Reality TV Show für thailändische Reisbauern – krass!
Wenn es nicht so Traurig wäre, wie mit Steuergeldern Pestizid Einsatz gefördert wird, könnte mensch es für einen schlechten Scherz halten. Aber bei der ‚German Food Partnership (GFP)‘ wo das BMZ – Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung – kooperiert dabei mit BASF, Bayer CropScience und Yara: 2,3 Millionen der aktuell 9 Millionen Euro des Projekts kommen aus öffentlichen Mitteln, den Rest bringen die Unternehmen auf.
Infos z.B.auf dem Blog des Weltagrarbericht

vom 25. Oktober bis zum 15. November (ab dem 26.10. täglich von 12.00 bis 20.00 Uhr geöffnet). Im ‚Freies Museum’*.
„Wachsen oder Weichen“ ist ein Slogan, der die europäische Landwirtschaft seit Jahren prägt. Immer mehr Betriebe geben unter dem Preisdruck der Ernährungsindustrie auf. Diese hat sich (mit Unterstützung der Regierungen) zum Ziel gesetzt, die Exporte landwirtschaftlicher Produkte weiter auszubauen, auch wenn die zerstörerischen Folgen der Intensivlandwirtschaft für die Umwelt nicht mehr zu übersehen sind. Viele Menschen erschrecken, wenn sie vom Bienensterben hören, von der Anreicherung von Roundup im menschlichen Körper oder von der fortschreitenden Überlastung der Naturräume durch reaktive Stickstoffverbindungen. In den Supermärkten werden Lebensmittel ohne Geschmack und weit unter dem Preis angeboten, der die tatsächlichen Kosten des Produktes widerspiegeln würde. Das führt dazu, dass Menschen die Vorstellung vom tatsächlichen Wert der Lebensmittel verlieren. …