solidar-ökonomie

Für einen sauberen Neustart – Vi-ome Seife bei Schnittstelle

Vi-ome-seife Jetzt neu bei Schnittstelle, Seife¹ aus solidarischer Produktion der Arbeiter*innen der grischichen Sozialkooperative -. Vio.Me.
Bei Schnittstelle kostet 150 g 2,90€² .
Mehr über Vi-ome hier als Text (der Link zum original), mehr Infos zu Griechenland und der Link zum Griechenland-Solidaritätskomitee Berlin
Vio.Me-Arbeiter beginnen mit dem internationalen Vertrieb »solidarischer« Produkte
Wir, die Arbeiter von Vio.Me, haben unsere Fabrik besetzt, nachdem sie 2011 von den Ex-Arbeitgebern verlassen wurde, und produzieren seit über eineinhalb Jahren selbstverwaltet und unter Arbeiterkontrolle.
Waren es ursprünglich Baumaterialien, so produzieren wir jetzt ›solidarische‹ Produkte, wie z.B. natürliche Reinigungsmittel. Die Produktion hält nicht nur die Fabrik am Laufen, sondern sie ermöglicht es uns und unseren Familien, physisch und psychisch durchzuhalten. Sie hilft uns, …

Ausstellung zu Konsumgenossenschaften in Berlin

Etwas kurzfristig, aber heute Abend gibt es in der Ausstellung ‚Von der K.G.B. zum V.B.K. – Eine Spurensuche in Lichtenberg und Wedding‘ eine Veranstaltung zu ‚Gut Essen – Solidarisch Konsumieren‘ mit Elisabeth Voß (Betriebswirtin und Publizistin, NETZ für 
Selbstverwaltung und Kooperation Berlin-Brandenburg e.V.) 
im Gespräch mit Udo Tremmel (AG Stadt & Ernährung Berlin). Die Ausstellung geht noch bis zum 6.12.2014
Der Ausstellung-text: Konsumgenossenschaften in Berlin bedeuten zunächst wirtschaftliche Macht, dann politische Zerschlagung: 1863 werden in Berlin die ersten Konsumgenossenschaften gegründet, 1902 schließen sie sich zur »Konsumgenossenschaft Berlin und Umgegend e.G.« (K.G.B) zusammen.
Von der neugebauten der K.G.B. in Lichtenberg mit eigener Großbäckerei, Wurstfabrik, Lagerhäusern für Textilien, Glas und Keramiken im ausgedehnten Hofbereich werden über 200.000 Mitglieder der Genossenschaft in ganz Berlin versorgt – über allein im Wedding gibt es zwei genossenschaftseigene Kaufhäuser …

Ausstellung mit Veranstaltungsreihe zu 40 Jahre Longo Maï

schaf-longo-mai vom 25. Oktober bis zum 15. November (ab dem 26.10. täglich von 12.00 bis 20.00 Uhr geöffnet). Im ‚Freies Museum’*.
Dort könnt ihr einen Produzenten von Schnittstelle selbst kennenlernen, denn: immer mal wieder, gibt es Produkte vom Hof Ulenkrug bei Schnittstelle und in der Biodiv-Kiste.
Ca. 20 Erwachsene leben auf dem Hof und betreiben eine vielfältige Landwirtschaft. Neben der Selbstversorgung mit einem großen Gemüse- und Obst-Garten, betreiben sie auch einen Erhaltungs-Garten, in dem dutzende verschiedene Weizen-Sorten wachsen. Aus einer dieser Sorten, dem Champagner-Roggen, gibt es in Zusammenarbeit mit der Backstube zweimal im Monat ein Bio-divers-Brot.
Die Gemeinschaft mit gemeinsamer Ökonomie engagiert sich politisch in mehreren lokalen Gruppen und transnationalen Netzwerken. Aber vor allem ist der Hof Ulenkrug ein Teil des europäischen Netzwerkes Longo mai, das 1973 von ca. 30 Jugendlichen aus mehreren europäischen Ländern gegründet wurde.
Das Land kommt in die Stadt… und die Ausstellung über Jahre Longo maï kommt nach Berlin. …

fortschrittliche Kleinbauern in Nicaragua

Warum der echt sehenswerte Film über die Strategien einer zukunftsfähigen kleinteiligen Landwirtschaft ‚ Wenn die Ernte ausbleibt‘ heißt, ist unklar!

Der neue INKOTA-Kurzfilm (Regie: Erika Harzer) begleitet Menschen im Norden Nicaraguas, um sich von ihnen zeigen zu lassen, welche bereits heute spürbaren Folgen der Klimawandel auf ihr Leben hat. Nicaragua ist eines der am stärksten von Wetterextremen betroffenen Länder weltweit. Zugleich basieren die landwirtschaftlichen Lebensgrundlagen vieler Menschen auf dem Land auf funktionierenden Ökosystemen, die durch die Folgen des Klimawandels erheblich gestört werden. Dadurch wird die Ernährungssicherheit der Menschen gefährdet.
Die INKOTA-Partnerorganisation ODESAR setzt in Nicaragua progressive Projekte gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung um, um zugleich die Landwirtschaft an den Klimawandel anzupassen, Ernährung langfristig zu sichern und ausreichend Einkommen zu erwirtschaften.
Mehr über die Rolle der konventionellen Landwirtschaft und den Folgen des Klimawandels.

Das Kommunebuch – utopie.gemeinsam.leben

das kommune buch Das Buch, von ‚Kommuja – Netzwerk der politischen Kommunen‘, wendet sich an alle, die Veränderung wollen und dafür Anregungen suchen. Es richtet sich sowohl an am Kommuneleben interessierte Personen als auch an diejenigen, die bereits in solchen Gemeinschaften leben. Die Autor*innen möchten dazu anstiften, andere Lebensformen auszuprobieren, und geben Einblick in ihren konkreten Alltag und die Diskussionen, von denen er geprägt ist.

Bereits in den 1970er Jahren wurden Kommunen gegründet, in denen gemeinschaftlich gelebt, anders gewirtschaftet und kollektiv gearbeitet wird. Es entstanden Orte, an denen Menschen Geld teilen, Produktionsmittel gemeinsam besitzen und den Alltag …

Seminar – Rechtsformen und Finanzierung für Hausprojekte

Das Tagesseminar am 18.10 und am 15.11. richtet sich an Gründungsinteressierte und BewohnerInnen von Hausprojekten, die mehr über Organisation / Rechtsformen und Finanzierung wissen möchten, und nicht über die finanziellen Mittel verfügen, sich einer gutbetuchten Baugemeinschaft anzuschließen, oder die dies aus grundsätzlichen Erwägungen nicht möchten.

Jede Gruppe, die ein Hausprojekt betreibt oder gründen möchte, entwickelt eigene Formen, sich zu organisieren, Entscheidungen zu treffen und die Finanzierung …

4.09.2014 veranstaltung – SELBSTVERWALTETE BETRIEBE IN ARGENTINIEN

argentinei, buchvorstellung sebstverwaltung Am 4. September 2014, ab 19:00 Uhr, gibt es im Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung* eine Buchvorstellung „WIR ÜBERNEHMEN. SELBSTVERWALTETE BETRIEBE IN ARGENTINIEN“ Mit: Alix Arnold (Übersetzerin)
Was ist aus den Bewegungen in Argentinien, aus dem Aufstand von 2001 und den neuen Formen der Selbstorganisierung geworden? Angesichts der fortschreitenden Krise stellt sich auch in Europa die Frage, wie wir den Laden übernehmen können, bevor ihn der Kapitalismus …

Radtour „Kollektive in Berlin“

Am Samstag, den 06. September 2014, startet ab 13:00 Uhr die 4. Radtour „Kollektive in Berlin“ — Kreuzberg, Friedrichshain und Neukölln**
Los geht es am Oranienplatz / Segitzdamm 2 am fsk-Kino.
Mit Betriebsbesichtigungen und Vorstellung von „alten, neuen und noch nicht“ Kollektiven,
u.a. Druckerei, Kino, Regenbogenfabrik, Veganladen, Vegancafé, Braukollektiv
Ende: ca. 16:30 Uhr – am Veganladen, Karl-Marx-Platz 24.

Teilnahme kostenlos.
Anmeldung (nicht zwingend erforderlich, aber hilfreich): info (a)kollektiv-betriebe.org

3. Radtour „Kollektive in Berlin“

rad-tour-kollektive
am Sa., 24.05.2014 startet um 13:00 Uhr im Mehringhof-Hof die nun 3. Radtour „Kollektive in Berlin“
Diesmal gehts durch Kreuzberg nach Neukölln. Mit Betriebsbesichtigungen (Bäckerei und Werkstatt für Metallbearbeitung) und Selbstvorstellung von weiteren „jungen“ und „alten“ Kollektiven. Ausführungen über trockene Theorien, abenteuerliche Praxis, alten Geschichten und frischen Berichten über den alltäglichen Kampf „uralter“ und „ganz junger“ Kollektive.
Dauer: ca. 3 Std. Teilnahme kostenlos.
Abschluss: Dr. Pogo- Veganladen – Karl-Marx-Platz 24
Anmeldung (nicht zwingend erforderlich, aber hilfreich): info@kollektiv-betriebe.org

Organisiert von kollektiv-betriebe.org

Haferbier

Ab heute gibt es bei Schnittstelle auch ein Bier im Sortiment, das von einem Berliner Bierbraukollektiv kreiert worden ist. Perspektivisch wollen die auch eine eigene Brauerrei aufbauen, dafür gibt es gerade eine crowdfunding-Kampagne, Schnittstelle drückt die Daumen.
Sie selbst schreiben von sich „Wir sind ein neu gegründetes deutsch-amerikanisches Brau- und Getränkekollektiv aus Berlin. …