schnittstelle

Rund um die „wir haben es Satt-Demo“ in Berlin

Diese Woche und die nächsten Tage stehen unter dem Zeichen einer kritischen Betrachtung der vorherrschenden Agrarsystems, und zwar an verschiedenen Orten in Berlin. Auf der Seite der Wir haben es satt!-Demo findet ihr schon einige Veranstaltungen.

Im ihrem Rahmen gibt es am Abend des Freitags, des 20.01. ab 18:30 Uhr die Schnippel-Disko, dieses Jahr im Festsaal Kreuzberg. Dort wird zusammen mit vielen Anderen das Gemüse für die Demo am Samstag geschnippelt. Es lohnt sich und macht Spaß. Dazu gibt es Musik und kurze Inputs zu verschiedenen Themen. Das Programm findet ihr hier.
Das ganze ist ja Vorbereitung zur Demo, die nach der Corona-Pause wieder live und mit vielen Menschen stattfindet. Sie ist am Samstag, den 21.01. ab 12 Uhr am Brandenburger Tor.
Ich finde es einen guten Schritt, dass der Aufruf thematisch erweitert wurde. Eigentlich war die Erweiterung schon immer ein Thema bei der Demo, aber dieses mal kommt es schon im Motto zur Geltung: „Gutes Essen für alle – statt Profite für wenige!“ Und auf den verschiedenen Plakaten prangt das Motto „Wir haben Krisenprofite satt!“. Mehr könnt ihr im Demoaufruf nachlesen.
Und wer die Demo nicht nur als Mit-Demonstrantin unterstützen will: Die Vorbereitungs-Gruppe sucht noch Freiwillige, die z.B. Ordnerin machen können. Dazu gibt es ein Anmeldeformular.

Und wie der Newsletter vom 2000m² Weltacker so nett schreibt: „Ganz herzlich laden wir Sie zu unserem diesjährigen Soup & Talk Acker-Slam um 16 – 19 Uhr gleich nach der Demo in die Heinrich-Böll-Stiftung ein: 32  Mutmacher und Weltveränderinnen von Stadt und Land, aus Kassel, Berlin, Brasilien, Iran, Zimbabwe, USA, Kanada,  Windeck, Erfurth usw. präsentieren in 5 Minuten ihr Projekt für bessere Ernährung und Landwirtschaft. Endlich treffen wir uns dazu wieder in echt bei einer richtigen Suppe von der Schnippeldisco! Zur Not können Sie die Party auch zu Hause per live stream verfolgen.“

Lützerath – Räumung beginnt

Uff, wie hieß es mal auf einen Schild bei einer Fridays-for-future Demo, „1,5 Grad sind eine Grenze und kein Ziel!“. Und was macht die Bundesregierung und Wirtschaft, u.a. Kohle verbrennen, was nach gewiesener Massen Scheiße ist! (dazu eine Interview zu einer Studie dazu, zum hören). Das dort neben Kohle abbauen auch sehr fruchtbarer Boden vernichtet wird, ist nur so eine Nebenbemerkung. Nun hat heute die Polizei mit der Räumung begonnen, …. Aktuelle Infos auch bei Twitter unter LuetziBleibt. Es wird die Tage verschiedene Aktionen vor Ort aber auch in Berlin geben, am Samstag gibt es eine Groß-Demo vor Ort, mit einem Bundesweitem Bündnis. U.a. mobilisiert die AbL (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft) dorthin, hier Ihre Pressemitteilung dazu:

Anlässlich der angekündigten Räumung des Protestcamps in dem Dorf Lützerath erklärt die AbL:

Elisabeth Fresen, Bundesvorsitzende der AbL und Bäuerin in Niedersachsen, kommentiert:

„Wir akzeptieren es nicht! Rund um Lützerath liegen Ackerflächen, die zu den fruchtbarsten in Europa gehören, Böden die gut mit Extremwetter wie zum Beispiel Dürre umgehen können und hervorragend für einen regionalen Lebensmittelanbau geeignet sind. Seit Jahrhunderten leben und wirtschaften hier Bäuerinnen und Bauern auf diesen wertvollen Lößböden.

Film-Doku zu besetzter Fabrik

Factory to the workers / Tvornica radnicima von Srđan Kovačević
Dokumentarfilm auf kroatisch mit englischen Untertiteln. Gegen Spende.

  1. Januar 20:00 Uhr im Café Cralle – Hochstädterstr. 10a
  2. Februar 18:30 Uhr im Interbüro – Genter Starße 60

Die deutschsprachige Filmbeschreibung (Film ist OmE) (Beschreibung auf english & hrvatski unten)

In 2005 besetzte die Belegschaft die ITAS Fabrik in Ivanec in Kroatien und brachten das Unternehmen in Arbeiterinnenbesitz. Damit ist es ein einzigartiges Beispiel von Herstellung in Kollektivbesitz im post-sozialistischen Europa. Zehn Jahre später kämpfen die Arbeiterinnen um das Fortbestehen der Fabrik während der globale Markt es immer schwerer macht. Die Löhne schwinden und die Belegschaft ist unzufrieden mit der Organisation. Der Filmemacher Srđan Kovačević begleitet verschiedene das Projekt über fünf Jahre. Wie sieht kollektives Arbeiten bei ITAS aus und können sie damit im Kapitalismus bestehen?

english

Einkaufsoptionen im Januar

Das Depot mit Lagerverkauf, ist in der Urbanstr. 100 – zweiter Hinterhof – 10967 Berlin, nähe U-Bahnhof Hermannplatz. An regulären Arbeitswochen ist es montags von 15 Uhr bis 19 Uhr geöffnet (manchmal auch erst ab 15:15 😉 ). Und im Januar ist das Depot mittwochs am 04. und 18.01. von 18-20 Uhr und am 11.12. von 16-18 Uhr offen.

Der erste Termin im Januar ist am Dienstag, den 03.01.2022, von 17-19 Uhr.

Der Marktstand am Chamissoplatz

Zusätzlich gibt es den Schnittstellen-Stand auf dem Ökomarkt Chamissoplatz. Dort gibt es eine Auswahl des Sortiments aus dem Depot. Wenn ihr genau wisst was ihr haben wollt, dann bestellt dieses am besten per E-Mail vor, sodass sicher ist, dass die Leckereien, die ihr haben wollt, auch da sind. Im Januar ist Schnittstelle mit einem Stand vermutlich am 28.01.2023. von 9-15 Uhr auf dem eigentlich wöchentlichen Markt vertreten. Das vermutlich, wird sich dann ein paar tage vorher klären ob es vom Wetter her überhaupt machbar ist und hier auch veröffentlicht werden.

Außerdem gibt es den Schnittstellen-Stand auf dem Ökomarkt Chamissoplatz. Dort gibt es eine Auswahl des Sortiments aus dem Depot. Wenn ihr genau wisst was ihr haben wollt, dann bestellt dieses am besten per E-Mail vor, sodass sicher ist, dass die Leckereien, die ihr haben wollt, auch da sind. Im Dezember ist Schnittstelle mit einem Stand vermutlich am 17.12. von 9-15 Uhr auf dem eigentlich wöchentlichen Markt vertreten. Das vermutlich, wird sich dann ein paar tage vorher klären ob es vom Wetter her überhaupt machbar ist und hier auch veröffentlicht werden.

Ernährungsarmut(?)

­Der Berliner Ernährungsrat, plant ein neues Projekt zum Thema: Ernährungsarmut in Berlin. Die erste Veranstaltung dazu ist am 9. Februar 2023, von 17 bis 19.30 Uhr geplant. Ort und weitere Infos gibt es nach einer Anmeldung – (siehe Text unten)

Hier die Einladung aus der Info-Mail vom Berliner Ernährungsrat: „Mit unserem neuen Projekt zu Ernährungsarmut wollen wir das politische Bewusstsein auf die Ernährungsarmut in dieser Stadt lenken und den Zugang zu gesundem Essen für alle verbessern. Gemeinsam mit Betroffenen versuchen wir, sozio-ökonomische Hürden abzubauen und inklusive Lösungen zu identifizieren.
Zusammen erzeugen wir politischen Druck und verfolgen das Ziel, über regionale Wertschöpfungsketten und durch eine Vielfalt an Küchen, Kantinen, Verkaufs- und Vergabestellen ein barrierefreies, nachhaltiges und belastbares Lebensmittelangebot in Berlin zu schaffen – für alle Menschen!

Am 9. Februar (17 bis 19.30 Uhr) laden wir zur Kick-Off-Veranstaltung des Projekts. Wir bitten um Anmeldung unter dem Stichwort „Ernährungsarmut“ auf anmeldung(a)ernaehrungsrat-berlin.de. Ihr erhaltet dann weitere Infos von uns.“

Am 9. Februar (17 bis 19.30 Uhr) laden wir zur Kick-Off-Veranstaltung des Projekts. Wir bitten um Anmeldung unter dem Stichwort „Ernährungsarmut“ auf anmeldung@ernaehrungsrat-berlin.de. Ihr erhaltet dann weitere Infos von uns

nette freie*Feier-tage und nen juten Rutsch

(Auszug aus der letzten Rundmail aus diesem Jahr, leicht ergänzt) Hallo Freundinnen der solidarischen Ökonomie, des fairer gehandelten Geschenks, des samenfesten Saatguts und Gegnerinnen der konventionellen Landwirtschaft und Interessierte an Schnittstelle,

Danke für das Feedback, was ich immer wieder für das Projekt Schnittstelle bekomme. In den Nachrichten ist es eher Untergegangen, der venezolanischen Kooperativenverbundes Cecosesola hat vor vier Wochen, den Right Livelihood Award entgegengenommen, dieser gilt auch als „Alternativer Nobelpreis“. “ Sonst ist ja eher ein Wetter zum Zuhause bleiben.

Und wenn mensch das ausblendet, könnten so Gefühle kommen wie „das Jahr geht zu Ende – ich muss noch … machen“ oder „der Weihnachts-Konsum nervt, aber …“. Weihnachtliche Ablenkung gibt es wie immer mit Kurzvideos am Ende der Mail. (hier mal als Post auf dem Block)

Das Depot bleibt an den letzten Tagen in diesem Jahr geschlossen. Der erste Termin im Januar ist am Dienstag, den 03.01.2022, von 17-19 Uhr.

Grüße von HERBiE

für Schnittstelle

In der monatlichen Rundmail gibt es immer zum Abschluss Video-Tipps – diesmal zu Weihnachten – einfach auf weiterlesen drücken ……

Biodiversität im Bild

Bildd Nummer 36

Butternut-Kürbis


Der birnenförmige Butternut-Kürbis ist lange haltbar! Kühl und trocken gelagert kann er bis zu mehrere Monate aufbewahrt werden. Aber mensch könnte ihn auch gleich zu Ofenkürbis, Pfannengemüse, Suppe oder einem Kuchen verarbeiten. Da ich selten mit Rezept koche, kann ich hier nur empfehlen, Kochbücher zu stöbern oder das Internet zu befragen z.B. nach Kürbis-Kuchen, Pumpkin Pie, … . Dafür z.B. einen Mürbeteig aus Mehl, Margarine, Zucker, Wasser und einer Prise Salz machen, Kürbis in Stücke schneiden, kochen und pürieren und die Kürbismasse mit Gewürzen (z.B. Ingwer, Nelken, Kardamom, Zimt) und etwas Zucker verfeinern. Und ab in den Ofen. Sehr lecker und auch mal was anderes aus Kürbis.

Zur Lagerung: Ihr solltet nicht den Stiel vom Kürbis entfernen, weil er sonst schneller austrocknet. Und wenn er mal angeschnitten ist, hat er nur noch eine kurze Haltbarkeit. Dann im Kühlschrank aufbewahren.

Biodiversität im Bild

Bild Nummer 35

Löwenzahn als Gemüse? Die meisten kennen es als gelbe Frühjahresboten auf der Wiese oder im Park, vielleicht noch als Futter für Kaninchen und Meerschweinchen. Dass Löwenzahn auch ein schmackhaftes Gemüse ist, wissen die Wenigsten. Was vielleicht auch daran liegt das er eine bittere Note hat und das nicht für alle schmackhaft scheint, obwohl es gesund ist auch Bitterstoffe zu essen.
Löwenzahn kann als Beilage zu allem gegessen werden, was du sonst mit Spinat oder Mangold servieren würdest.
Dafür einfach den Löwenzahn für 10 Minuten blanchiert und dann mit glasig gebratenen Zwiebeln vermengen, salzen optional Pfeffer oder Knoblauch dran machen.

Film Klimabewegung und Lohnabhängige

Am Sonntag gibt es ab 19 Uhr im Kiezladen Sonnenallee 154 einen veganen Winterbraten. Danach zeigt Labournet.tv den neuen Film „Der laute Frühling“. Die Beschreibung dazu „Seit Beginn der UN-Klimakonferenzen im Jahr 1992 haben die CO2-Emissionen um über 60 % zugenommen. – Warum?

Und vor allem: Wie können wir den Klimawandel aufhalten? In der globalen Klimabewegung setzt sich mehr und mehr die Erkenntnis durch, dass es so nicht weitergehen kann und dass wir einen Systemwechsel brauchen. In „Der laute Frühling“ schauen wir mit Hilfe von animierten Sequenzen in die Zukunft und beschreiben, wie jene tiefgreifende gesellschaftliche Transformation, die wir brauchen, aussehen könnte. Der Film ist ein Diskussionsangebot an die Klimabewegung, weil es die Möglichkeiten aufzeigt, die ein gemeinsames Agieren von Lohnabhängigen und Klimaaktivist*innen eröffnen würde.‘, schreibt die graswurzelrevolution. Für Diskussion sind Teile des Filmteams anwesend.“