Wandelwecker, Veranstaltung am Morgen zur Berliner Alternativökonomie
Lessons Learned – Was die Berliner Alternativökonomie von ihren eigenen Anfängen lernen kann
Berlin hat wie kaum eine andere Stadt eine lange Tradition der Alternativökonomie. Wie kann die heutige Generation auf diesem Erfahrungsschatz aufbauen?
Die Lösung ökologischer und sozialer Probleme drängt. Dabei werden Fragen nach Sinn und Mitentscheidungsmöglichkeiten in Unternehmen lauter. Es gibt immer mehr Genossenschaften und andere alternative Organisationsformen, Kommerzialisierung wird zunehmend hinterfragt und Konzepte wie solidarischer Direkthandel sollen Lösungen bieten. Klingt vertraut? Genau, diese Motive der derzeitigen Alternativökonomie prägten bereits die Alternativbewegung der 1970er- und 1980er-Jahre. Gerade Berlin kann auf eine bewegte Geschichte der Neuen Sozialen Bewegungen zurückblicken. Zahlreiche Berliner Pionierorganisationen von damals sind weiterhin aktiv: Kraut & Rüben, die Schokofabrik, Oktoberdruck, die Regenbogenfabrik und viele weitere. Gleichzeitig entstehen aktuell viele neue alternativwirtschaftliche Unternehmen in Berlin – der Stadt, die als Schmelztiegel der Alternativökonomie gilt.
…Wandelwecker, Veranstaltung am Morgen zur Berliner AlternativökonomieWeiterlesen »