Ernährungssouveränität

Saatgutkiste von Keimzelle

Saatgutliste 2022
regional angepasstes Saatgut

Seit dieser Woche gibt es wieder Saat­gut von Keimzelle bei Schnittstelle. Die kleine Winterauswahl, wurde von der großen Kiste ersetzt. Wie auch in den letzten Jahren gibt es wieder diverse spannende Saaten, von Gemüse, Blume, Kräuter und Getreide. Umnd im Sinne der Biodiversität, eher nicht so gängige Sorten. Für den eigenen Balkon (Balkon-geeignete Sorten sind gekennzeichnet) oder Garten, das Beet im Gemeinschaftsgarten oder als kleines Geschenk für die Gartenfreund, die Balkon-Gärtnerin oder die Freundinnen die auf dem Land wohnen und dort einen garten haben. Das Saatgut ist Konzern-frei und Samenfest! In der Saatgut-Kiste kann während der Depot Zeit gestöbert werden und mensch kann bei der Gelegenheit auch diverses anderes aus dem Sortiment von Schnittstelle einzukaufen.
Der Preis pro Tüte ist 2,80€

Einkaufsoptionen im März

Pasta gibt es in 500gr oder viele Sorten auch in 5Kg

Das Depot mit Lagerverkauf, ist in der Urbanstr. 100 – zweiter Hinterhof – 10967 Berlin, nähe U-Bahnhof Hermannplatz. An regulären Arbeitswochen ist es montags von 15 Uhr bis 19 Uhr geöffnet (manchmal auch erst ab 15:15 😉 ). Und im März ist das Depot mittwochs am 01. und 15.03. von 18-20 Uhr und am 08.03. von 16-18 Uhr offen.

Zusätzlich gibt es den Schnittstellen-Stand auf dem Ökomarkt Chamissoplatz. Dort gibt es eine Auswahl des Sortiments aus dem Depot. Wenn ihr genau wisst was ihr haben wollt, dann bestellt dieses am besten per E-Mail vor, sodass sicher ist, dass die Leckereien, die ihr haben wollt, auch da sind. Im März ist Schnittstelle mit einem Stand vermutlich am 04. und 18. März von 9-15 Uhr auf dem eigentlich wöchentlichen Markt vertreten. Das vermutlich, wird sich dann ein paar tage vorher klären ob es vom Wetter her überhaupt machbar ist und hier auch veröffentlicht werden.

Ernährungsarmut(?)

­Der Berliner Ernährungsrat, plant ein neues Projekt zum Thema: Ernährungsarmut in Berlin. Die erste Veranstaltung dazu ist am 9. Februar 2023, von 17 bis 19.30 Uhr geplant. Ort und weitere Infos gibt es nach einer Anmeldung – (siehe Text unten)

Hier die Einladung aus der Info-Mail vom Berliner Ernährungsrat: „Mit unserem neuen Projekt zu Ernährungsarmut wollen wir das politische Bewusstsein auf die Ernährungsarmut in dieser Stadt lenken und den Zugang zu gesundem Essen für alle verbessern. Gemeinsam mit Betroffenen versuchen wir, sozio-ökonomische Hürden abzubauen und inklusive Lösungen zu identifizieren.
Zusammen erzeugen wir politischen Druck und verfolgen das Ziel, über regionale Wertschöpfungsketten und durch eine Vielfalt an Küchen, Kantinen, Verkaufs- und Vergabestellen ein barrierefreies, nachhaltiges und belastbares Lebensmittelangebot in Berlin zu schaffen – für alle Menschen!

Am 9. Februar (17 bis 19.30 Uhr) laden wir zur Kick-Off-Veranstaltung des Projekts. Wir bitten um Anmeldung unter dem Stichwort „Ernährungsarmut“ auf anmeldung(a)ernaehrungsrat-berlin.de. Ihr erhaltet dann weitere Infos von uns.“

Am 9. Februar (17 bis 19.30 Uhr) laden wir zur Kick-Off-Veranstaltung des Projekts. Wir bitten um Anmeldung unter dem Stichwort „Ernährungsarmut“ auf anmeldung@ernaehrungsrat-berlin.de. Ihr erhaltet dann weitere Infos von uns

Biodiversität im Bild

Bildd Nummer 36

Butternut-Kürbis


Der birnenförmige Butternut-Kürbis ist lange haltbar! Kühl und trocken gelagert kann er bis zu mehrere Monate aufbewahrt werden. Aber mensch könnte ihn auch gleich zu Ofenkürbis, Pfannengemüse, Suppe oder einem Kuchen verarbeiten. Da ich selten mit Rezept koche, kann ich hier nur empfehlen, Kochbücher zu stöbern oder das Internet zu befragen z.B. nach Kürbis-Kuchen, Pumpkin Pie, … . Dafür z.B. einen Mürbeteig aus Mehl, Margarine, Zucker, Wasser und einer Prise Salz machen, Kürbis in Stücke schneiden, kochen und pürieren und die Kürbismasse mit Gewürzen (z.B. Ingwer, Nelken, Kardamom, Zimt) und etwas Zucker verfeinern. Und ab in den Ofen. Sehr lecker und auch mal was anderes aus Kürbis.

Zur Lagerung: Ihr solltet nicht den Stiel vom Kürbis entfernen, weil er sonst schneller austrocknet. Und wenn er mal angeschnitten ist, hat er nur noch eine kurze Haltbarkeit. Dann im Kühlschrank aufbewahren.

Biodiversität im Bild

Bild Nummer 35

Löwenzahn als Gemüse? Die meisten kennen es als gelbe Frühjahresboten auf der Wiese oder im Park, vielleicht noch als Futter für Kaninchen und Meerschweinchen. Dass Löwenzahn auch ein schmackhaftes Gemüse ist, wissen die Wenigsten. Was vielleicht auch daran liegt das er eine bittere Note hat und das nicht für alle schmackhaft scheint, obwohl es gesund ist auch Bitterstoffe zu essen.
Löwenzahn kann als Beilage zu allem gegessen werden, was du sonst mit Spinat oder Mangold servieren würdest.
Dafür einfach den Löwenzahn für 10 Minuten blanchiert und dann mit glasig gebratenen Zwiebeln vermengen, salzen optional Pfeffer oder Knoblauch dran machen.