Allgemein

Biodiversitäts-abo im Januar 2016

Hier sind auszüge des Begleitzettels der Bio-Div-Kiste aus diesem Monat, da es ja gerade ein verstärtes Interesse am Abo gibt eher an einer besseren Stelle zum einfacher finden auf dem Blog 😉
Hallo Saft-Genießer*innen, Freud*innen der Vielfalt und des historischen Gemüses Hallo Saft-Genießer*innen, Freud*innen der Vielfalt und des historischen Gemüses und Grüne-Woche-Gegner*innen
Ihr haltet die Januar-Variante des Bio-Div-Abos in Euren Händen,diesmal mit:
>>> Schwarzwurzeln aus Börnecke
>>> Kartoffeln von Longo Maï
>>> Rhabarber-Marmelade von Longo Maï
>>> Apfel-Sanddorn-Saft von der Mosterei Ketzür
>>> Kamut-Pasta von der Genossenschaft Iris
Variationen möglich mit
>>> Kamut-Brot aus der Backstube
>>> 1312-Pilsz vom Spent Brewers Collective
>>> Hafer-Bier vom Spent Brewers Collective
>>> Apfel-Wurzel-Saft von der Kommune Karmitz
>>> Muskat-Kürbis aus Börnecke

Die jeweilige Zusammensetzung variiert, …

Depot-öffnungszeiten um die freien/ Feier Tage

So wie die ‚Feiertage‘ oder freien Tage dieses Jahr liegen, wird davon der Depotverkauf nicht berührt, also am 21. und am 28. Dezember und am 4 Januar hat das Depot wie immer Montags auf. Wegbeschreibung und Produktliste Hier

Saatgutkiste von Keimzelle wieder da

saatgut-kiste-keimzelle Seit gestern gibt es wieder Saat­gut von Keimzelle bei Schnittstelle. es gibt wieder diverse spannende Saaten, nicht so gängiger Sorten an Gemüse. Ein kleines nettes Geschenk für die Gartenfreund, die Balkon-Gärtner*in oder die Freund*innen die auf dem Land wohnen. Das Saatgut ist Konzern-frei und Samenfest! In der Saatgut-Kiste kann während der Depot Zeit¹ gestöbert werden und mensch kann bei der Gelegenheit auch diverses anderes aus dem Sortiment von Schnittstelle einzukaufen.
Der Preis pro Tüte ist 2,30€

¹ Immer Montags gibt es die Möglichkeit beim Depot-verkauf von Schnittstelle einzukaufen. Das Depot ist zwischen 15-19 Uhr geöffnet und liegt in der Urbanstr. 100. (U-Bahnhof Hermannplatz ist in der nähe), am Eingang der Urbanst. hängt u.a. ein Schild ‚Zum Fliegenden Theater‘, dann in den zweiten Hinterhof gehen, ganz rechts hinten ist der Eingang mit einem grünem Schild ‚Schnittstelle‘ an der Tür. Und dann im Keller.

Winterbasar in der Regenbogenfabrik am 13.12.15

Schnittstelle ist dort auch vertreten!

Zum Winterbasar am Sonntag, den 13. Dezember von 14 bis 19 Uhr laden wir euch auch dieses Jahr wieder ganz herzlich ein, im Hof der Lausitzer Str. 22, (in 10999 Kreuzberg-Berlin), mit uns ein stimmungsvolles Hoffest zu feiern.
Köstlichkeiten vom Grill und aus der Kantine, leckerer Kuchen gebacken von den NachbarInnen aus dem Kiez, Glühwein und Punsch, Torten und Kakao mit oder ohne Schuss im Café lassen die Gaumenfreuden erfreuen. …

DIGGER hier ist ENDE GELÄNDE!

Anlass für die Aktion war der Klimagipfel Cop21 in Paris. Die Aktivist_innen fordern mit einer Direkten Aktion den Kohleausstieg statt halbgarer Kompromisse auf einem Gipfel.
Am 07.12.2015 besetzten Aktvist_innen in den Tagebauen Welzow-Süd und Jänschwalde zwei Förderbrücken und einen Vorschnittbagger im Lausitzer Braunkohlerevier und verhinderten die Kohleförderung für den Tag!

Einen Dank an graswurzel.tv

Biodiversitäts-abo im Dezember 2015

war diesmal mit:
>>> Yacon vom Hofkollektiv Bienenwerder
>>> grünem Hokkaido-Kürbis von Ludwig aus Börnecke
>>> Apfelessig von der Kommune Karmitz
>>> Zuckerhut-Salat von der Kommune Güstriz
>>> Maniok-Chips über El Puente bezogen
>>> Apfel-Karotten Saft von der Mosterei der Kommune Karmitz

Variationen möglich mit …

Bio-Div-abo-Kampagne – 60 Abo’s wären super ;-)

Hallo am Bio-Diversitäts-Abo Interesierte,

nun ist das Biodiversitäts-Abo schon fast vier Jahre alt, eine gewisse Routine in der Planung, im Packen und allen Arbeiten drumherum ist eingetreten. Auch das Ausliefern und die Zusammenarbeit mit den Gärtner*innen, der Backstube und den Mostereien hat sich eingespielt …… alles in allem läuft es gut. Was ich von euch an Feedback bekomme, ist geprägt von Zufriedenheit, was mir auch den Eindruck vermittelt, dass es ein sinnvolles Projekt ist.
Eine Grundidee war, im kleinen mehr Diversität zu fördern – vermutlich im globalen Kontext gesehen, Kleinkram. Aber ihr kennt das: Wenn viele Menschen auf der Welt viele kleine Schritte machen ……..
Mit derzeit ca. 35-40 Abos ist es ein guter Anfang. Ein Brot aus ‚historischem‘ Getreide gebacken im Backstuben-Sortiment, monatlich für Abonehmer*innen …

… Die Akademisierung der politischen Praxis“

Interesante Veranstaltung : Am Montag den 23.11. findet eine Diskussionsveranstaltung zum Thema „Ich habe den Text noch nicht gelesen… Die Akademisierung der politischen Praxis“ statt. Eingeladen sind vier Personen, die aus ihre verschiedenen Perspektiven erzählen. Anschließend wird das Thema in Salonmanier mit allen Anwesenden diskutiert.
Hier der Ankündigungstext:
In Teilen der Linken hat Theorie einen sehr großen Stellenwert bekommen. Dadurch wird das politische Handeln oftmals an sehr hohen Maßstäben gemessen. Die Konsequenzen sind u.a. abnehmende Fehlerfreundlichkeit, kein Lernen aus der Praxis und …

Hände weg von VIO.ME

Einstellung der Zwangsversteigerung,
Seit vier Jahren halten die ArbeiterInnen von VIO.ME in Thessaloniki ihre Fabrik besetzt, seit zweieinhalb Jahren produzieren sie biologische Reinigungsmittel und Seifen, immer nach dem Grundsatz der Arbeiterkontrolle der Produktion und der Selbstverwaltung durch die Vollversammlung. Sie sind damit zu einem Symbol des Widerstandes gegen die Folgen der Krise und die Austeritätspolitik geworden. Ihr Weiterbestehen verdanken sie auch der breiten Unterstützung in Griechenland und international.
Nun droht der Belegschaft die Zwangsversteigerung des Fabrikgeländes und die Räumung der Fabrik ab dem 26.11.2015. (Nähere Infos auf der Webseite des Griechenland Solidaritätskomitees Köln oder griechenlandsoli.com) Deshalb organisieren …