13. Oktober 2018 – Alexanderplatz: Demo #unteilbar

Muss mensch dazu mehr schreiben, ich denke nicht, ……..
unteilbar-logo Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung Auftakt 12:00 Uhr Demonstration: 13:00 Uhr. Für ein Europa der Menschenrechte und der sozialen Gerechtigkeit! Für ein solidarisches und soziales Miteinander statt Ausgrenzung und Rassismus! Für das Recht auf Schutz und Asyl – Gegen die Abschottung Europas! Für eine freie und vielfältige Gesellschaft! Solidarität kennt keine Grenzen!
Der Aufruf bei unteilbar.org

Intergalaktische Solidarität und die Rückkehr zu den Gemeingütern: Die ZAD (Zone à Défendre)

Versanstaltung am 15. Oktober 2018, zwischen 1 8:30 – 20:30 Uhr in der Nachbar­schafts­akademie in dem Prinzessinnengarten am Moritzplatz (Berlin)
Die Veranstaltung ist in Englisch. Bei Bedarf wird es eine Flüsterübersetzung geben.
zad-graffity Hier die Einladung, (auf deutsch): „Auf einer 14 Quadratkilometer großen Fläche in Westfrankreich, bekannt als Notre-Dame-des-Landes, wurde eine Welt erbaut, eine Art zu Leben, geformt durch die gemeinsame Bestrebungen und das Wissen um und die Empfänglichkeit für eine Landschaft und ihr Ökosystem. Ein unordentlicher Prozess, der vor 10 Jahren begann, als Klimaaktivist*innen anfingen den Ort zu besetzen, um den Bau eines neuen Flughafens zu verhindern. Diese Aktion wurde bekannt als die Zone à Défendre (die zu verteidigende Zone) oder auch die ZAD. Über die Jahre verwandelte sich der Protest in ein soziales Experiment, als die Menschen damit anfingen, Häuser zu bauen, kollektive Höfe, Brauereien, Werkstätten und Büchereien zu errichten. (Zitat aus Return to the Commons, ein Film von Ryan Powell und Pierre-Eliott Bue).
In diesem Frühjahr schließlich hat die französische Regierung die Pläne für den Flughafen endgültig aufgegeben …

DIGITALISIERUNG IN DER LANDWIRTSCHAFT – MIT PAT MOONEY

drohne-in-der-landwirtschaft In Berlin(10. Okt.), Hamburg (11. Okt.) und Köln 12. Okt.),
Smart Farming, Drohnen, per Satellit gesteuerte Traktoren, die Nutzung von Klima- und Wetterdaten durch Big Data oder die Anwendung von synthetischer Biologie: Ist Digitalisierung tatsächlich das neue Wundermittel, um Hungerkrisen und den Verlust der Biodiversität zu beenden oder den Klimawandel zu begrenzen?
Neue Technologien versprechen Effizienzsteigerungen und Nachhaltigkeit bei der Nahrungsmittelerzeugung. Dabei geht es im Kern um das massenhafte Sammeln und Auswerten einer Vielzahl von Daten, die auf den Höfen, …

Film über eine Fabrikbesetzung

Lip – Puisqu’on vous dit que c’est possible ! Am Sonntag, 16.9., 19:00 Uhr, im Lichtblickkino, Prenzlauerberg – Berlin.
Im Juli 1974 eskalierte der Arbeitskampf in der Uhrenfabrik Lip in Besançon. Die Arbeiter*innen besetzten kurzerhand ihre Fabrik und führten diese selbstverwaltet weiter. Ihr Beispiel machte Schule und gilt bis heute als eines der wichtigsten Lehrbeispiele für die Funktion und Möglichkeiten der Arbeiter*innenselbstverwaltung. …

AUFTAKT DER WANDELWOCHE BERLIN-BRANDENBURG

wandel-woche-in-berlin-auftackt Morgen, am Sa. 01. September 2018 – ist der Auftakt der Wandelwoche in Berlin und Brandenburg.
Von 14:00 bis 22:00 Uhr in den Prinzessinnengärten Kreuzberg, an der U8 Moritzplatz

Ihr trefft uns auf dem Markt der Möglichkeiten beim Auftakt der vierten Wandelwoche. Zusammen mit vielen anderen Initiativen, die sich in Berlin und Brandenburg für für ein solidarisches und nachhaltiges Wirtschaften einsetzen, gestalten wir diesen Markt mit Infoständen und Aktionen. Neben dem Markt (14-18h) gibt es ein vielfältiges Workshop- und Bühnenprogrammm.
Kommt vorbei!
Zum Programm des auftakt-wandelwoche

Beitrag im OXI, u.a. über Schnittstelle

auf dem Blog „OXI Wirtschaft anders denken. – Nur wer versteht kommt über das Nein hinaus.“ gibt es eine kleine Reihe zum Thema solidarischer Handel, in der ging es über SoLaWi, Direkt Importe, Longo Mai, ….
In der neuen Folge geht es um Kraut und Rüben und Schnittstelle, hier der Teaser on Elisabeth V. (besten dank an sie, sie ist auch die Autorin) dazu „Um Lebensmittel unter Umgehung des Großhandels zu erwerben, ist es nicht zwingend erforderlich, selbst zu einem Hofladen zu fahren, oder sich mit anderen zu einer Einkaufsgemeinschaft zusammen zu tun. Auch kleine Geschäfte und solidarische Händler_innen bieten Waren an, die sie zu fairen Preisen direkt von den Produzent_innen beziehen. Zwei Beispiele aus Berlin werden hier vorgestellt. – Weiterlesen unter oxiblog.de/da-koof-ick-ein ….

Tschüss Google, das ist jetzt unser Campus!

Nennen wir es mal Fundstück / Blick über den Tellerrand / ……
Mal wieder eine Spannende Veranstaltung am Samstag.(Hier deren Einladungstext)

Lasst uns ins Umspannwerk einziehen!
Von und mit Counter Campus, Gesundheitskollektiv Berlin, Heart of Code, #Prachttomate, Sa Reiman, Nina Scholz, Lilli Anna Mou Anna Stiede, Supermarkt und weiteren Berliner Initiativen. 23.6., 12:00–16:00 / HAU2 / Deutsch #EintrittFrei #AdmissionFree

Im Rahmen von „Claiming Common Spaces – Kunst und urbane Praxis“: https://www.facebook.com/events/200445867243172/ (Facebook, will ich hier nicht direkt verlinken)

Seit das amerikanische Technologie-Unternehmen Google angekündigt hat, dass sie im Umspannwerk an der Grenze Kreuzberg-Neukölln einen Campus bauen wollten, gibt es viel Protest im Kiez. Viele Anwohner*innen sagen: „Google ist kein guter Nachbar“ – und kritisieren das Unternehmen als Beschleuniger der Verdrängungsprozesse. Damit haben sie die besseren Argumente auf ihrer Seite, wenn man sich die explodierenden Mieten in anderen Städten rund um Google-Gebäude anschaut.

Das Labor möchte Google und die Berliner Stadtpolitik aber nicht nur kritisieren, es möchte ein Berlin ohne Google planen – und das geht am besten mit einer konkreten Utopie. Wir gehen also davon aus: Die Proteste waren …

Wissenswertes – Schokolade

weißer Schimmer auf der Schokolade?
(F.A.I.R.E. Warenhandels eG, schreibt dazu in ihrem Newsletter vom 12.06.2018) Schokolade ist ein temperaturempfindliches Produkt. Vor allem im Sommer sollte sie an einem kühlen Platz gelagert werden um Schäden zu vermeiden. Insbesondere Fettreif kann sich schnell und unbemerkt auf der Oberfläche bilden. Der Fettreif wird als weißer Farbschleier …

Aufstand am Tellerrand – Zweites politisches Sommerpicknick von der RosaLux-stiftung

Die Rosa Luxemburg Stiftung lädt ein zum politischen Sommerpicknick Aufstand am Tellerrand. Wir widmen uns der Frage nach den Produktionsbedingungen und Lieferketten unserer Lebensmittel, informieren über Handlungsnotwendigkeiten und diskutieren Lösungsansätze aus dem In- und Ausland.
▸ Wann? 15. Juni 2018 11-22h
▸ Wo? TAK Theater im Aufbau Haus Kreuzberg & Prinzessinnengärten Berlin-Kreuzberg
Eintritt: Frei | Sprachen: Deutsch und Englisch | Experimentelle, regionale Verpflegung & Waste-Catering
tellerand-roxa-luxemburg In gemütlich-sommerlicher Atmosphäre bringen wir Konsument*innen mit internationalen Expert*innen und Aktivist*innen zusammen. Gemeinsam tauschen wir uns über alternative Konzepte wie Ernährungssouveränität und genossenschaftlichen Handel aus und diskutieren die Möglichkeiten der Einflussnahme als Konsument*innen. Dabei werden politische Wege für mehr Gerechtigkeit in globalen Agrarlieferketten …

Veranstaltung „Hierarchiefrei leben, ohne Chef und Staat?“

Am Montag, den 11.6.2018 ab 20:00 Uhr im Anarchistisches Infocafé im NewYorck im Bethanien¹
Vortrag von Elisabeth Voß über das „Projekt A“ in Neustadt/Weinstraße, anschl. Diskussion.
Das „Projekt A“ in Neustadt/Weinstraße, auch bekannt als „Werk selbstverwalteter Projekte und Einrichtungen“ (WESPE) entstand 1989 aus bundesweiten anarchistischen Diskussionen. Einer der Gründer war der anarchistische Autor Horst Stowasser (1951 – 2009). In diesem dezentralen Projekt fanden sich über 100 Menschen zusammen, und es gab zu guten …