Aktionen zur Grünen Woche

neben der ‚wir haben agrarindustrie satt‘- Demo, incl. dem Programm, wie Schnippeldisco und politischer Suppentopf, gibt es auch noch weitere Aktionen und Veranstaltungen.
Passend tauchte ein Grüne-woche-Flyer auf, und gab es in den Letzten Tagen mehrere Aktionen, von der Fleisch-jubeldemo, Infoständen, Transpi-aktionen und Veranstaltungen.
Weitere Informationen unter gruenewoche.blogsport.de

Die Biosupermärkte als Föder_innen der Demo „Wir haben es satt!“

Nun zum vierten mal in Folge gibt es eine große Demo ‚gegen‘ die grüne Woche. Das ist auf jedenfall gut und sinnvoll und auch sehr anregend die Bandbreite an Menschen zu sehen, incl.. der sehr unterschiedlichen Herangehensweise, Argumenten und Beweggründen.
Das Bünd­nis ist breit auf­ge­stellt und reicht auf der einen Seite von so sym­pa­thi­schen Trä­ger­grup­pen wie der AbL (Ar­beits­ge­mein­schaft Bäu­er­li­che Land­wirt­schaft), ALSO Arbeitslosenselbsthilfe Oldenburg e.V, …

Die Saatgut-Tour der jAbL

saat-gut-tour-jabl Heute startete die Saatgut-Tour, die Trecker sind unterwegs nach Berlin und Brüssel. Die etwa 50 Leute hatten heute Vormittag vor dem niedersächsischem Landwirtschaftsministerium in Hannover ihren Auftakt.
Es Geht um ‚Saatgutvielfalt retten!‘
Saatgutsouveränität ist die Grundlage einer vielfältigen, bäuerlichen Landwirtschaft und unserer aller Ernährung. Die Regelung des Saatgutrechtes auf EU-Ebene hat großen Einfluss auf die Struktur von Saat-gutzüchtung und -vermehrung und …

18. Januar 2014 Großdemo „Wir haben es satt!“

Ein großes Bündnis aus agrarpolitischen Verbänden, Umwelt- und Verbraucher-Organisationen, Vereinen, Verbänden und Initiativen ruft am 18. Januar 2014 gemeinsam zur vierten Großdemo „Wir haben es satt! – Gutes Essen. Gute Landwirtschaft. Für Alle!‟ in Berlin auf. Losgeht es um 11:00 Uhr mit einer Auftaktkundgebung auf dem Potsdamer Platz, ab 12 Uhr Demonstration zum Kanzleramt. Anschließend 14-18 Uhr gibt es einen Politischer Suppentopf.
Hier ist der Aufruf zur Demo.
+++ Mehr als 840 Millionen Menschen hungern weltweit +++ Höfesterben in Deutschland: jedes Jahr schließen 10.000 Betriebe +++ Deutschland importiert Ernährungsgüter im Umfang von über 18 Millionen Hektar …

Nette Tage, zum Ausklang von 2013

weihnachtsmann aus erdberre und sahne Herz­li­che grüße von Schnitt­stel­le und die bes­ten Wün­sche für die folgenden freien Tage und einen guten Rutsch in 2014. Der Regalverkauf geht auch zwischen den Jahren bei Gekko weiter, Mails an Schnittstelle und Bestellungen, werden zügig bearbeitet, es kann aber zu Zeitlicher Verzögerung kommen.
Und hier ist eine kleines lustiges Weihnachts-Video, versteckt …

Ein Online-Appell gegen TTIP, ……

„Was in den USA erlaubt ist, würde auch in der EU legal – so wäre der Weg frei für Fracking, Gen-Essen und Hormonfleisch. Die bäuerliche Landwirtschaft wird geschwächt und die Agrarindustrie erhält noch mehr Macht.“ Aber es geht auch um noch mehr, ein guter Artikel mit viel Hintergrund war in der monde-diplomatique.de, auch die ‚kurz Info‘ bei dem Appell von Campact gegen das Abkommen ist informativ, hier kann mensch den Appell unterschreiben.

The Superfarmer!

The Superhero of tomorow? The Superfarmer fights for a brighter future by using sustainable farming techniques – increasing yields, reducing pollution!
das ist von einer Norwegischen NGO, nach dem Video zu Urteilen kämpfen sie zumindest für die richtigen und das mit einer netten Portion Humor!

Wer will schon Chlorhühner kaufen?

Meistens sind die Türen geschlossen, wenn es um Freihandel geht. Aber eine Frage ist ‚für wenn soll es den Freier werden?‘ Und was für Konsequenzen hat es für Verbraucher*innen, wenn eine EU-Kommission mit einer Kommision der US-Regierung über gentechnisch veränderte Lebensmittel oder (bisher in der EU verbotene) sogenannte Chlorhühnchen verhandelt? Warum sind die Verhandlungen geheim für das Freihandelsabkommen (genannt TTIP) ?
Dabei steht viel auf dem Spiel. Deutsche und EU-Gerichte sollen entmachtet werden, um die Interessen der Industrie durchzudrücken. Sind demokratische Grundprinzipien in Gefahr?
Geheimoperation transatlantisches Freihandelsabkommen: Ein Angriff auf Demokratie und Verbraucherschutz? ein sehendwerter Beitrag auf report Münschen.