Noch 7 Tage, Petition „Saatgutvielfalt in Gefahr“ ( + update zum Abschluss der Petition!)
Eine großartige Welle von Unterzeichnungen der Petition gab es Anfang der Woche! In den letzten drei Tagen haben über 10.000 Menschen den offenen Brief „Saatgutvielfalt in Gefahr“ unterzeichnet. Die 50.000er Marke ist damit erreicht. Herzlichen Dank allen, die daran mitgewirkt haben! (update, zum Abschluss der Petition unten)
Wir können auch die 100.000 noch schaffen, wenn es so weitergeht! Rechnet man die 28.000 Unterschriften für die gleiche Petition in anderen Sprachen mit dazu, sind wir jetzt europaweit schon bei über 78.000 UnterstützerInnen.
Daher: bitte auch FreundInnen und Bekannte in anderen Sprachräumen auf die jeweilige Petition aufmerksam machen! Es gibt den offenen Brief in folgenden 15 Sprachen. …

Am Samstag 12. Okt. um 14:00 Uhr gibt es den zweiten weltweiten ‚March Against Monsanto‘ auch in Berlin. Der Auftakt ist am Neptunbrunnen am Alexanderplatz. Am 25.Mai diesen Jahres gab es den ersten Aktionstag, (
2012 wurden in Argentinien, Brasilien, Bolivien, Paraguay und Uruguay 50 Millionen Hektar gentechnisch verändertes Soya angebaut. Diese “grüne Wüste” bedeckt 500 000 km², also ungefähr die Fläche Spaniens. Oder im Vergleich mit der Fläche von Deutschland: Deutschland + noch ca. 150 000 km² mehr.
Da lacht das Gemüse, letzten Monat gab es einen Artikel in der Taz-Beilage zu ‚fairem Handel‘, in dem das Abo nett vorgestellt wird. Hier einen Ausschnitt “ (Die „Bio-Diversitäts-Kiste“) …. trägt ihr Konzept schon im Namen. Den Anbau unbekannter Sorten fördern und so der Hegemonie von Biokartoffeln und Biomöhren in Discountern …
Street-Art bei der Murpromenade in Graz, gefunden in der Gallerie ‚StreetArt in Germany‘ leider auf
Infoveranstaltung und Diskussion mit Calisto Ribeiro, ORAM. Fotopräsentation mit Peter Steudtner am 26. September 2013,um 19 Uhr im Afrika-Haus, Bochumer Straße 25, 10555 Berlin (U-Bahn Turmstraße) Calisto Ribeiro, Geschäftsführer von ORAM wird berichten wie Großprojekte immer stärker die Lebensgrundlage von Bauern und Bäuerinnen gefährden. Besonders das internationale Megaprojekt „ProSavana” bedroht die Rechte der ländlichen Bevölkerung.