November 2018-Variante des Bio-Div-Abo
Es gibt noch Plätze beim Biodiversitäts-Abo bei Schnittstelle, u.a. da es ja nun einen zweiten Liefertermin gibt, damit sind die Kapazitäten erweitert worden. Bei Interesse eine Mail an Schnittstelle(a)jpberlin.de, gerne schon mit ungefährer Lieferadresse und dann kann es im Dezember losgehen.
Damit du weißt, was auf dich wartet, ist hier der Beilage-Zettel von der ersten Liefertour im November:
Hallo Saft-Interessierte, Kartoffel-Genießer*innen und Freund*innen der kleinteiligen Landwirtschaft,
Die November 2018-Variante des Bio-Div-Abos war mit:
>>> Pflaumenmus aus der Longo Maï-Kooperative Ulenkrug
>>> Apfel-Kirsch-Saft vom Projekt Schnittstelle
>>> Sellerie von Ludwig aus Börnecke
>>> Butternut-Kürbis von Ludwig aus Börnecke
>>> Bamberger Hörnchen vom Hofkollektiv Bienenwerder
Variationen möglich mit
>>> Brot aus Champagner-Roggen vom Kollektiv Backstube gebacken
>>> Apfelsaft der Mosterei Karmitz
>>> Walnüsse von Hof Windkind
Die jeweilige Zusammensetzung variiert, der Warenwert ist immer ca. 18 € (Variationen nötig und möglich, u.a. wegen den angegeben Einschränkungen, bzw. individuellen Wünschen)
Im September-Vorwort wurde für die Kundgebung von Meine Landwirtschaft in Berlin geworben, die Teil des europäischen Aktionstages „Für eine insektenfreundliche Landwirtschaft!“ war. Es waren rund tausend Menschen auf der Kundgebung.
Was ich schon ganz beeindruckend finde. …

….. Das Depot ist ja immer montags von 15 Uhr bis 19 Uhr auf, (OK, manchmal komme ich ein paar Minuten später).
„Wichtige Entscheidungen über unser Essen und unsere Landwirtschaft stehen an! Mit der kommenden Reform der EU-Agrarpolitik kann die Agrar- und Ernährungswende gestemmt werden. Doch die Politiker*innen in Berlin und Brüssel drücken sich vor dem entscheidenden Kurswechsel. Das muss sich ändern!
Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung Auftakt 12:00 Uhr Demonstration: 13:00 Uhr. Für ein Europa der Menschenrechte und der sozialen Gerechtigkeit! Für ein solidarisches und soziales Miteinander statt Ausgrenzung und Rassismus! Für das Recht auf Schutz und Asyl – Gegen die Abschottung Europas! Für eine freie und vielfältige Gesellschaft! Solidarität kennt keine Grenzen!
Hier die Einladung, (auf deutsch): „Auf einer 14 Quadratkilometer großen Fläche in Westfrankreich, bekannt als Notre-Dame-des-Landes, wurde eine Welt erbaut, eine Art zu Leben, geformt durch die gemeinsame Bestrebungen und das Wissen um und die Empfänglichkeit für eine Landschaft und ihr Ökosystem. Ein unordentlicher Prozess, der vor 10 Jahren begann, als Klimaaktivist*innen anfingen den Ort zu besetzen, um den Bau eines neuen Flughafens zu verhindern. Diese Aktion wurde bekannt als die Zone à Défendre (die zu verteidigende Zone) oder auch die ZAD. Über die Jahre verwandelte sich der Protest in ein soziales Experiment, als die Menschen damit anfingen, Häuser zu bauen, kollektive Höfe, Brauereien, Werkstätten und Büchereien zu errichten. (Zitat aus Return to the Commons, ein Film von Ryan Powell und Pierre-Eliott Bue).
In Berlin(10. Okt.), Hamburg (11. Okt.) und Köln 12. Okt.),
Morgen, am Sa. 01. September 2018 – ist der Auftakt der Wandelwoche in Berlin und Brandenburg.