Mal was anderes, über den Tellerand schauen, auch das Thema Mode ist ein Thema in dem eseiniges zu ändern gibt, …. deswegen gibt es die „Fashion Revoltution Week! Jedes Jahr im April erinnert die Fashion Revoltution Week an den Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesh, der bisher schlimmsten Katastrophe in der Textilinduistrie. Bei dem Einsturz der Fabrik 2013 starben über Tausend Menschen, zahlreiche weitere wurden schwerst verletzt.
2014 wurde der Fashion Revolution Day als weltweiter Aktionstag von Modeaktivist*innen ins Leben gerufen. Mittlerweile ist es eine ganze Woche geworden, in der auf der ganzen Welt Aktionen zum Thema Mode stattfinden.“ Der befreundete Laden supermarche ist mit dabei. Weswegen ich es auch gerne hier verlinke.

„Kleidertauschspaziergang Berlin zur Fashion Revolution Week vom 22. bis zum 27. April
Die Kleiderei Berlin, ein Laden in dem Ihr Mode leihen könnt, organisiert zur Fashion Revolution Week einen Kleidertauschspaziergang und wir sind mit dabei.
Was bedeutet das? Jede und jeder ist eingeladen, zwischen dem 22. – 26. April (nicht 27.!, das ist der Sonntag) mit gebrauchter aussortierter Kleidung von Ort zu Ort zu spazieren, Kleidungsstücke zu tauschen und dabei nachhaltige Modebrands und Concept Stores in Berlin kennen zu lernen.
Wie funktioniert es? In allen teilnehmenden Läden wird es eine Kleiderstange für den Kleidertausch geben. Ihr könnt maximal 5 Teile bringen und 5 mitnehmen. Bitte bringt nur gut erhaltene Teile ohne Löcher etc. und wascht diese vorher, damit alle maximale Freude an der Aktion haben können. Danke! Die teilnehmenden Orte sind folgende: supermarché, Wiener Straße 16, 10999 Kreuzberg | Kleiderei Berlin, Oranienstraße 44, 10969 Kreuzberg | Givn Berlin, Wühlischstraße 15, 10245 Friedrichshain | Slow Friday, Gormannstraße 25, 10119 Mitte | Jyoti-Fair Works, Oderberger Straße 42, 10439 Prenzlauer Berg | Blutsgeschwister, Bikini-Berlin, Budapester Straße 38-50, 10787 Charlottenburg“