4.11 .- Vom Land leben – Verantwortungsvoll(e) Landwirtschaft finanzieren”
Unter dem Motto findet am Dienstag,den 4. November 2014, ab 19 Uhr ein Themenabend im TAZ-cafe* statt. der Abend widmet sich der Praxis und den Rahmenbedingungen für eine verantwortungsvoller Finanzierungen in der Landwirtschaft im globalen Süden, wie Norden.
Auf dem Podium diskutieren mit Ihnen: Jan Urhahn (INKOTA-netzwerk e.V.), Carina Torres (Oikocredit Agrarreferat, Peru), Werner Landwehr (GLS Bank Berlin).
Moderation: Wiebke Deeken (Fair-Handels-Beraterin in Brandenburg)
Zum kulinarischen und thematischen Aufwärmen gibt es ab 18 Uhr eine vegetarische „Weltsuppe“ (gegen Spende).
Der Eintritt ist frei.
*taz Café, Rudi-Dutschke-Str. 23, 10969 Berlin

vom 25. Oktober bis zum 15. November (ab dem 26.10. täglich von 12.00 bis 20.00 Uhr geöffnet). Im ‚Freies Museum’*.
„Wachsen oder Weichen“ ist ein Slogan, der die europäische Landwirtschaft seit Jahren prägt. Immer mehr Betriebe geben unter dem Preisdruck der Ernährungsindustrie auf. Diese hat sich (mit Unterstützung der Regierungen) zum Ziel gesetzt, die Exporte landwirtschaftlicher Produkte weiter auszubauen, auch wenn die zerstörerischen Folgen der Intensivlandwirtschaft für die Umwelt nicht mehr zu übersehen sind. Viele Menschen erschrecken, wenn sie vom Bienensterben hören, von der Anreicherung von Roundup im menschlichen Körper oder von der fortschreitenden Überlastung der Naturräume durch reaktive Stickstoffverbindungen. In den Supermärkten werden Lebensmittel ohne Geschmack und weit unter dem Preis angeboten, der die tatsächlichen Kosten des Produktes widerspiegeln würde. Das führt dazu, dass Menschen die Vorstellung vom tatsächlichen Wert der Lebensmittel verlieren. …

Am 4. September 2014, ab 19:00 Uhr, gibt es im Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung* eine Buchvorstellung „