Tagesseminar zu Ernährungssouveränität
Ernährungssouveränität – Widerstand gegen die globale Vereinnahmung durch die Agrarindustrie
Samstag, 16. April 2016 – 10:30 – 17:00 Uhr
Konzerne der Nahrungsmittel- und Saatgutindustrie wie Monsanto stellen sich gern als „Retter der Menschheit“ dar, die neue Impulse in der Nahrungsmittelkrise setzen. Doch in den letzten Jahren wurde immer mehr Kritik an den Ansätzen der globalen Nahrungsmittelproduktion laut und Widerstand in vielen Ländern deutlich. Doch in welchen Bereichen sind Konzerne der Nahrungsmittelindustrie inzwischen tätig? Welche Rolle spielen Patentierungen? Wie schaffen sie es, ihre Projekte in so vielen Ländern zu verankern und sich trotz Protest und Widerstand vieler Kleinbäuer*innen im globalen Süden ihren Wirkungskreis zu vergrößern? …

hier geht es ja immer viel im kleinteilige Landwirtschaft und die unterschiedlichen Aspekte, die damit in Berührung kommen.
„The 15th Garden“ ist ein syrisch-europäische Netzwerk Unterstützungsnetzwerk, das seit 2 Jahren urbane Gärten und Landwirtschaftsprojekte in und außerhalb Syriens unterstützt. Es setzt sich für Ernährungssouveränität in Kriegs- und Krisenzeiten ein; vor allem aber für die Zeit danach.
Passt gerade da die Tage eine Presseerklärung von souverainete-alimentaire.ch veröffentlicht worden ist das genug Unzterschriften zusammen gekommen sind.
„Heute, am Internationalen Frauentag, ruft La Via Campesina zu Aktionen gegen die kapitalistische Gewalt auf der ganzen Welt auf. Kapitalistische Gewalt besteht nicht nur aus der Gewalt, die sich direkt auf Frauen auswirkt; sondern sie ist auch integraler Teil eines sozialen Kontextes von Ausbeutung und Enteignung. Dieser Kontext ist charakterisiert durch die historische Unterdrückung und die Verletzung der Basisrechte von Bäuerinnen, Landwirtinnen, Landarbeiterinnen, landlosen Frauen, indigenen Frauen und schwarzen Frauen.