Monat: Oktober 2023

Film und SoLaWi-Vorstellung

Am 03.11.2023 ab 19 Uhr im Kiezladen Mahalle, Filmvorstellung „Ernte teilen“ von Philipp Petruch. Der Kiezladen ist in der Waldemarstraße 110, 10997 Berlin

ERNTE TEILEN - der Film :: Netzwerk Solidarische Landwirtschaft
Trailer unter ernteteilen-der-film.de anschauen

Den Film hatte ich schon mal im August hier mit mehr Infos beworben. Bei dieser Veranstaltung gibt es im Anschluss eine Vorstellung der SoLaWi Waldgarten. Dieser steht ein für einen Wandel in der Landwirtschaft durch gemeinschaftsgetragene Modelle (Ernährungssouveränität – Permakultur – gehölzbasierte Landwirtschaft). Dazu wird eine Suppe gereicht 😉 Alles auf Spendenbasis.

Lebensmittel – politische Querverweise – gegen Hühnermast – Podcast

Querverweis zum hören, in der aktuellen Folge der Podcast-Reihe, geht es um Hühner. Der Podcast kann hier angehört werden. Aus der Beschreibung zu dieser Folge: „Jedes Jahr werden Hühner milliardenfach ausgebrütet, gemästet und geschlachtet. Wie ist es zu diesen unvorstellbar hohen Schlachtzahlen gekommen und wie funktioniert die Industrie, die dahinter steckt? Fredi und Momo sprechen über

Ernährungs-Armut in Deutschland

Mal wieder ein Querverweis zum hören. Diesmal mit der Berliner Tafel, zur 30-jährigen Geschichte der Tafel und der Verteilung in Berlin und Deutschland. Das Interview ist teil der Podcast-reihe des Berliner Ernährungsrat, die verschiedene Facetten von Ernährung beleuchten. Auch mit dem Thema Ernährungsarmut in Deutschland beschäftigen sie sich. In dieser Folge geht es um die Berliner Tafel, die seit 30 Jahren bedürftige Menschen mit Lebensmittelausgaben unterstützt. Auch wenn im Gespräch mit der Gründerin eine politische Perspektive aufgezeigt wird, Ernährungsarmut thematisiert wird, könnte es da noch weiter in die Tiefe gehen. Die Podcast-Reihe findet mensch auf open spotify

„Discount Workers“

Blick über den Tellerrand:Filmvorführung mit anschließender Podiumsdiskussion

Am Montag den 16.10.2023 ab 19:00 im RegenbogenKino, Lausitzer Straße 21a in 10999 Berlin – Regenbogenfabrik.de

Eine Veranstaltung von Attac Berlin,der Dokumentarfilm ist von 2020: Pakistan, Deutschland, OmdtU  |  Regie: Ammar Aziz, Christopher Patz

Am 11. September 2012 starben bei einem Brand in der Textilfabrik Ali Enterprises in Pakistan 258 Menschen. Europäische Textilfirmen, so auch KiK, hatten nicht dafür gesorgt, dass dort, wo ihre Waren hergestellt werden, zumindest die grundlegendsten Brandschutz- und Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden. Profite vor Menschenrechte?

Abo im September

Es gibt noch Plätze beim Abo, bevorzugt zum selber abholen, weitere Infos gibt es HIER. Bei Interesse eine Mail an Schnittstelle@jpberlin.de und dann kann es losgehen.

Damit du weißt, was dich erwartet wenn du ein Abo ist, ist hier der Begleitzettel. Da ist dann auch eine Inhaltsangabe von der Lieferung in der ersten Woche im September 2023. Und dem Info-Teil, damit Du/Ihr eine Idee bekommt worum es geht. Oder zum Nachlesen, falls du ihn nicht mehr zur Hand hast.

Inhalt einer „Standart“-Kiste

Diesmal mit:

Zucchini-Mix vom Hofkollektiv Bienenwerder
Salbei vom Hofkollektiv Bienenwerder
Paprika von Ludwig aus Börnecke
Knollensellerie von Ludwig aus Börnecke
Würz-Dip von SoLeKo

Variationen möglich mit:

Schnittstelle beim FestEssen in Werder

Die Schnittstelle wird auch in diesem Jahr bei dem FestEssen in Werder mit von der Partie sein. Kommt gerne rum 😉 Hier die Einladung von den Organisator*innen: „Mit dem „FestEssen“ holt der Ernährungsrat Havelland zum zweiten Mal regionale Brandenburger Lebensmittelproduzent:innen auf den Marktplatz in Werder. Das Foodfestival schafft mit Brandenburger Street Food, Erzeugermarkt, Mitmachwerkstätten und Live-Acts für eine einmalige Atmosphäre

[Werder, Brandenburg] Am 7.-8. Oktober 2023 wird der Marktplatz in Werder erneut zur Schaubühne der regionalen Brandenburger Erzeuger:innen. Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr organisiert der Ernährungsrat Havelland hier zum zweiten Mal das FestEssen. Das Festival für regionalen, fairen und klimafreundlichen Genuss

Einkaufsoptionen im Oktober

Depot-Regal in der Urbanstr. 100

Das Depot ist am 2. Oktober zu! Der Lagerverkauf von Schnittstelle, ist in der Urbanstr. 100 – zweiter Hinterhof – in 10967 Berlin. Das ist in der nähe des U-Bahnhof Hermannplatz. In regulären Arbeitswochen ist es montags von 15 Uhr bis 19 Uhr geöffnet (manchmal auch erst ab 15:15 😉 ). Zusätzlich ist im Oktober ist das Depot mittwochs, den 04.10. und am 18.10. von 18-20 Uhr und am 11. von 16-18 Uhr offen.