so lange lagern wie polierter Reis.
Hom Mali Reis wird von jeher vor allem für den Verkauf beziehungsweise Export angebaut. Die Bäuerinnen und Bauern bevorzugen für die Selbstversorgung den einheimischen Klebreis.“

Und zur Organisation und zum politischen Hintergrund : „Green Net wurde vor kurzem offiziell als Genossenschaft anerkannt. ……

Auch 2022, Oliven und Co mit-vorbestellen …..

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMG_20191123_160541-768x1024.jpg
Eine Auswahl an Oliven-Produkten.

Seit dem es das Projekt SoliOli gibt, beteiligt und unterstützt Schnittstelle das politische Projekt SoliOli, bei dem du genossenschaftlich produziertes Olivenöl und Oliven mit Soli-Aufschlag bestellen kannst. Die Zusammenarbeit von SoliOli und Schnittstelle geht damit in die siebte Runde. Seit nun zwei Jahren kann auch bei dieser Bestellrunde von SoliOli ein erweitertes Sortiment von Greenland und Modousa bei Schnittstelle mitvorbestellt werden.

Neu im Depot, Gemüsebrühe aus Italien

Brodo vegetale bio IRIS 180g

Mit der neuen Lieferung an Pasta und Tomanten-Krams aus Italien, kommt auch Gemüsebrühe. Das trifft es nicht so richtig eher Gemüse-Brühe-Paste. Das Glas mit 180gr kostet 3,60€ Iris-Pasta schreibt * dazu: „Die Gemüsebrühe, sehr nützlich in der Küche als Basis für die Soße, Suppen und Gemüsesuppen, zur Zubereitung einer leichten Suppe unter Hinzufügung von Nudeln oder Reis, großartig als Würzmittel und wenn im Haus Karotten und Sellerie fehlen, verwendet 1/2 Teelöffel Gemüsebrühe und löst viele Probleme.
Die Verwendung von zwei Teelöffeln in einem Becher Wasser, um den Geschmack und die Bedürfnisse zu ergänzen.

Zutaten: Meersalz 50%, Gemüse in variabler Menge (Karotten, Zwiebeln, Sellerie) 41,6%, Petersilie 4,2%, Basilikum 4,2%.“

* Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

weitere Urupia-Weine im Depot erhältlich

Im Sommer ist der Wein aus Urupia angekommen. Eine Sorte musste noch ein paar Tage länger als die anderen Sorten ruhen. Und einen hatte ich einfach bei der ersten Verkosteung mit Freunden vergessen. Nun gab es eine zweite verkosteung mit den Freunden. (Beschreibung der ersten Weine HIER).

Nun wurde das Sortiment bei Schnittstelle neben den Weißwein „Heinz“, den Rose „Poppitu“ und die beiden Rotweine „Lauru“ und „Terrone“, erweitert um Stria und Momo, beides Rotweine. Urupia produziert alle Weine vegan. Die Flasche kostet 7,90 und eine 12er Kiste einer Sorte kostet 87€.

Beschreibungen der zwei dazugekommen Weine aus Urupia

Urupia Wein wieder im Depot erhältlich

Vor ca. zwei Wochen ist der Wein aus Urupia angekommen. Er muss dann erstmal ein paar Tage ruhen und wurde gestern mit Freunden verkostet. Diese Freunde haben die Kommune mit aufgebaut und sich in der Angfangszeit dort viel mit der produktion von Wein beschäftigt. Für mich war es auch ein lehrreicher Abend da ich auch wieder neues zum Thema Wein gelernt habe.

Zur Zeit gibt es bei der Schnittstelle den Weißwein „Heinz“, den Rose „Poppitu“ und die beiden Rotweine „Lauru“ und „Terrone“. Alle Weine wurden vegan produziert. Die Flasche kostet 7,90 und eine 12er Kiste einer Sorte kostet 87€

Beschreibungen der der Weine aus Urupia.