Pflanzkartoffeln von historischen Sorten beim Berliner Staudenmarkt
Jetzt am Wochenende ( 31. März + 1. April 2012), gibt es im Botanischen Garten …
Pflanzkartoffeln von historischen Sorten beim Berliner StaudenmarktWeiterlesen »
Jetzt am Wochenende ( 31. März + 1. April 2012), gibt es im Botanischen Garten …
Pflanzkartoffeln von historischen Sorten beim Berliner StaudenmarktWeiterlesen »
Im Rahmen des gerade erschienen Buches „Cecosesola Auf dem Weg — Gelebte Utopie einer Kooperative in Venezuela. Erfahrungen mit vier Jahrzehnten Selbstverwaltung und Basisdemokratie.“ gibt es anfang Mai eine Veranstaltungs-Reise von drei Kooperativistas …
Veranstaltungen zu Cecosesola – 45 Jahre Selbstverwaltung, in BerlinWeiterlesen »
Mal wieder ein Link zu einer ’netten‘ Video-animation, zum Thema ‚wie arbeitet eigendlich die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit – kurz EFSA‘. …
Ein Buch blickt hinter die märchenhaften Kulissen des österreichischen Biomarktes
„Es war einmal ein riesiger gütiger Lebensmittelkonzern, der wollte nur das Beste für die Menschen und unsere Umwelt.“ So beginnt das Buch „Der grosse Bioschmäh: Wie uns die Lebensmittelkonzerne an der Nase herumführen“, das in der österreichischen Biobranche in den letzten Wochen für einige Furore gesorgt hat. Er ziehe die Bioszene in den Dreck, …
Kollektiv Arbeiten muss keine Nische sein, ein kürzlich erschienenes Buch zeigt auf das es auch in anderen Grössenordnungen Funktioniert.
Das Buch heißt „Cecosesola Auf dem Weg — Gelebte Utopie einer Kooperative in Venezuela. Erfahrungen mit vier Jahrzehnten Selbstverwaltung und Basisdemokratie.“ …
CECOSESOLA, eine Großkooperative mit GeschichteWeiterlesen »
Letze Woche wurde das Bio-diversitäts-abo ausgeliefert, ein Thematischer Schwerpunkt des Beipackzettels, war neben historischen Sorten, anhand von Champagnerroggen, Kaffeeanbau und Biodiversität bzw. die soziale Komponente von Biodiversität. …