Monat: Mai 2018

“Pioniere einer neuen sozialen Ökonomie in Griechenland? Aufbrüche, Eindrücke und Reflexionen”

Im Rahmen der Solioli-Kampagne, gibt es nächste Woche eine Veranstaltung.
Wir wollen uns darüber auszutauschen, was aus den verschiedenen Aufbrüchen und solidarischen Bewegungen, die aus der Krise heraus überall in Griechenland entstanden sind, geworden ist.
Fred Plassmann und Jaromir Schmidt werden Ausschnitte aus ihrem Dokumentarfilm „Rethink 2017“ zeigen und von ihrer Vater-Sohn-Tour über das griechische Festland und ihren zahlreichen Begegnungen mit Kooperativen, Initiativen und Menschen erzählen.
Die Fotografin Sibylle Hofer wird von ihren Eindrücken zum City Plaza Hotel, einer selbstverwalteten Unterkunft von Geflüchteten in Athen, berichten und Fotos zeigen.
Solidaritätsinitiativen aus Berlin werden ihre aktuellen Aktivitäten mit Bezug auf Griechenland kurz vorstellen und für Fragen und Gespräche in kleineren Runden zur Verfügung stehen.

Ort: Kulturkantine, auf dem Gelände des Gewerbehofs Saarbrücker Str. 24, Prenzlauer Berg, U-Bhf. Senefelder Platz

Zeit: 31. Mai 2018, Beginn: 19.oo Uhr

Solidarität mit La ZAD in Notre-Dame-des-Landes (Bretagne)

zad-in-frankreich Kundgebung am Mittwoch, den 23. Mai 2018, 16.00 Uhr vor der französischen Botschaft, Pariser Platz 5, Berlin.
Am Donnerstagmorgen, den 17. Mai, hat die französische Gendarmerie ihr militärisches Vorgehen gegen La ZAD nach beinahe zwei Wochen Belagerung wieder angefangen. Die Gendarmerie-Einheiten rückten mit gepanzerten Fahrzeugen, Drohnen, großen Baumaschinen, Tränengas und Lärmgeschossen auf dem Gelände vor. Innerhalb von zwei Tagen wurden weitere zwölf Projekte geräumt, vernichtet oder eingemauert. Zahlreiche Gärten, Äcker und Naturgebiete wurden verwüstet.

Am ersten Tag wurde unter anderem La Chataigne, ein Symbol des Jahrzehnte langen Kampfes „gegen den Flughafen und seine Welt“, vernichtet. …

Pfingsten ist das Depot zu, aber am Dienstag dann ….

Der reguläre Termin vom Depot ist ja immer Montag, außer an Feiertagen, wie z.B. diese Woche wegen Pfingsten. Dann hat das Depot am Dienstag, am 22. Mai und zwar von 15:00 bis 19:00 Uhr offen, wie immer Montags – bloß mal am Dienstag 😉
Das Depot ist in der Urbanstr. 100 – 10967 Berlin Kreuzberg – nächster U-Bahnhof ist Hermannplatz, und dann im zweiten Hinterhof, dann ganz rechts in der Ecke ist eine Tür mit Treppe in den Keller.

Cinéma Klassenkampf #11

Am Mittwoch, 23.5., ab 20:30Uhr dreht sich im Lichtblickkino, (Kastanienallee 77, 10435 Berlin – Prenzlauer Berg) alles um „Kooperativen in Berlin“.
Hier die Einladung: „Wir haben Menschen eingeladen, die in Berlin Kooperativen gegründet haben und wollen wissen, wie sie arbeiten und ob sie mit ihrer Entscheidung zufrieden sind. Ist es eine gangbare Alternative zur herkömmlichen Lohnarbeit, in Kooperativbetrieben zu arbeiten? Arbeiten sie tatsächlich selbstorganisiert und basisdemokratisch?

Als Einleitung ins Thema zeigen wir der Film »Vom Bestattungsunternehmen zum Krankenhaus« über den Kooperativenverbund Cecosesola in Venezuela.

Gäste u.a. sind: Dr. Pogo (Ladenkollektiv), La Stella Nera (Pizzeria), Fahrwerk (Kurierkollektiv), union coop (Föderation von Kollektivbetrieben)“

Diesen Monat gab es im Abo neben samenfesten Salat, weißen Radieschen, Saft und Bohnen, auch ein Bund Schnittknoblauch und Schnittlauch-Mix im Abo, (eine Übersicht zu dem Abo, bzw. der dText aus diesem Monat Hier. Und der Ausschnitt zum Schnittknopblauch aus dem Begleitzettel dazu mit Rezept:
‚ >>> Schnittknoblauch vom Hofkollektiv Bienenwerder
Diesen Monat gibt es mal wieder was eher Unbekanntes: Schnittknoblauch, in Asia-Läden auch unter Chinesischer Schnittlauch, Knolau, Thai Soi oder Buchu zu erhalten.
Geschmacklich eher Knoblauch als Schnittlauch, allerdings sehr viel dezenter, kommt er dem Bärlauch nahe. Vor allem die essbaren Blüten haben neben der Schärfe noch eine angenehm süßliche Note. Ursprünglich …