Aufstand mit Abstand! Krisenkompatibler Pflanzentausch ab 17.4.2020 bis 30.04.2020

Kleinbäuer*innen-Aufstand mit Abstand!Selbstorganisierte Pflanzen- und Saatguttauschbörse zum weltweiten Aktionstag „La Via Campesina“
Ab Freitag, 17.4. um 16 Uhr bis Donnerstag, den 30.4.2020

Im Allmende-Kontor Gemeinschaftsgarten (Tempelhofer Feld) am Tausch-Bett beim „Dorfplatz“
Wie?
– Kontaktlos mit Abstand aber in herzlicher Verbundenheit und Solidarität
– Bitte die Pflanzen und Saaten, die Ihr gebt, gut verpacken und beschriften, wichtige Infos dazu schreiben!
– Gebt und nehmt mit Freude und Maß. Gießt gerne bei Trockenheit die Setzlinge. 
Warum?
Jedes Jahr im Frühling erblühen die Gemeinschaftsgärten, kommen die Leute zusammen und werden oft Tauschbörsen veranstaltet. Das geht grad leider nicht so einfach. Schade, denn gerade jetzt haben einige Menschen mehr Zeit als sonst zum Gärtnern. Vielen von uns täte das Buddeln in der Erde jetzt wohl besonders gut – für den Körper und die Seele. Deshalb machen wir im Allmende-Kontor Gemeinschaftsgarten die diesjährige Jungpflanzen- und Saatguttauschbörse einmal anders  – nämlich kontaktlos und mit Eurer Mitwirkung völlig selbstorganisiert.

Solidarität mit Vio.Me, oder wie Corona genutzt wird …

da kommt ein Virus um die globalisierte Ecke, und alles wird anders. Ich will hier nicht gegen die stay-home / das-öffentliche-leben-wird-heruntergefahren -Geschichte reden. Aber das zeitgleich die Demokratie herunter gefahren wird, damit bin ich nicht einverstandenen. Und genau das passiert gerade im Schatten der Pandemie, Demonstrationen werden verboten, der Wagenplatz an der Rummelsburg nebenbei geräumt und bei Vio.Me wird der Strom abgestellt. Und ich dachte Seife und Reinigungsmittel sind gerade systemrelevant.

„Sie nutzen die Ausgangssperre, um die Stromversorgung der VIOME abzuschalten. Männer in Kampfmontur und bewaffnet patrouillieren in der Dunkelheit, nutzen die Ausgangssperre und ziehen ihre Repressionspolitik durch. Woran erinnert uns das? Noch vor dem Morgengrauen, um 6:30 Uhr morgens, hat eine Kolonne des staatlichen Stromversorgers (DEI) im Auftrag der Regierung die Stromversorgung der VIOME abgeschaltet. In der Nähe standen Spezialeinsatzkräfte der Polizei, die übereifrig und untertänig darauf warteten, wieder einmal unser Projekt lahmzulegen. Wie zu erwarten war, gilt die Ausgangssperre für manche weniger als für andere. Sollten die VIOME-Arbeitnehmer*innen sich versammeln, um zu protestieren, handeln sie illegal, während die Mannschaften der Spezialeinsatzkräfte und manche übereifrige Mitarbeiter des staatlichen Stromversorgers (DEI) zusammenkommen können, um uns den Strom abzuschalten. …“ Weiterlesen bei Griechenland Solidaritäts Komitee Köln. Dort ist auch ein Spendenkonto errichtet worden. Und auch eine Petition gibt es auf der Seite von Vio.Me.

Was es nicht alles gibt – Apfelblüten-Liveticker

Läuft wohl unter Fundstücke im Internet, für Interessierte an Apfelbäumen, Saft, Blüten … (Zitat der Webseite) „Der SWR ruft im Frühjahr 2020 wieder zur Suche nach den ersten Apfelblüten auf. Teilnehmen dürfen Apfelbäume und, weil die nicht schreiben können, auch Menschen 😉

8. April Breaking Apfelblütennews: +++ Apfelblüte in Neu-Ulm kurz vor dem Start +++ Blühbeginn im Raum Hannover +++ geöffnete Blüten in Erding bei München +++ “ weiterlesen bzw. Aktuell dann unter beim SWR

Hunger.Macht.Profite goes online! – Filmfestival

Hunger.Macht.Profite - Filmfestival goes online!

Von 4. April bis 2. Mai könnt ihr die Filme von Hunger.Macht.Profite. streamen

Aus der Ankündigungsmail: „Wir freuen uns, dass die 10. Ausgabe von Hunger.Macht.Profite. nun doch online statt finden kann. Die kritische Dokumentarfilme können in der Mediathek „Filme für die Erde“ auf Spendenbasis jederzeit gestreamt werden.

Öffnungszeiten im April / Ostern

Das Depot ist an regulären Arbeitswochen montags von 15 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Ostermontag dann natürlich nicht. Dafür gibt es dann in der Woche nach Ostern, den Dienstag gegen Abend, von 16 Uhr bis 19 Uhr ein offenes Depot. Und auch den Mittwoch am 15. April gibt es auch mal wieder die zusätzliche Möglichkeit bei Schnittstelle einzukaufen. Da ist das Depot wieder von 18-20 Uhr offen.

Und an diesem Samstag, den 11 April ist Schnittstelle mit der Saatgutkiste, auf dem Ökomarkt Chamissoplatz. Vor Ort gibt es eine kleinen Auswahl an Sachen aus dem Sortiment, es kann aber auch gerne Vorbestellt werden, wenn es spezielle Wünsche gibt.

Das Depot ist in der Urbanstr. 100 – zweiter Hinterhof – 10967 Berlin. Vorne an der Straße ist ein Schild auf dem ‚das fliegende Theater‘ steht, ich habe auch immer ein Schild in der zweiten Durchfahrt stehen und an der Tür ist auch ein grünes Schild wo Schnittstelle drauf steht.

ein Blick über den eigenen Tellerrand ..

Alternative Lebensmittelversorgung in der Coronazeit, wie sieht es zur Zeit bei SoLaWi’s aus, was machen kleine andere alternative Projekte in Bradenburg? Dazu ist heute ein Artikel auf der Seite brandenburg.imwandel.net erschienen. Mit Kurzen Portraits von verschiedensten Projekten und deren Sichten, Möglichkeiten des selbstbestimmten handels und Perspektiven, hier geht es zum Artikel.

Broschüre um rechte „Öko“Positionen zu erkennen ……

„‘Rinks und lechts kann man nicht velwechsern? Rechte und linke Positionen zu Ökologie – eine Handreichung für linke Aktivist*innen‘

Die Broschüre wurde von Aktivist*innen für Aktivist*innen geschrieben und stellt rechte und linke Positionen zu Ökologie, Umweltpolitik und gesellschaftlichen Naturverhältnissen dar. Sie enthält Einzelkapitel zu folgenden Themen: Naturverständnis, Klimawandel, Klima / Flucht / Migration, Bevölkerungspolitik, Landwirtschaft, Umwelt und Entwicklung, Globalisierungskritik und Wachstumskritik. Ziel der Broschüre ist es, Ähnlichkeiten und Unterschiede von rechten und linken Positionen in diesem Themenbereich aufzuzeigen. Damit soll linken Aktivist*innen ermöglicht werden, rechte Positionen zu erkennen, ihre eigene Argumentation zu schärfen, problematische Elemente in linken Argumentationen zu vermeiden und die richtigen Bündnispartner*innen zu finden.

Die Broschüre gibt es online.

Der Arbeitsschwerpunkt Gesellschaftliche Naturverhältnisse (GesNat) ist ein bundesweiter Zusammenhang Von Einzelpersonen und setzt sich seit mehr als 10 Jahren aus kritisch-emanzipatorischer Perspektive mit ökologischen Fragen und ihre Verknüpfung mit den gesellschaftlichen Verhältnissen auseinander. Die Bundeskoordination Internationalismus (BUKO) wurde 1977 gegründet und ist damit eines der ältesten Basis-Netzwerke In Deutschland. Die BUKO versteht sich als Ort linker, herrschaftskritischer Debatten.“

„Block Bayer 2020 – Corona Update #StayHomeButNotSilent

#StayHomeButNotSilent
17th of April, the International Day of Peasant’s Struggle of La Via Campesina

Nachdem ich in der letzten Rundmail noch angemerkt, gefragt habe, wie wir handlungsfähig sein können trotz der „stay at home“-Parole, kommt aus dem Netzwerk Block Bayer eine Idee:

Block Bayer 2020 – Corona Update #StayHomeButNotSilent

Trotz Absage von Camp und Blockade im April werden wir aktiv bleiben und Widerstand gegen die Agrochemieindustrie leisten!

Auch wir mussten aufgrund der Pandemie unsere Kampagnenpläne radikal verändern. Unsere Aktion zivilen Ungehorsams, die Blockade einer Pestizidproduktionstätte von Bayer, kann nicht wie geplant am 17. April stattfinden. Ebenso wenig das Ernährungssouveränitätscamp am Fühlinger See in Köln, welches für den 14.-19.04.2020 geplant war.

Aber das bedeutet nicht, dass unser Kampf damit in Sommerpause geht! Trotz Coronakrise wollen wir durch verschiedene Aktionen Zeichen des Widerstandes gegen die Agrarindustrie setzten und uns mit den globalen Kämpfen für Ernährungssouveränität solidarisieren. Für den 15. und 16. April organisieren wir eine Online-Mitmachkonferenz, bei der wir im Zeichen der Ernährungssouveränität zum Diskutieren und Austauschen einladen.

Schnittstelle – Depot-Tage und Vorschlag zum Einkauf dort

Das Depot hat bis auf weiteres AUF. Also immer montags zwischen 15 und 19 Uhr und heute am Mittwoch, den 1. April, zwischen 18 und 20 Uhr. Der nächste offene Mittwoch ist der 15.April. Wenn was dazwischen kommen sollte, wird möglichst zeitnah auf der Webseite darüber informiert. Also im Zweifelsfall dort schauen.

Da das Depot nicht besonders groß ist, bitte ich euch einzeln hereinzukommen. Bitte fragt laut von der oberen Stufe in den Keller, ob wer da ist. Wenn ja, wartet bitte mit Abstand im Hof. Wenn da schon wer steht oder gerade reingegangen ist, wartet bitte auch. Dazu vielleicht noch, wenn ihr einen Schritt rein in den Keller macht, geht der Bewegungsmelder an, der ist dort oben installiert.