Monat: August 2021

flüssiges Waschmittel aus Kollektiver Produktion

Lazy Skunk Waschmittel – transparent und kollektiv aus Hamburg

Flüssigwaschmittel in der 1 Liter Glasflasche

Teile aus der eigenen Beschreibung „Das Lazy Skunk Kollektiv produziert seit 2020 vegane und möglichst ökologisch nachhaltige Waschmittel. Die Genoss*innen von Quijote Kaffee Kollektiv stellen einen Teil ihrer Räumlichkeiten in Hamburg bereit. ……. VioMe liefern die Tenside. Damit unterstützt das Kollektiv …….. die Kämpfe um die besetzte Fabrik in Thessaloniki. Bisher besteht das Kollektiv im Aufbau aus zwei Menschen, die in der FAU (Freie ArbeiterInnen Union) organisiert sind. Auf der Website von Lazy Skunk finden sich viele Informationen zu politischem Anspruch und Transparenz. Das Kollektiv versucht sich außerdem an einem Preissystem mit solidarischer Preisspanne.

Bei Schnittstelle gibt es erst mal „nur“ das Flüssigwaschmittel in der Flasche in der Duftnoten Lavendel. Der Probier/Einführungspreis ist 4,40 € inkl. MwSt. Das Flüssigwaschmittel in der 1 Liter Flasche reicht für etwa 10 Waschladungen.

Aktion für den gerechten Zugang zu Land

Im Aufruf vom Junge Landwirtschaft, der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft und der Aktion Agrar heißt es „Die Preise für Ackerland sind explodiert. Für Junglandwirt:innen und bäuerliche Betriebe ist es nahezu unmöglich, Ackerland zu erwerben und aus den Erträgen zu finanzieren. Investor:innen strömen in den Bodenmarkt und sichern sich ruinöse Renditen.

Ursache für die Preisexplosion ist insbesondere die Bodenverwertung- und ‑verwaltungsgesellschaft (BVVG), die öffentliches Land in Ostdeutschland seit Jahren an die Meistbietenden verkauft.

Das können wir ändern! Am 3. September 2021 drehen wir den Spieß um und versteigern die BVVG in Berlin.

Mit dabei: Eure Forderungen für einen gerechten Zugang zu Land!

Wir haben 10.000 Postkarten drucken lassen, damit wir die Forderungen für eine gemeinwohlorientierte Bodenpolitik nach Berlin holen können.“ Weiterlesen HIER , dort können auch die Postkarten bestellt werden.

„Essbare Städte“ selber machen …..

Die Aktion Agrar, hat wieder eine Mitmachtaktion beworben. Thematisch geht es weiter mit dem Thema Flächenverbrauch und Lebensmittelproduktion. Das aber wieder mit dem Aspekt „DIY“, alles muss mensch selber machen 😉

Hier die Mail: Um Liebe Gemüsefreund:innen und Bodenaktivist:innen,
Gärtnern fürs Gemeinwohl? Als Städter:in die landwirtschaftliche Fläche vergrößern statt versiegeln? Mit Gartenleidenschaft ein politisches Statement setzten?
Die Kartoffeln unserer Mitmachaktion Teil 1 “Aktion Agrar Kartoffelspaß – Flächenfraß einsacken” gedeihen schon auf euren Fensterbänken, jetzt habt ihr Hunger auf mehr (…frisches Gemüse aus der eigenen Stadt)? Dann laden wir euch hiermit herzlich zu unserer Mitmachaktion Teil 2 “Essbare Stadt – Pflücken erlaubt, statt Betreten verboten” ein. Sei Teil der Lösung – verwandle städtische Flächen in Gemüsegärten, bringe schnöde Kurzrasen-Parks in deiner Stadt zum blühen.

„Was hat eine essbare Stadt mit Zugang zu Land zu tun…?“
Grund und Boden sollen als Arbeitsgrundlage für Bäuer:innen und Gemüsegärtner:innen zur Verfügung stehen. Das klingt gut, ist aber leider nicht gesicherte Realität. Längst ist landwirtschaftliche Fläche zum Spekulationsobjekt außerlandwirtschaftlicher Investor:innen geworden, wodurch die Preise explodiert sind und von einer fairen Flächennutzung nicht die Rede sein kann − in Deutschland bewirtschaften 0,66% der Betriebe 20% der Agrarfläche.

Einkaufs-Optionen bei Schnittstelle im August

Das Depot mit Lagerverkauf, ist in der Urbanstr. 100 – zweiter Hinterhof – 10967 Berlin, nähe U-Bahnhof Hermannplatz. An regulären Arbeitswochen ist es montags von 15 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Und dann ist das Depot im August Mittwochs, am 04.08. und am 18.08 von 18-20 Uhr und am 11.08. von 16-18 Uhr offen.

der Sommerstand von Schnittstelle auf dem Markt

Und dann gibt es den Schnittstellen-Stand auf dem Ökomarkt Chamissoplatz, gerne mit Vorbestellungen, im August wieder an dem zweiten Samstag im Monat, das ist dann der 14.08. von 9-15 Uhr. 😉