Schokoleim, Mehrzwecknudeln und Esslack ????
da wir ja interesse an allen möglichen Fassetten rund um Lebensmittel haben,verläuft mensch sich da schon mal im Internet. Und schwubs, ‚was ist dann den für ein Link‘ >>the-deli-garage.de/>> …
da wir ja interesse an allen möglichen Fassetten rund um Lebensmittel haben,verläuft mensch sich da schon mal im Internet. Und schwubs, ‚was ist dann den für ein Link‘ >>the-deli-garage.de/>> …
Fundstück in Kreuzberg, eine schöne Sprühschablone!
im Internet gibt es diverse Varianten von dem ‚Sommerhit‘ …
Das Krümelmonster sing „Call Me Maybe.“ mit eigenem TextWeiterlesen »
sagte Matthias Warneke, der Finanzexperte des Steuerzahlerbundes, bei der Inspektion des Projekt „Entwicklung verschiedenfarbiger Möhrensorten für den Biolandbau“ auf einem Versuchsfeld in Bernburg. Und fuhr weiter mit den Worten …
Mit der letzten Lieferung aus Italien wir nun auch „ Polpa di Pomodoro“.
Weil die 2,5l Dosen geschälte Tomaten für kleine Haushalte zu groß sind, gibt es bei Schnittstelle jetzt – passierte Tomaten zu 100% + in bio im 340 g Glass für 1,55 €, von der italienischen Kooperative ‚Iris-Pasta‘., Freunde von uns waren in der kooperative zu Besuch, ein ‚Reisebericht‘ findet Ihr hier
Für die treffende Karikatur „Danke!“ an: www.schwarwel.de
Mit solchen Schlagzeilen kam das Thema Saatgut letzte Woche überraschend in die Presse. Anlass war das Urteil des Europäischen Gerichtshofs im Zusammenhang mit der Klage gegen die Saatgut-Erhaltungsinitiative Kokopelli in Frankreich.
Leider waren diese Schlagzeilen „EuGH bricht Saatgut-Industrie-Monopol“ einfach falsch. …
Auch dieses Jahr gibt verschiedene Camps um seinen Unmut über die Verhältnisse zu zeigen. Neben einem antimilitaristischen und einem antifaschstischen/antirassistischen, gibt es auch wieder mehrere Klima-Camps. Eines findet im Rheinland statt. …
Brandenburgs (bioland-)wirtschaft in gefahr.
am Montag lief ein interessanter und kritische Bericht im Deutschlandradio, über landgrabbing, agro-energie …
auf Spiegel-online wurde am 22.06.2012 ein Artikel von Angelika Franz veröffentlicht, der sich mit einer vergleichenden Studie über traditionelle und moderne Fischerei beschäftigt. Mit einem spannenden Fazit. Historisches Regelwerk drohte Hawaiianern bei Überfischung mit der Todesstrafe …
( Nachhaltige-) Historische Fischer Regeln auf HawaiiWeiterlesen »
Heute morgen gab es im morgem:magazin bei Radio www.multicult.fm ein kurzes Interview. In der Rubrik ‚eco mondo‘ wurden wir vorgestellt.
Die Tage wird hier ein Stream/eine mp3 davon eingebaut 😉