Nyéléni – Wege in die Ernährungssouveränität hier zulande
Eine Veranstaltung am Freitag den , 19.9. ab 20 Uhr, auf dem Hof Bienenwerder *
„Wachsen oder Weichen“ ist ein Slogan, der die europäische Landwirtschaft seit Jahren prägt. Immer mehr Betriebe geben unter dem Preisdruck der Ernährungsindustrie auf. Diese hat sich (mit Unterstützung der Regierungen) zum Ziel gesetzt, die Exporte landwirtschaftlicher Produkte weiter auszubauen, auch wenn die zerstörerischen Folgen der Intensivlandwirtschaft für die Umwelt nicht mehr zu übersehen sind. Viele Menschen erschrecken, wenn sie vom Bienensterben hören, von der Anreicherung von Roundup im menschlichen Körper oder von der fortschreitenden Überlastung der Naturräume durch reaktive Stickstoffverbindungen. In den Supermärkten werden Lebensmittel ohne Geschmack und weit unter dem Preis angeboten, der die tatsächlichen Kosten des Produktes widerspiegeln würde. Das führt dazu, dass Menschen die Vorstellung vom tatsächlichen Wert der Lebensmittel verlieren. …
Nyéléni – Wege in die Ernährungssouveränität hier zulandeWeiterlesen »



Am 4. September 2014, ab 19:00 Uhr, gibt es im Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung* eine Buchvorstellung „
Mit einer Trecker-Tour durch Berlin protestiert das Bündnis Junge Landwirtschaft am Samstag, 30.8.14 gegen die Agrarpolitik in Berlin und Brandenburg. Gleichzeitig wirbt das Bündnis für die Agrarwende-Demo in Potsdam, die am 31.8.14 ab 13 Uhr unter dem Motto „Massentierhaltung abwählen“ stattfindet.