die April-Variante des Bio-Div-Abos
letzte Woche war wieder das Bio-Diversitäts-abo auf der monatlichen Agende von Schnittstelle. Wie immer mit einem Begleitzettel in dem es rund um Landwirtschaft, die enthaltenen Produkte und Hintergrundinfos zu diesen ging.
Hallo Lebensmittel-Interessierte, Balkon- und Hobby-Gärtner*innen, Einseitig-Essen-Gegner*innen und Genießer*innen,
Ihr haltet die April-Variante des Bio-Div-Abos in Euren Händen,
diesmal mit:
>>> Walnüssen aus Brandenburg über Ökonauten bezogen
>>> Mandarinen aus Sizilien über Albero del Paradiso bezogen
>>> Apfel-Aronia-Saft aus der Mosterei Ketzür
>>> rot-weißem Reis über fairen Handel bezogen
>>> einem Hafer- oder Amaranthbier von der kollektiven Brauerei Spent Brewers
>>> Mezze Penne von der Genossenschaft Iris
Variationen möglich mit
>>> Urmut-Brot aus der Backstube
>>> sortenreinem Apfelsaft der Mosterei Ketzür
17. April – internationaler (Aktions)Tag des kleinbäuerlichen Widerstandes:
Im Abo geht es ja immer viel im kleinteilige Landwirtschaft und die unterschiedlichen Aspekte, die damit in Berührung kommen, wie samenfestes Saatgut, Mischkulturen, regional angepasste Sorten … .
Und in diesem Zusammenhang ist der 17. April als von La Vía Campesina ausgerufener internationaler (Aktions)Tag für die Rechte der Landlosen, Kleinbäuerinnen und Kleinbauern, Fischer*innen und Landarbeiter*innen wichtig zu erwähnen, incl. den Veranstaltungen, die es auch in Berlin um diesen Tag herum gibt.
La Vía Campesina ist ein weltweites Netzwerk von Organisationen, …

So, nun wieder bei Schnittstelle verfügbar, das Gentechnikfreie nixtamalisiertes Maismehl. Leider weiß ich nicht wie die Produktionsverhältnisse sind, vermutlich (zumindest nicht Kenntlich gemacht) nicht in solidar-ökonomischen Strukturen. Aber da es auf dem hiesigen Markt anscheinend fast nur vorgekochtes/nixtamalisiertes Maismehl mit Gentechnik drin gibt, ist es ja auch sinnvoll da mal eine Alternative anzubieten.
Jetzt wieder bei Schnittstelle, Seife¹ aus solidarischer Produktion der Arbeiter*innen der griechischen Sozialkooperative -. Vio.Me.
Seit gestern gibt es wieder Saatgut von
Ora e Sempre — jetzt und immer. Gemeinsam kämpfen, leben, feiern. Gemeinsam erinnern an den antifaschistischen Widerstand der italienischen Resistenza. Für ein solidarisches Miteinander.
OK, der faire Anteil bezieht sich auf den Zucker, das ist schon irgendwie hart bzw. schockierend, aber wenn es schon Zucker sein sollte kan mensch ja auch den fairer Produzierten Zucker über El-Puente beziehen. Die Flasche kostet bei Schnittstelle 1,25€