Ernährungssouveränität

Protest vor dem Berliner Bayer-Gebäude: Agrarkonzerne, bleibt uns vom Acker!

Vorfeldaktion am Mittwoch, den 18.1. um 9:00 Uhr in Berlin am Bayer-Gebäude¹ , zur ‚Wir haben es satt!-Demo‘ am Samstag.
konzernfreierweizen-klein Immer weniger Konzerne haben immer mehr Macht. Aktuellstes Beispiel: Die Übernahme von Monsanto durch Bayer. Der zukünftige Megakonzern will uns von seiner Gentechnik, den Pestiziden und Patenten abhängig machen. Dazu sagen wir laut und deutlich: „Nein!“
Als Bäuerinnen und Bauern und ImkerInnen demonstrieren wir zusammen mit kritischen BürgerInnen wenige Tage vor der „Wir haben es satt!“-Demonstration gegen die geplanten Megafusionen im Agrarsektor.
Macht mit: Agrarkonzerne, Finger weg von unserem Essen. Bayer und Monsanto, bleibt uns vom Acker! Für eine bäuerliche und bienenfreundliche Landwirtschaft.
¹ Müllerstr. 178, Berlin-Wedding, U6 Reinickendorfer Str.

Broschüre zum Thema Agrarökologie

Besser anders – anders besser. Mit Agrarökologie die Ernährungswende gestalten.
agraroekologie-broschuere Diverse NGOs haben eine gute Einführung in dfsa Thema Agrarökologie in dieser Broschüre zusammen gefasst, (eine kleine Anmerkung muss ich aber schreiben, da meines Wissens die Idee aus dem Lateinamerikanischen Kontext kommt, wundert es mich das von den 16 Autor*innen vermutlich nur drei einen nicht europäischen Hintergrund haben …).
Dort heist es dann : Agrarökologie schafft Alternativen zur kapitalintensiven, von Konzerninteressen geleiteten industriellen und auf Export orientierten Landwirtschaft. In ihr finden Bäuerinnen und Bauern Anerkennung als zentrale Akteure im …

Nach dem Monsanto-Tribunal: Saatgutvielfalt statt Einfalt

Wie Konzernen wie MONSANTO das Handwerk gelegt werden kann
Veranstaltung am Dienstag, 29.11.2016 ab 18:00 Uhr im taz-Café in der Rudi-Dutschke-Str. 23, in 10969 Berlin. Die Einladung:
logo-monsato-tribunal Wie geht es weiter nach dem Monsanto-Tribunal und was können wir tun? Diese und andere Fragen wollen wir gemeinsam mit Ihnen und Expert_innen im Rahmen einer Podiumsdiskussion erörtern.
Zwischen dem 14. und 16. Oktober 2016 fand das Monsanto-Tribunal in Den Haag statt. Ein weltweites Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Akteuren unterstützte das Vorhaben, bei dem …

Veranstaltung »Schattenseiten der Tomate«

Dienstag, 15.11. 19:00 Film, Vortrag & Diskussion in der BAIZ – Kultur- und Schankwirtschaft, Schönhauser Allee 26A, 10435 Berlin.
Das Verhältnis europäischer Staaten zu Migration ist von Widersprüchen gekennzeichnet: einerseits stellen illegalisierte Migrant_Innen einen „wachsenden Druck auf Europa“ dar, den es zu bekämpfen gilt, andererseits drücken Staate ein Auge zu, wenn illegalisierte Migrant_Innen als irregulär beschäftigte die nationalen (Land)wirtschaften aufrecht erhalten.
Die Veranstaltung thematisiert die Arbeits- und Lebensbedingungen sowie die sozialen Kämpfe von illegalisierten Landarbeiter_innen im landwirtschaftlichen …

Weizen-Hybrid Saatgut?

Aus dem Newsletter der Saatgutkampagne +++ Landwirtschaftsministerium propagiert Verbesserung der Welternährung
durch Forschung an Hybridweizen +++

Kurz vor Beginn der deutschen Präsidentschaft der G20-Staatengruppe findet in Frankfurt am 6./7.12.2016 eine Tagung der ?International Research Initiative for Wheat Improvement (=Wheat Initiative)? dieser G20 statt. Am 8.12.2016 organisiert das dt. Bundeministerium für Ernährung und Landwirtschaft dann ebendort einen Kongress „Wheat research, solutions to feed the earth’s growing population?.

Wider einmal soll also die Erzeugung von Hochzuchtsorten und vor allem die Hybridzüchtung die Welternährung sichern. Es ist die alte Propaganda-Mär der Grünen Revolution, …

Europäisches Ernährungssouveränitäts-Treffen heute begonnen

36 Delegierte aus Deutschland beim Nyéléni Europe Forum in Rumänien. Die Pressemitteilung der Deligation aus Cluj-Napoca, vom 26. Oktober 2016

farmer-schwenk-fahne Das bislang größte europäische Treffen für Ernährungssouveränität begann heute Vormittag in Cluj-Napoca. Etwa 500 Teilnehmende aus 40 Ländern diskutieren noch bis zum Sonntag, wie eine Wiederaneignung des mittlerweile weitgehend durch Konzerne kontrollierten Nahrungsmittel- und Landwirtschaftssystems gelingen kann.

Das zweite Europäische Nyéléni-Forum für Ernährungssouveränität findet vom 26. – 30. Oktober statt und bringt Bäuerinnen und Bauern, Fischer*innen, …

Landgrabbing in Brandenburg und was wir dagegen tun können

Gefundener Querverweis zu einer Veranstaltung. Das Thema ist gut und eine Diskussion darum sehr wichtig! Und die Zentrale Rolle der bundeseigenen BVVG (Bodenverwertungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH) wird oft zu wenig Thematisiert – Link zu einer Statement der AbL dazu.
19.Oktober. Ab 20 Uhr Essen, 20.30 h beginnt der Vortrag. im Kiezladen F54, (in den Räumen des AKAZIE-Berlin e.V.) Friedelstraße 54, 12047 Berlin. Nähe U-Bhf Hermannplatz Anfahrtsplan
Es kocht die Solawi-gruppe des https://www.spoergelhof.de/, der Vortrag ist von den http://www.oekonauten-eg.de/.
Der Einladungstext: In den letzten Jahren sind die Bodenpreise in Brandenburgs Landwirtschaft enorm angestiegen. Ursache sind die globale Wirtschaftskrise und die immer noch anhaltende Privatisierung des Landes. Das ehemalige DDR-Volkseigentum wird von der Bundesregierung nach wie vor verkauft, es ist nur noch ein kleiner Teil übrig. …

Berlin March Against Monsanto 2016

berlin-march-against-monsanto Die Berliner Initiative „Konsum rEvolution“ schließt sich erneut dem weltweiten „March Against Monsanto” an und ruft für den 16.10.2016 zur Demonstration auf! Start ist 14 Uhr am Neptunbrunnen in Berlin Mitte
(Anmerkung von Schnittstelle – es ist gut das der Redner vom ‚March against Monsanto‘ 2014, in Berlin, Ken Jebsen – dieses Jahr keine Bühne dort bekommt. Auch ist es Fortschritt das der Fokus nicht mehr alleine auf Monsanto liegt, was vermutlich leider ’nur‘ an der Fusion/Übernahme von Bayer liegt, aber dazu war hier schon mal was auf dem Blog. Nun zum Aufruf – )
Unter dem Motto „March Against Monsanto“ finden weltweit Demonstrationen gegen Monsanto und weitere Agrar- und Chemiegroßkonzerne statt. Auch in Berlin versammeln sich am Welternährungstag, dem 16.10.2016, wieder Gegner *innen der Vertreter einer industriellen Landwirtschaft, die auf gentechnisch modifizierten Organismen (GMO) und eine breite Anwendung von Pestiziden setzt. …

Saatgut-Samstag in Berlin

Am 15.10.2016 gibt es von 13 bis 19:00 Uhr in den Prinzessinnengarten am Moritzplatz (Prinzenstraße 35-38,10969 Berlin – Bus und U-Bahnhof Moritzplatz )
Zwischen drei Vorträgen (13:00 Ute Sprenger vom VERN zur Supermarktisierung von Saatgut, 15:30 Keimzelle zur Züchterischen Sicht auf die Erhaltung alter Sorten und Sortenvielfalt und 17:30 von 15th garden zur Situation der Gärten in den besetzten Syrischen Gebieten und die Rolle des Saatguts in der Arbeit des Projektes) wird es Infostände von Saatgutinitiativen, eine Saatgutführung durch den Garten, Workshops zum Saatgutausreinigen (gerne eigene Samenträger mitbringen!) und ein Kartoffelfest geben. Die Prinzessinengärten freuen sich sehr, wenn sich noch Menschen, Initiativen etc. mit Aktionen oder Ständen beteiligen möchten.

symbolische Landbesetzung für sinnvollere Landverteilung

Tanz ums Land – Landbesetzung
Am Samstag (23.07.) wird es nördlich von Eberswalde eine symbolische Landbesetzung geben, organisiert von diversen agrarpolitischen Vereinen und jungen Landwirt_innen. Es geht um eine sinnvollere Umverteilung des verfügbaren Landes in Bundeshand an junge landwirtschaftlich aktive Menschen, nachdem ein großer Agrarkonzern, die KTG-Agrar, insolvent gegangen ist.
Es handelt sich um eine symbolische Landbesetzung, um darauf aufmerksam zu machen, dass Agrarland nicht zum Spekulations- oder Anlagenobjekt großer Unternehmen werden darf, sondern unsere Lebensgrundlage darstellt. Und diese ist tatsächlich, im Zuge der Landwirtschaftsintensivierung, erheblich in Gefahr.

Programm:
ab 14:00 Zelte und Infrastruktur aufbauen
16:00 Der Brunch lebt von den Leckereien, die alle mitbringen
17:00 Protestaktion und Infoveranstaltung …