25.05. im Haus des Wandels in Heinersdorf-Steinhöfel
 Wir müssen reden – (G)lokale Lebensmittelversorgung im Wandel

Aus der Anündigung: „Wir möchten mit euch ins Gespräch kommen. Über Ernährungssouveränität, Konzepte und Ideen aus anderen Regionen und konkrete Handlungsbedarfe und -Optionen vor Ort. Was sind Ernährungsräte und welchen Einfluss können sie auf politische Entscheidungen haben? Wie hängen kleinbäuerliche Landwirtschaft, Klimaschutz, Konsumverhalten, gesunde Ernährung und regionale Arbeitsplätze  …
25.05. im Haus des Wandels in Heinersdorf-SteinhöfelWeiterlesen »

 Bis zum 1. Mai um 24 Uhr läuft die anti-pestizid-petition beim Bundestag, wenn noch 5000 Unterschriften (Stand 29.05 Mittags) dazu komen, wird der Antraggeben in das Parlament eingeladen.
 Bis zum 1. Mai um 24 Uhr läuft die anti-pestizid-petition beim Bundestag, wenn noch 5000 Unterschriften (Stand 29.05 Mittags) dazu komen, wird der Antraggeben in das Parlament eingeladen. Die industrielle Landwirtschaft ist für über die Hälfte des globalen Ausstoßes an Treibhausgasen verantwortlich, wenn von Rodungen, über Düngung bis Transport alles einberechnet wird. Bisher wurde sie aber im Rahmen der Klimagerechtigkeitsbewegung  …
 Die industrielle Landwirtschaft ist für über die Hälfte des globalen Ausstoßes an Treibhausgasen verantwortlich, wenn von Rodungen, über Düngung bis Transport alles einberechnet wird. Bisher wurde sie aber im Rahmen der Klimagerechtigkeitsbewegung  … Neben dem Kulinarisches Kino, gibt es auf der Berlinale immer wieder spannenden Filme. Sehr interessant klingt dieses Jahr der Doku-Film Chão über die „Bewegung der Landarbeiter ohne Boden“ (portugiesisch Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra), häufig kurz Bewegung der Landlosen (Movimento dos Sem Terra), abgekürzt MST, in Brasilien.
 Neben dem Kulinarisches Kino, gibt es auf der Berlinale immer wieder spannenden Filme. Sehr interessant klingt dieses Jahr der Doku-Film Chão über die „Bewegung der Landarbeiter ohne Boden“ (portugiesisch Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra), häufig kurz Bewegung der Landlosen (Movimento dos Sem Terra), abgekürzt MST, in Brasilien. Vom Donnerstag, den 13.09. bis Sonnabend, den 15.09. gab es im „Ableger“, in der Oranienstr. 45 in Berlin die Möglichkeit, sich über DirektKonsum und Direkte Ökonomie zu informieren und auch Lebens- und Putzmittel käuflich zu erwerben. ….
 Vom Donnerstag, den 13.09. bis Sonnabend, den 15.09. gab es im „Ableger“, in der Oranienstr. 45 in Berlin die Möglichkeit, sich über DirektKonsum und Direkte Ökonomie zu informieren und auch Lebens- und Putzmittel käuflich zu erwerben. ….