Veranstaltung – 15th Garden: Hunger ist keine Waffe
Die Nachbarschaftsakademie im Prinzessinnengarten präsentiert am 17.03.2016 ab 19 Uhr, „The 15th Garden“ und lädt zu einem gemeinsamen Abend mit Gesprächen, Essen und Musik ein. Im Basso* ein
 „The 15th Garden“ ist ein syrisch-europäische Netzwerk Unterstützungsnetzwerk, das seit 2 Jahren urbane Gärten und Landwirtschaftsprojekte in und außerhalb Syriens unterstützt. Es setzt sich für Ernährungssouveränität in Kriegs- und Krisenzeiten ein; vor allem aber für die Zeit danach.
 „The 15th Garden“ ist ein syrisch-europäische Netzwerk Unterstützungsnetzwerk, das seit 2 Jahren urbane Gärten und Landwirtschaftsprojekte in und außerhalb Syriens unterstützt. Es setzt sich für Ernährungssouveränität in Kriegs- und Krisenzeiten ein; vor allem aber für die Zeit danach.
Programmpunkte „Louder than Bombs“:
– Die Berlin-Brandenburgische Gruppe von „The 15th Garden“ stellt die Arbeit des Netzwerkes vor.
– Mit Mohammad und Wassim werden zwei zivilgesellschaftliche Aktivisten über die Situation in Syrien sprechen.
– Falasteen kocht Mujaddara, ein traditionelles levantisches Gericht aus Linsen und Reis, und ein Oud Duo begleitet uns durch den Abend
Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten und kostenfrei. Wir würden uns freuen über eine Spende von 5-8 € von denen, die es sich leisten können. Mit dem Geld decken wir die Kosten u.a. für Speisen und Fahrten.
Die Veranstaltung wird in Deutsch, Englisch und Arabisch …
Veranstaltung – 15th Garden: Hunger ist keine WaffeWeiterlesen »

 Passt gerade da die Tage eine Presseerklärung von souverainete-alimentaire.ch veröffentlicht worden ist das genug Unzterschriften zusammen gekommen sind.
Passt gerade da die Tage eine Presseerklärung von souverainete-alimentaire.ch veröffentlicht worden ist das genug Unzterschriften zusammen gekommen sind. „Heute, am Internationalen Frauentag, ruft La Via Campesina zu Aktionen gegen die kapitalistische Gewalt auf der ganzen Welt auf. Kapitalistische Gewalt besteht nicht nur aus der Gewalt, die sich direkt auf Frauen auswirkt; sondern sie ist auch integraler Teil eines sozialen Kontextes von Ausbeutung und Enteignung. Dieser Kontext ist charakterisiert durch die historische Unterdrückung und die Verletzung der Basisrechte von Bäuerinnen, Landwirtinnen, Landarbeiterinnen, landlosen Frauen, indigenen Frauen und schwarzen Frauen.
 „Heute, am Internationalen Frauentag, ruft La Via Campesina zu Aktionen gegen die kapitalistische Gewalt auf der ganzen Welt auf. Kapitalistische Gewalt besteht nicht nur aus der Gewalt, die sich direkt auf Frauen auswirkt; sondern sie ist auch integraler Teil eines sozialen Kontextes von Ausbeutung und Enteignung. Dieser Kontext ist charakterisiert durch die historische Unterdrückung und die Verletzung der Basisrechte von Bäuerinnen, Landwirtinnen, Landarbeiterinnen, landlosen Frauen, indigenen Frauen und schwarzen Frauen.
 schon dabei das nächste Gartenjahr zu planen?!
 schon dabei das nächste Gartenjahr zu planen?!