Monat: Mai 2025

Veranstaltung „Selbstbestimmt arbeiten, Betriebe demokratisieren“

Buchvorstellung und Gespräch mit Rupay Dahm
Selbstbestimmt arbeiten, Betriebe demokratisieren. Ein Praxisleitfaden für selbstorganisierte Unternehmen

(Bitte melden Sie sich hier an)Infos zum Termin 3. Juni 2025 , 19:00 Uhr FMP1 – Salon Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin

Was wäre es für eine Welt, wenn sich alle Menschen bei ihrer Arbeit frei entfalten könnten, sich gesehen und wertgeschätzt fühlten? Immer mehr Menschen suchen nach Kommunikation auf Augenhöhe und persönlicher Erfüllung in ihrer Arbeit.

Dieses Handbuch zeigt praktische Wege auf, wie demokratisch selbstorganisierte Unternehmen funktionieren und Fallstricke umgangen werden, damit eine zukunftstaugliche Wirtschaft verwirklicht werden kann. Es verknüpft die Praxis von Kollektivbetrieben mit aktuellen Debatten um Degrowth und Klimaschutz, Purpose, New Work und Vergesellschaftung. Schritt für Schritt führt es anhand von zahlreichen Beispielen von der Gruppenfindung über die Kapitalausstattung, Aufgaben- und Lohnverteilung, den Umgang mit informellen Hierarchien und vielen weiteren Themen bis zur Rechtsform und Vertragsgestaltung.

Kundgebung: Gerechte Landwirtschaft für alle!

Weitere Veranstaltungen unter disrupt-now.org/radtour

Kudgebung am 9.5. am 16 Uhr vor dem Bundesministerium für Ernährung & Landwirtschaft in Berlin. Setz ein Zeichen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Die Adresse zum Kundgebungsort ist das Bundesministerium für Ernährung & Landwirtschaft in der Wilhelmstraße 54, in 10117 Berlin.

Aus dem Aufruf “ Aktuell bestimmt die Profitlogik die Landwirtschaft: Immer mehr Ausbeutung von Mensch, Tier und Umwelt für immer größere Gewinne. Kein Wunder: Im Kapitalismus geht’s um Profite. Und nicht darum, dass Menschen ein gutes Leben führen können. Doch genau das muss sich ändern. Auch in der Landwirtschaft und bei der Ernährung. Für gutes und gesundes Essen braucht es eine gerechte und solidarische Landwirtschaft. Dafür setzen wir uns ein.“

Veranstaltung „Landwirtschaft heute & Utopien von morgen“

Infos zur Radtour unter disrupt-now.org/radtour

Am Freitag den 9.Mai gibt es, a 19 Uhr, im „Museum des Kapitalismus“, in Berlin (Köpenicker Straße 172, 10997 Berlin) eine Veranstaltung im Rahmen der Disrupt Radtour „Landwirtschaft in Bewegung“. Mit den Fragen : Mit welchen Herausforderungen sind junge Landwirt*innen heute konfrontiert? Welche Alternativen gibt es jenseits von ausbeuterischen Konzernen? Wie funktioniert Landwirtschaft ohne Massentierhaltung und Umweltzerstörung?
Wie kann die Transformation hin zu einem solidarischen Ernährungssystem gelingen?

Bei einer Podiumsdiskussion setzen wir uns mit verschiedenen Perspektiven auf diese Fragen auseinander. Mit: – Carla, JAINA/Bolivien; Leibniz- Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) Deutschland; – Friederike, Faba Konzepte e.V.; -Jannika und Carla, junge AbL (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft) Eberswalde; -Johannes, Förderkreis Biozyklisch- Veganer Anbau e.V.; – Judith, PlantAge Solidarische Landwirtschaft.

Der Raum hat einen Barrierearmen Zugang, der Eintritt ist frei.

Nächstes offenen Depot am 10. Juni

Im Monat Mai ist das Depot zu. Das Projekt macht einen Monat Auszeit. Der nächste offenen Termin ist am Dienstag den 10 Juni (der Montag davor ist ja der Pfingstmontag) von 16-19 Uhr und Mittwoch den 11. Juni zwischen 18-20 Uhr. Falls du diese Info schon früher hättest haben wollen, ist es eine Möglichkeit, die Rundmail von Schnittstelle zu bestellen. Dort wurde diese Auszeit schon Anfang April angekündigt 😉 . Einfach eine Mail an schnittstelle@jperlin.de mit dem Betreff „ich will eure Rundmail“. Dann kommt alle 4-8 Wochen eine Infomail, rund um Schnittstelle, solidarische Ökonomie, Landwirtschaft und artverwandte Themen . Geniest den Frühling und gerne dann im Juni wieder im Depot.

PS Mails werden in dieser Zeit eher sporadisch beantwortet.