Monat: Januar 2020

Vorführung des Films „WHEN TOMATOES MET WAGNER “

Filmplakat

Am Montag, den 03.02.2020 um 19 Uhr läuft im Tschechische Zentrum Berlin der Film „When Tomatoes Met Wagner“.
Das Tschechische Zentrum Berlin ist in der Wilhelmstraße 44 / Eingang Mohrenstraße.
Der Film läuft in der Originalversion mit englischen Untertiteln, bei freien Eintritt.
(Anmerkung, der Film ist super, unterhaltsam und lustig. Ich habe ihn 2019 bei der Berlinale gesehen und war beeindruckt!)
„When Tomatoes Met Wagner“ (Griechenland 2019, 72 min.) Regie: Marianna Economou
„Das griechische Dorf Elias, von der Wirtschaftskrise hart getroffen, steht kurz vor dem Aussterben. Die beiden Cousins Christos und Alexandros beschließen, unterstützt von den Großmüttern des Dorfes, ihr Glück mit biologischem Tomatenanbau zu versuchen. Geheimrezept für ihre Tomatensauce ist dabei die Musik von Wagner, mit der die Tomaten auf den Feldern beschallt werden. ‚When Tomatoes Met Wagner‘ kontrastiert die absurde Diskrepanz zwischen Produktionsbedingungen und Markterwartungen mit der inspirierenden Motivation von Menschen, die trotz allem weitermachen wollen.“

Neue Pasta Sorten und Kichererbsen aus Italien

dünne flache Pasta - Linguine

Mit der aktuellen Lieferung ist das Sortiment von Iris-Patsa erweitert worden. Neu dazugekommen im Depot sind Linguine (flache Spaghetti) die 500g Packungen kostet 1,35€ und der 5 Kg-Sack kostet 11,25€. Bei den kleinen Abpackungen ist nun Filini dazugekomme, diese werden auch manchmal Engels-Haar genannt, da sie eine sehr dünne, aber eher kurze Form haben, da kosten 250g dann 0,80€. Auch neu gekommen sind Kichererbsen aus Italien, auch über Iris-Pasta bezogen, da könnt ihr 500g zu 2,70€ erwerben.

Nixtamalisiertes Maismehl

So, nun wieder bei Schnittstelle verfügbar, das Gentechnikfreie nixtamalisiertes Maismehl. Es gibt zwei Sorten, einmal aus „gelben“ und einmal in „blauen“ Mais. Leider weiß ich nicht wie die Produktionsverhältnisse sind, bei Schnittstelle gibt es dieses Mehl um zum einen zu zeigen das es nicht nur gelben Mais gibt und zum anderen um eine alternative zu den handelsüblichen Maismehl, das sehr oft aus genetisch verändertem Mais ist, gibt.
Bei Schnittstelle kostet dann die 1 Kg-Packung dann 5,80€

KO-Markt am 25. Januar mit Schnittstelle

Es gibt ja im Haus der Statistik am Allesandersplatz in Berlin-Mitte gerade eine spannende temporäre Pioniernutzung, die u.a. einen Lebensmittelpunkt beinhaltet. (Eine gute Einführung, was ein Lebensmittelpunkt sein kann, gibt es hier). Schnittstelle ist dieser Tage in den offenen Prozess mit eingestiegen und als ein erstes gemeinsames Projekt gibt es am 25. Januar den dritten KO-Markt. Der Markt ist auch ein kleine Einführung was alles in dem neuen Konzekt machbar ist, schon gemacht wird und ein Ort des zusammenkommens. Der Markt an sich ist von 14-18 Uhr, Programm gibt es dann auch noch bis 20 Uhr (Wenn du dahin kommen willst und was spezielles aus dem Sortiment haben willst – bitte vorbestellen! Warenübersicht gibt es ist Hier)

„Wir haben es satt!“-Demo

Hier der Ausschnitt zum Thema „wir haben es Satt Demo“ aus dem Biodiversitäts-Abo Begleitzettel, als Aufruf zur Demo am Samstag

In diesem Jahr hat die „Wir haben es satt“-Demo ein Jubiläum, sie findet zum zehnten Mal anlässlich der Internationalen Grüne Woche Berlin statt. In den letzten Jahren hat es außerdem auch an anderen Orten Aktionen unter dem Logo „Wir haben es satt“ gegeben.

Aber warum zur „Grünen Woche“? Sie ist eine der international wichtigsten Messen für den Bereich Ernährungswirtschaft, Landwirtschaft und Gartenbau.

Auf dem Messegelände werden die 27 Hallen vom 17.-26. Januar nach verschiedenen Mottos aufgeteilt. Die Unterteilung ist teilweise in (Bundes-)Länderhallen, wie „Brandenburg“ oder zusammengefasst in „Bulgarien, Polen, Tschechien, Ungarn“. Aber es gibt auch eine Blumenhalle, eine Halle zum Motto Lebensart, und verschiedene Bundesministerien stellen sich teilweise in ganzen Hallen alleine vor.

einen juten Start in das Jahr 2020

herzliche grüße von Schnittstelle und die besten Wünsche für alle solidarökonomisch Interessierten. Hoffentlich hattet Ihr auch leckere Geschenke, entspannte Tage und einen guten Start ins Jahr.
Auch in diesem Jahr geht es weiter, u.a. mit dem weiteren Plänen für das Bio-div-Abo, wow das geht nun in das achte Jahr. Auch wenn wir nicht teil des Bündnisses sind die die Demo organisieren, beteiligen wir uns an der Landwirtsachaftsdemo, „wir haben es Satt“ am 18. Januar in Berlin. …..
viel Power, viel Spass 2020, bis demnächst.