Saatgut-Kiste unterwegs und im Depopt
Es gibt wieder Saatgut von Keimzelle bei Schnittstelle. U.a. diverse spannende Saaten von nicht so gängiger Sorten an Gemüse, Kräuter, Blumen und Saatenmischungen, vieles auch für den Balkon geeignet.
Die Kiste ist beim Depotverkauf in der Urbanstraße da. Und diese Woche (22.März) auch auf dem Markt auf dem Lausitzer Platz – am Stand der Backstube – zwischen 12-18 Uhr
Und der Depotverkauf ist immer Montags ab ca. 15 Uhr bis 19 Uhr und z.B. diese Woche Mittwoch, den 20.März zwischen 18-20 Uhr. Die Kiste geht auch immer wieder auf Wanderschaft, das wird dann hier und in der Rundmail verkündet. Und wenn du eine Idee hast wo es sinnvoll wäre mit der Kiste präsent zu sein, gerne einfach ein Mail an Schnittstelle und dann schauen wir.
Kleiner Fehler im Bild, das Saatgut kostet 2,50 pro Tüte.
Weitere Termine wegen der Saatgutkiste sind, z.B. der Abholort der SoliOli-Kampagne, Gewerbehof Saarbrücker Str. 24, im P-berg-Berlin (anders als beim letzten Mal erfolgt der Zugang dieses Mal von der Straßburger Straße. Der Eingang ist direkt gegenüber von Hausnummer 12). Dort sind die Zeiten, am Do. 28. März von 15 bis 20 Uhr; Fr.den 29. März von 15 bis 20 Uhr und Sa. den, 30. März von 11 bis 17 Uhr.
Und danach dann bei Dr. Pogo – Veganladen-kollektiv, am Karl-Marx-Platz 24, Neuköln-Berlin, vom 2. bis 6. April zu den regulären Öffnungzeiten.

Die industrielle Landwirtschaft ist für über die Hälfte des globalen Ausstoßes an Treibhausgasen verantwortlich, wenn von Rodungen, über Düngung bis Transport alles einberechnet wird. Bisher wurde sie aber im Rahmen der Klimagerechtigkeitsbewegung …
Das Depot ist ja immer montags von 15 Uhr bis 19 Uhr auf geöffnet. (OK, manchmal komme ich ein paar Minuten später). Nächste Woche, Mittwoch der 20.02. gibt es auch mal wieder die möglichkeit bei Schnittstelle einzukaufen. Da ist dann wieder von 18-20 Uhr offen.
Neben dem Kulinarisches Kino, gibt es auf der Berlinale immer wieder spannenden Filme. Sehr interessant klingt dieses Jahr der Doku-Film Chão über die „Bewegung der Landarbeiter ohne Boden“ (portugiesisch Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra), häufig kurz Bewegung der Landlosen (Movimento dos Sem Terra), abgekürzt MST, in Brasilien.
Immer wieder wird nach bunter Pasta in großen Gebinden gefragt, nun gibt es sie von der Genossenschaft aus Italien, bei Schnittstelle. Die Fusilli ist aus Hartweizen und gefärbt mit Spinat und Tomate. 😉