‚der Pizza-automat‘ – absurdes aus dem Alltag
es gibt Sachen die scheinen sich zum Glück nicht durchzusetzten, z.B. die ‚KNUSPRIGE DR. OETKER STEINOFENPIZZA – AUF KNOPFDRUCK!’* …
es gibt Sachen die scheinen sich zum Glück nicht durchzusetzten, z.B. die ‚KNUSPRIGE DR. OETKER STEINOFENPIZZA – AUF KNOPFDRUCK!’* …
Lesung von P.M. im Regenbogenkino. Der Einladungstext klingt spannend, auf jeden Fal eine Veranstaltung zu der wir Hinweisen wollen.
„Während schon fast ein Konsens darüber besteht, dass wir aus dem gegenwärtigen Wirtschaftssystem heraus müssen, ist noch nicht klar, wie das geschehen soll. …
‚Kartoffeln und Computer – Märkte durch Gemeinschaften ersetzen.‘Weiterlesen »
’sweet dumpling‘ ein leckerer Kürbis zum Backen und genüsslich auslöffeln und der grüne Hokaido, der genau wie der orangene mit Schale gekocht oder gebacken werden kann.
Beide Sorten waren in den Monaten Okt. und Sep. in der Bio-Div-Kiste von Schnittstelle.
auf einem Gelände, wo die französische Regierung einen Großflughafen bauen will. Schon seit vielen Jahren gab es gegen diese Pläne Proteste. Seit vier Jahren war die Fläche »Notre Dames des Landes« in der Bretagne besetzt, es lebten über 200 Aktivisten dort.
Mitte Oktober wurden dann große Teile der Besetzung von der Regierung Hallond mit 500 Militärs geräumt. Aber damit waren die Kämpfe nicht beendet, im Gegenteil, viele Menschen solidarisierten sich mit den Geräumten und riefen für den 17. November zu einer Widerbesetzung des Geländes auf.
40.000 Menschen, BäuerInnen, Autonome und UmweltschützerInnen mit 400 Traktoren kamen am Samstag, um sich das Gelände wieder anzueignen.
Hier die französische Presseerklärung
Hier ein nicht mehr ganz aktueller Artikel aus dem Neuen Deutschland zum Zeitpunkt der Räumung im Oktober 2012
Der Blog zad.nadir.org berichtet über die Auseinandersetzungen in der Bretagne in mehreren Sprachen.
Videos über die Räumung gibt es auch, leider nur auf Französisch.
Die Kritik an industrieller Landwirtschaft wird immer schärfer – beispielsweise in niedersächsischen Dorfkirchen. Damit hat der Deutsche Bauernverband ein Problem und fordert die Bauern auf, Pastoren, die das industrielle Landwirtschafts-Modell kritisieren, zu denunzieren!
Nachzulesen u.a. bei fr-online.de.
das Sortiment wurde mal wieder erweitert, u.a. mit Emmer Bier, Girsch-mandel-pesto. Und mit der Lieferung von Iris …
Heute am Mittwoch den 7. November startete der Dokumentarfilm MORE THAN HONEY in den deutschen Kinos. Der Film beschäftigt sich mit dem weltweiten Bienensterben, für das Pestizide der Firma BAYER mitverantwortlich sind. In Berlin läuft der Film im FSK, Filmtheater am Friedrichshain, Neues Off Kino Berlin u.a..
Der Regisseur Markus Imhoof verfolgt in MORE THAN HONEY das Schicksal der Bienen von der eigenen Familienimkerei bis hin zu industrialisierten Honigfarmen und Bienenzüchtern. Mit spektakulären Aufnahmen öffnet er den Blick auf eine Welt jenseits von Blüte und Honig, die man nicht so schnell vergessen wird. …
Ende November gab es eine web-seiten-release-Party‘ im kollektiv betriebenen ://about blank. Auf der Seite kollektiv-betriebe.org
gibt es Infos über die Vernetzung, eine Liste Berliner Kollektive und Beratung für alle, die selbst über eine Kollektivgründung nachdenken. Viel Spaß beim Klicken und Lesen!
Wir haben eine Weinprobe zu den neuen Urupia-weinen gemacht, in netter Runde wurden die drei Weine verkostet.
Es gab eine kleinigkeit zum Essen, angeregt Gespräche zu Wein und solidar-ökonomie. An den Wänden gab es eine kleine Schablonen-Ausstellung passend zum Motto des Abends. …