Allgemein

Verkauf in der Malzfabrik

An den nächsten Tagen wird es die Möglichkeit geben, im Rahmen der Solioli-Kampagne Waren von Schnittstelle in der Malzfabrik in Schöneberg zu erwerben. Dort wird es auch die gerade erst gelieferten Waren dieser Saison von Greenland, Modousa und Nostos geben. Zusätzlich wird die Saatgutkiste von Keimzelle zum Stöbern da sein sowie eine Auswahl aus dem Sortiment aus dem Schnittstelle-Depot. Wenn ihr genau wisst, was ihr aus dem Sortiment der Schnittstelle haben wollt, dann bestellt dieses mindestens einen Tag vorher per E-Mail, sodass sicher ist, dass ich die Leckereien, die ihr haben wollt, mitbringen kann.

Die Malzfabrik ist in der Bessemerstr. 2-14, in der Nähe ist der S-Bhf. Südkreuz und die Buslinie 106 führt fast daran vorbei. Gerne weise ich auch auf die Option Fahrrad bzw. Lastenrad hin, wer keines hat, kann sich über flotte-berlin.de temporär eins ausleihen 😉

Die Ausgabezeiten sind, Donnerstag, den 10. April von 14:00 bis 18:00 Uhr; Freitag, den 11. April von 12:00 bis 18:00 Uhr; Samstag, den 12. April von 10:00 bis 14:00 Uhr

Einkaufen im April

Der Lagerverkauf von Schnittstelle, ist in der Urbanstr. 100 – zweiter Hinterhof – in 10967 Berlin. Das ist in der nähe des U-Bahnhof Hermannplatz. In regulären Arbeitswochen ist es montags von 15 Uhr bis 19 Uhr geöffnet (manchmal auch erst ab 15:15 😉 ). Zusätzlich ist im April das Depot mittwochs, den 02.04. von 18-20 Uhr; 09.04. von 16-18 Uhr und am 16.04. von 17-19 Uhr offen.

Die Winter-Edition des Standes auf dem Ökomarkt.

Zusätzlich gibt es den Schnittstellen-Stand auf dem Ökomarkt Chamissoplatz. Dort gibt es eine Auswahl des Sortiments aus dem Depot. Wenn ihr genau wisst was ihr haben wollt, dann bestellt dieses am besten per E-Mail vor, sodass sicher ist, dass die Leckereien, die ihr haben wollt, auch da sind. Im April ist die solidar-Schnittstelle mit einem Stand am 26.04, auf dem eigentlich wöchentlichen Markt vertreten😉.

Und dann gibt es die Ausgabe-Tage bei SoliOli, wo auch das Projekt Schnittstelle mit einem Stand vertreten ist. Es gibt noch ein Ausgabe-Wochenenden im April. Und zwar am 10-12. April, ebenso in der Malzfabrik. Der genaue Lageplan und die Abholzeiten werden hier noch bekanntgegeben.

Film zu Trockentoiletten

Donnerstag, 3.4.25Film „Holy Shit“ (90 Min) MIT SCHEI$E DIE WELT RETTEN Einlass: 18:30 Beginn: 19:00anschließend Gespräch mit Annette Jensen (Autorin des Buches)Eintritt frei, Spenden willkommen

RegenbogenKinoLausitzer Str.21a, 10999 Berlin  

Wertstoffe aus dem KloFilm und Buch „Holy Shit“ wollen ein Tabu brechen. Jeden Tag spülen wir mit 35 Litern Trinkwasser Urin und Kot weg. Damit entschwinden auch wertvolle Nährstoffe, die die Landwirtschaft dringend braucht.

Saatgutbörse in Berlin (Teil1)

„Liebe Freund*innen des Weltackers, liebe Gartenbegeisterte, habt ihr Lust auf neues Saatgut für eure Beete oder Balkonkästen? Möchtet ihr Saatgut tauschen, erwerben oder euch über Anbau, Vermehrung und Saatguterhalt austauschen? Dann kommt zu unserer Saatgutbörse vom Weltacker Berlin e. V.

Sonntag, den 16. März 2024
14:00 – 18:00 Uhr
Gewächshaus im Botanischen Volkspark Pankow

Neben dem Saatguttausch erwarten euch spannende Vorträge …

Einkaufen im März

Der Lagerverkauf von Schnittstelle, ist in der Urbanstr. 100 – zweiter Hinterhof – in 10967 Berlin. Das ist in der nähe des U-Bahnhof Hermannplatz. In regulären Arbeitswochen ist es montags von 15 Uhr bis 19 Uhr geöffnet (manchmal auch erst ab 15:15 😉 ). Zusätzlich ist im März das Depot mittwochs, den 05.03. von 18-20 Uhr; 12.03. von 16-18 Uhr und am 19.03. von 17-19 Uhr offen.

Die Winter-Edition des Standes auf dem Ökomarkt.

Zusätzlich gibt es den Schnittstellen-Stand auf dem Ökomarkt Chamissoplatz. Dort gibt es eine Auswahl des Sortiments aus dem Depot. Wenn ihr genau wisst was ihr haben wollt, dann bestellt dieses am besten per E-Mail vor, sodass sicher ist, dass die Leckereien, die ihr haben wollt, auch da sind. Im März ist die solidar-Schnittstelle mit einem Stand am 01.03, auf dem eigentlich wöchentlichen Markt vertreten, voraussichtlich auch am 15.März. Gerne aktuell auf diese Seite schauen, da es das Wetter es manchmal dann doch spontan nicht zulässt einen Marktstand zu machen 😉.

Und dann gibt es die Ausgabe-Tage bei SoliOli, wo auch das Projekt Schnittstelle mit einem Stand vertreten ist. Es gibt dieses Jahr zwei Ausgabe-Wochenenden. Einmal vom 27-29. März in der Malzfabrik, Bessemerstr. 2-14, in Schöneberg. Und dann noch mal 10-12. April, ebenso in der Malzfabrik. Der genaue Lageplan und die Abholzeiten werden hier noch bekanntgegeben.

Veranstaltung:Wenn Chatbots neue Pflanzen züchten

Benno Vogel stellt seinen Bericht zu Gentechnik und maschineller Intelligenz vor
Mittwoch, 12. Februar, 17 – 19 Uhr, Marienstraße 19-20, 10117 Berlin

Erfahren Sie aus erster Hand, wie die kommende Technologie-Welle aus generativer Künstlicher Intelligenz und CRISPR-Cas Pflanzenzüchtung und Gentechnik verändert und welche Herausforderungen für Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucher:innen das mit sich bringt. Bringen Sie Ihre Fragen dazu ein. Was bedeutet dies für Sicherheit, Transparenz und Kontrolle dieser Technologie und für die aktuell diskutierte Deregulierung der EU-Gesetze zu gentechnisch veränderten Pflanzen?

Es gibt wohl kaum noch Forschende und Unternehmen auf dem Feld der gentechnischen Veränderung von Pflanzen, insbesondere mittels CRISPR-Cas, die auf Anwendungen Künstlicher Intelligenz verzichten können. Innerhalb kürzester Zeit hat hier eine Vielzahl von Programmen Einzug gehalten, deren Large Language Modelle sich die „Sprache“ des Lebens in Form von DNA-, RNA- und Aminosäure-Sequenzen genauso aneignen wie ChatGPT von OpenAI oder R1 von DeepSeek die menschliche Sprache. Sie durchsuchen sie nach Mustern und Eigenschaften, schlagen Veränderungen oder neue Kreationen vor und simulieren deren Effekte.

Einkaufen im Februar

Der Lagerverkauf von Schnittstelle, ist in der Urbanstr. 100 – zweiter Hinterhof – in 10967 Berlin. Das ist in der nähe des U-Bahnhof Hermannplatz. In regulären Arbeitswochen ist es montags von 15 Uhr bis 19 Uhr geöffnet (manchmal auch erst ab 15:15 😉 ). Zusätzlich ist im Februar das Depot mittwochs, den 05.02. von 18-20 Uhr; 12.02. von 16-18 Uhr und am 19.02. von 17-19 Uhr offen.

Oliven und co, mit vorbestellen …

Die SoliOli-Kampagne ist wieder am Start, und Schnittstelle begleitete es. U.a. mit der Option das du/ihr noch andere Waren wie Oliven-Paste, Öl und eingelegte Oliven aus dem Sortiment von den Genossenschaften Greenland und Modousa dazu bestellen kannst. In diesem Jahr gibt wieder ein paar Pasta-Sorten in 5Kg und Urupia-Wein-Kisten innerhalb dieses Konzeptes. Also, anders wirtschafen kannst du hier, mit dem du/ihr mit-vorbestellt, in Vorkasse geht und und dann an den abholst. Das ist dann in der Malzfabrik tagsüber an den Taen 27.03. – 29.03. 2025 und 10.04- 12.04 2025. Die Malzfabrik liegt in der Bessemerstr. 2-14, in Tempelhof-Schöneberg.

Zum Bestell-Formular geht es Hier lang

Die Vorbestellten Waren gibt es an den Ausgabe-Tagen von SoliOli beim dortigen Stand von Schnittstelle.

Agrarwende von unten – „Wir haben es satt!“ am 18.01.

Hier ist der Aufruf der FAU, die als Basisgewerkschaft, auch zu der „Wir haben es satt“ Demo aufrufen: „Die herrschende Landwirtschaft trägt erheblich zu Klimakrise, Artensterben und Bodenverlusten bei. Das ginge nicht anders, behauptet die Agrar- und Lebensmittelindustrie, da ansonsten die Lebensmittelpreise steigen würden. Dabei beschäftigt die Landwirtschaft viel zu wenig Menschen, und viele davon arbeiten zu schlechten Bedingungen und für niedrige Löhne. Eine bessere Agrarproduktion ist möglich, und wie das gehen kann, wissen die Landwirtschaften selbst am besten.

Wir rufen daher in Solidarität mit der Initiative Grüne Gewerke (IGG) der FAU dazu auf, sich am 18.01. der „Wir haben es satt!“-Demonstration anzuschließen und würden uns freuen, euch dort zu sehen.

Unterstützt den Basisgewerkschaftsblock bei der Demo (Treffpunkt 12 Uhr am Bundeskanzleramt) – für eine Landwirtschaft von unten, für unten!

✊ Demo „Wir haben es satt“
🕛 18.01.25 – 12 Uhr
📍 am Bundeskanzleramt (S+U Berlin Hbf)
Alle Infos 👉 berlin.fau.org“

Einkaufen im Januar

Der Lagerverkauf von Schnittstelle, ist in der Urbanstr. 100 – zweiter Hinterhof – in 10967 Berlin. Das ist in der nähe des U-Bahnhof Hermannplatz. In regulären Arbeitswochen ist es montags von 15 Uhr bis 19 Uhr geöffnet (manchmal auch erst ab 15:15 😉 ). ACHTUNG, aus persönlichen Grünnden ist das DEPOT AM 27. JANUAR GESCHLOSSEN. Zusätzlich ist im Januar das Depot mittwochs, den 08.01. von 18-20 Uhr; 15.01. von 16-18 Uhr und am 22.01. von 17-19 Uhr offen.

Der Wintermarkt

Zusätzlich gibt es den Schnittstellen-Stand auf dem Ökomarkt Chamissoplatz. Dort gibt es eine Auswahl des Sortiments aus dem Depot. Wenn ihr genau wisst was ihr haben wollt, dann bestellt dieses am besten per E-Mail vor, sodass sicher ist, dass die Leckereien, die ihr haben wollt, auch da sind. Im Januar ist die solidar-Schnittstelle voraussichtlich mit einem Stand am 11.01, auf dem eigentlich wöchentlichen Markt vertreten. Gerne aktuell auf diese Seite schauen, da es das Wetter es manchmal dann doch spontan nicht zulässt einen Marktstand zu machen 😉.