Videos /Film

Film über eine Fabrikbesetzung

Lip – Puisqu’on vous dit que c’est possible ! Am Sonntag, 16.9., 19:00 Uhr, im Lichtblickkino, Prenzlauerberg – Berlin.
Im Juli 1974 eskalierte der Arbeitskampf in der Uhrenfabrik Lip in Besançon. Die Arbeiter*innen besetzten kurzerhand ihre Fabrik und führten diese selbstverwaltet weiter. Ihr Beispiel machte Schule und gilt bis heute als eines der wichtigsten Lehrbeispiele für die Funktion und Möglichkeiten der Arbeiter*innenselbstverwaltung. …

“Pioniere einer neuen sozialen Ökonomie in Griechenland? Aufbrüche, Eindrücke und Reflexionen”

Im Rahmen der Solioli-Kampagne, gibt es nächste Woche eine Veranstaltung.
Wir wollen uns darüber auszutauschen, was aus den verschiedenen Aufbrüchen und solidarischen Bewegungen, die aus der Krise heraus überall in Griechenland entstanden sind, geworden ist.
Fred Plassmann und Jaromir Schmidt werden Ausschnitte aus ihrem Dokumentarfilm „Rethink 2017“ zeigen und von ihrer Vater-Sohn-Tour über das griechische Festland und ihren zahlreichen Begegnungen mit Kooperativen, Initiativen und Menschen erzählen.
Die Fotografin Sibylle Hofer wird von ihren Eindrücken zum City Plaza Hotel, einer selbstverwalteten Unterkunft von Geflüchteten in Athen, berichten und Fotos zeigen.
Solidaritätsinitiativen aus Berlin werden ihre aktuellen Aktivitäten mit Bezug auf Griechenland kurz vorstellen und für Fragen und Gespräche in kleineren Runden zur Verfügung stehen.

Ort: Kulturkantine, auf dem Gelände des Gewerbehofs Saarbrücker Str. 24, Prenzlauer Berg, U-Bhf. Senefelder Platz

Zeit: 31. Mai 2018, Beginn: 19.oo Uhr

Cinéma Klassenkampf #11

Am Mittwoch, 23.5., ab 20:30Uhr dreht sich im Lichtblickkino, (Kastanienallee 77, 10435 Berlin – Prenzlauer Berg) alles um „Kooperativen in Berlin“.
Hier die Einladung: „Wir haben Menschen eingeladen, die in Berlin Kooperativen gegründet haben und wollen wissen, wie sie arbeiten und ob sie mit ihrer Entscheidung zufrieden sind. Ist es eine gangbare Alternative zur herkömmlichen Lohnarbeit, in Kooperativbetrieben zu arbeiten? Arbeiten sie tatsächlich selbstorganisiert und basisdemokratisch?

Als Einleitung ins Thema zeigen wir der Film »Vom Bestattungsunternehmen zum Krankenhaus« über den Kooperativenverbund Cecosesola in Venezuela.

Gäste u.a. sind: Dr. Pogo (Ladenkollektiv), La Stella Nera (Pizzeria), Fahrwerk (Kurierkollektiv), union coop (Föderation von Kollektivbetrieben)“

Regenbogen, fux – und auch die Lause?

Ein Austausch über kollektives Arbeiten und sich Einmischen in selbstverwalteten Gebäuden
Am Donnerstag den 29.3.2018, veranstaltung fängt um 19.30 Uhr an, im Kino Regenbogenfabrik, Lausitzer Str. 22, 10999 Berlin
lause-bleibt Die Regenbogenfabrik in Berlin-Kreuzberg versammelt nun schon seit weit über 30 Jahren soziale Projekte, Kino, Hostel, Fahrradwerkstatt und vieles mehr unter einem Dach. Die fux eG in Hamburg-Altona gibt es erst seit 2013 – als genossenschaftlich betriebener Produktionsort für Kunst, Kultur, kleine Firmen sowie soziale Organisationen. Beide Projekte verstehen sich als Teil einer alternativen Stadtkultur und auch als Teil einer Bewegung gegen Gentrifizierung und für das Recht auf Stadt. Sie bieten Raum für weniger wohlhabende Projekte und Gewerbe, für Austausch untereinander, und für diverse politische Protestformen.
Wir von der Lausebleibt aus der Lausitzer Str. 10/11 laden beide Projekte und die Nachbarschaft zum Austausch ein. Wir kämpfen derzeit selbst dafür, das Gebäude …

*FREE LUNCH SOCIETY, Komm komm Grundeinkommen*

am Donnerstag dem 1. Februar 2018 in den Eva-Lichtspielen um20:15 Uhr, in Anwesenheit von Christian Niemitz-Rossant und Elisabeth Voss
Tickets können ab sofort telefonisch bestellt werden: 030 922 55 305
Wir freuen uns auf eine angeregte Diskussion im Anschluss an die Vorstellung!
grundeinkommen-film Wie könnte eine Gesellschaft mit Bedingungslosem Grundeinkommen funktionieren? Würden wir ohne die tägliche Verrichtung einer
Erwerbsarbeit faul vor dem Fernseher verkümmern oder würden wir, frei von zeitraubenden Zwängen, ganz neue kreative und gemeinnützige Energien entwickeln? In der Dokumentation „Free Lunch Society“ beschäftigt sich Filmemacher Christian Tod mit den Möglichkeiten und Hintergründen des Bedingungslosen Grundeinkommens, das vor wenigen Jahren noch als völlige Utopie galt, inzwischen aber immer mehr …

„CECOSESOLA – The history of the cooperative with 1000 workers

Hier soll wieder mehr gepostet werden, da doch in der Stadt Berlin mehr auch zum Thema solidarische Ökonomie passiert ………. u.a. zeigt das Anarchistisches Infocafé, heute am Montag, 8.1.2018 ab 20:00 Uhr einen Film mit anschließender Diskussion / Documental y Informaciónes
„CECOSESOLA – The history of the cooperative with 1000 workers – La historia de la cooperativa con 1000 trabajador@s“
Venezuela, spanisch mit engl. UT / español con subtitulos en english, 59 Minuten, Dokumentarfilm / Documental
„CECOSESOLA – Die Geschichte einer Kooperative mit 1000 Arbeiter_innen“
Die Kooperative existiert im Bezirk Barquisimeto seit dem 17. Dezember 1967 und ist eine der größten basisorganisierten Kooperativen in Venezuela. Der Dokumentarfilm erzählt …

„Días de Lucha, Días de Luto“ Dokufilm über Almeria ..

Film-zu-almeria Einladungtext der Interbrigadas: Im Film kommen die migrantischen Arbeiter*innen aus der industriellen Landwirtschaft Andalusiens, die Aktivist*nnen der Basisgewerkschaft SOC-SAT sowie Angehörige eines Opfers von rassistischer Polizeigewalt unkommentiert zu Wort. Der Film ist eine Innensicht auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen im Landwirtschaftssektor und soll auf die Lage der Betroffenen sowie ihren Widerstand dagegen aufmerksam machen.
Zur Premiere des Films, am 24. November im Berliner Kino Movimiento, wollen wir mit der Regisseurin der Dokumentation diskutieren – über die Lage der Menschenrechte im Plastikmeer von Almería, unsere Erfahrungen in Andalusien sowie Möglichkeiten der solidarischen Unterstützung.



Wann? Am 24.11.2017, um 19 Uhr
Wo? Kino Moviemento, Kottbusser Damm 22, 10967 Berlin
Filmdauer: 35 Minuten (Spanisch mit deutschen Untertiteln)
Eintritt: gegen Spende (Empfehlung: 4 bis 8 Euro)

Film zu Landgrabbing

Am Sonntag, den 29. Oktober 2017, läuft im Lichtblick-Kino*, in Berlin Prenzelberg, ab 18:30 der Film „DAS GRÜNE GOLD“
film-das-gruene-gold Ackerland – das neue grüne Gold. Weltweit wächst die kommerzielle Nachfrage nach Anbauflächen für den globalen Markt, eine der lukrativsten neuen Spielflächen ist Äthiopien. In der Hoffnung auf große Exporteinnahmen verpachtet die äthiopische Regierung Millionen Hektar Land an ausländische Investoren. Der Traum von Wohlstand hat jedoch seine dunklen Seiten: es folgen Zwangsumsiedlungen riesigen Ausmaßes, über 1 Millionen Kleinbauern verlieren ihre Lebensgrundlage, die Böden werden überfordert – die Antwort ist eine Spirale der Gewalt im Angesicht einer paradoxen Umweltzerstörung. Denn zu dieser Entwicklung tragen auch Milliarden …