DirektKonsum (Part 2)
SOLIDARISCH UND DIREKT WIRTSCHAFTEN! INFORMATION – VERKAUF – VERKOSTUNG
Hast du keine Lust mehr, mit deinem Einkauf zur Ausbeutung von Mensch und Natur beizutragen? Dann komm vorbei und erkunde den »DirektKonsum« – unseren Laden für solidarischen Handel. Wir zeigen zum zweiten Mal, dass anders Wirtschaften möglich ist. Und wie lecker das sein kann!
Wann → 3 Tage: von Fr. 30.11. bis So. 02.12. 2018, jeweils von 12:oo bis 20:oo Uhr
Wo → »DirektKonsum«, Oranienstr. 45, 1o969 Berlin (c/o Ableger, ehem. „Tante Horst“)
Wer → Mit den Direkthandels-Initiativen: Schnittstelle | SoliOli | SolidariTrade | SoLeKo | vio.me | FairBindung | Interbrigadas | die Backstube | Orangen-Initiative Berlin | union coop // shop collective
Was → In unserem temporären Laden findest du Lebensmittel und andere Produkte aus solidarischem Handel.
Warum → Wir wollen – anstatt Profit – die Interessen von Natur und Mensch in den Mittelpunkt stellen. In Zusammenarbeit mit den Erzeuger*innen unterstützen wir eine faire und nachhaltige Produktion. Entdecke verschiedene Alternativen direkter und gleichberechtigter Zusammenarbeit – im Gespräch mit Vertreter*innen der Initiativen. Wir freuen uns auf dich!
Unterstützt von → das kooperativ | ImWandel | Kunststoffe | NETZ für Selbstverwaltung & Kooperation Berlin-Brandenburg
AKTUELLE INFOS: facebook-Event

„Wichtige Entscheidungen über unser Essen und unsere Landwirtschaft stehen an! Mit der kommenden Reform der EU-Agrarpolitik kann die Agrar- und Ernährungswende gestemmt werden. Doch die Politiker*innen in Berlin und Brüssel drücken sich vor dem entscheidenden Kurswechsel. Das muss sich ändern!
In Berlin(10. Okt.), Hamburg (11. Okt.) und Köln 12. Okt.),
Morgen, am Sa. 01. September 2018 – ist der Auftakt der Wandelwoche in Berlin und Brandenburg.
In gemütlich-sommerlicher Atmosphäre bringen wir Konsument*innen mit internationalen Expert*innen und Aktivist*innen zusammen. Gemeinsam tauschen wir uns über alternative Konzepte wie Ernährungssouveränität und genossenschaftlichen Handel aus und diskutieren die Möglichkeiten der Einflussnahme als Konsument*innen. Dabei werden politische Wege für mehr Gerechtigkeit in globalen Agrarlieferketten …
Saatgut ist das A und O der Landwirtschaft und unserer Ernährung. Seit über 10.000 Jahren wird es von Generation zu Generation weitergegeben, verbessert und verfeinert. In den letzten Jahrzehnten gab es sowohl bei der verfügbaren und eingesetzten Vielfalt als auch in Bezug auf die Methoden der Fortentwicklung dramatische Veränderungen: Immer weniger Sorten, immer schnellerer Wechsel, Anpassung des Saatgutes an chemische und mechanische Anbaumethoden, Hybridsorten, die von Bäuerinnen und Gärtnern nicht mehr fortentwickelt werden können bis hin zu patentierten Pflanzen-Sorten und Genen. Sie geht einher mit einem verheerenden Verlust …