Beitrag im OXI, u.a. über Schnittstelle
auf dem Blog „OXI Wirtschaft anders denken. – Nur wer versteht kommt über das Nein hinaus.“ gibt es eine kleine Reihe zum Thema solidarischer Handel, in der ging es über SoLaWi, Direkt Importe, Longo Mai, ….
In der neuen Folge geht es um Kraut und Rüben und Schnittstelle, hier der Teaser on Elisabeth V. (besten dank an sie, sie ist auch die Autorin) dazu „Um Lebensmittel unter Umgehung des Großhandels zu erwerben, ist es nicht zwingend erforderlich, selbst zu einem Hofladen zu fahren, oder sich mit anderen zu einer Einkaufsgemeinschaft zusammen zu tun. Auch kleine Geschäfte und solidarische Händler_innen bieten Waren an, die sie zu fairen Preisen direkt von den Produzent_innen beziehen. Zwei Beispiele aus Berlin werden hier vorgestellt. – Weiterlesen unter oxiblog.de/da-koof-ick-ein ….

In gemütlich-sommerlicher Atmosphäre bringen wir Konsument*innen mit internationalen Expert*innen und Aktivist*innen zusammen. Gemeinsam tauschen wir uns über alternative Konzepte wie Ernährungssouveränität und genossenschaftlichen Handel aus und diskutieren die Möglichkeiten der Einflussnahme als Konsument*innen. Dabei werden politische Wege für mehr Gerechtigkeit in globalen Agrarlieferketten …
Kundgebung am Mittwoch, den 23. Mai 2018, 16.00 Uhr vor der französischen Botschaft, Pariser Platz 5, Berlin.
Diesen Monat gab es im Abo neben samenfesten Salat, weißen Radieschen, Saft und Bohnen, auch ein Bund Schnittknoblauch und Schnittlauch-Mix im Abo, (eine Übersicht zu dem Abo, bzw. der dText aus diesem Monat