Produzent_innen

Chili-Pulver aus Bienenwerder

regionales Chili-Pulver

Im Bio-Diversitäts-Abo gab es im Herbst letzten Jahres eine kleine Auswahl an frischen Chilis, die in Bienenwerder gezogen worden sind. Da sie in Bienenwerder gerne Chilis anbauen, haben sie im Winter auch eine Chili-Pulver gemacht. Die gibt es in den Sorten „Rotes Teufele“ und Cayenne, das 15g Glas kostet 3,75€ .

Dass Würzmittel wie Chilis und Kräuter meistens importiert werden, liegt nicht unbedingt an den klimatischen Anforderungen, sondern ist oft eine Frage der Kosten in der Verarbeitung. Viele Gewürze wachsen auch in Brandenburg, haben damit kurze Transportwege und sind so auch ein guter Anfang für eine Ernährungssouveränität und klimaneutralere Ernährung.

Solidarität mit Vio.Me, oder wie Corona genutzt wird …

da kommt ein Virus um die globalisierte Ecke, und alles wird anders. Ich will hier nicht gegen die stay-home / das-öffentliche-leben-wird-heruntergefahren -Geschichte reden. Aber das zeitgleich die Demokratie herunter gefahren wird, damit bin ich nicht einverstandenen. Und genau das passiert gerade im Schatten der Pandemie, Demonstrationen werden verboten, der Wagenplatz an der Rummelsburg nebenbei geräumt und bei Vio.Me wird der Strom abgestellt. Und ich dachte Seife und Reinigungsmittel sind gerade systemrelevant.

„Sie nutzen die Ausgangssperre, um die Stromversorgung der VIOME abzuschalten. Männer in Kampfmontur und bewaffnet patrouillieren in der Dunkelheit, nutzen die Ausgangssperre und ziehen ihre Repressionspolitik durch. Woran erinnert uns das? Noch vor dem Morgengrauen, um 6:30 Uhr morgens, hat eine Kolonne des staatlichen Stromversorgers (DEI) im Auftrag der Regierung die Stromversorgung der VIOME abgeschaltet. In der Nähe standen Spezialeinsatzkräfte der Polizei, die übereifrig und untertänig darauf warteten, wieder einmal unser Projekt lahmzulegen. Wie zu erwarten war, gilt die Ausgangssperre für manche weniger als für andere. Sollten die VIOME-Arbeitnehmer*innen sich versammeln, um zu protestieren, handeln sie illegal, während die Mannschaften der Spezialeinsatzkräfte und manche übereifrige Mitarbeiter des staatlichen Stromversorgers (DEI) zusammenkommen können, um uns den Strom abzuschalten. …“ Weiterlesen bei Griechenland Solidaritäts Komitee Köln. Dort ist auch ein Spendenkonto errichtet worden. Und auch eine Petition gibt es auf der Seite von Vio.Me.

samenfestes Saatgut aus Brandenburg

Kleiner Fehler im Bild, das Saatgut kostet seit 2019 2,50€ pro Tüte.

Es gibt wieder Saat­gut von Keimzelle bei Schnittstelle. U.a. diverse spannende Saaten von nicht so gängiger Sorten an Gemüse, Kräuter, Blumen und Saatenmischungen, vieles auch für den Balkon geeignet.

Die Kiste steht dir nächsten Monate Montags ab ca. 15 Uhr bis 19 Uhr Im Depot. Im März ist das Depot auch am Mittwoch, den 4.03. und den 18.03 zwischen 18-20 Uhr geöffnet. Die Kiste geht auch immer wieder auf Wanderschaft, das wird dann hier und in der Rundmail verkündet. Und wenn du eine Idee hast wo es sinnvoll wäre mit der Kiste präsent zu sein, gerne einfach ein Mail an Schnittstelle und dann schauen wir.

Weitere Termine wegen der Saatgutkiste sind, der 14. März auf dem Ökomarkt Chamissoplatz vom 9-15 Uhr, der KO-Markt im HausDerStatistik (am Allesandersplatz im Mitte) am 21.März von 14-18 Uhr. Und im April auch die Abholtage der SoliOli-Kampagne, auch im HausDerStatistik.

solidarischer Direkthandel in der Praxis ……

…. ein Gespräch mit Kleinbäuer*innen aus Sizilien, die zusammen mit der Berliner Orangen-Initiative arbeiten.
am Dienstag, 12.11.2019 von 19 bis 21h; im FMP1 – Berlin¹
albero-del-paradiso Eine zukunftsfähige kleinbäuerliche Landwirtschaft braucht existenzsichernde Preise und solidarische Strukturen. Wenn sowohl Erzeuger*innen als auch Konsument*innen sich zusammenschliessen, können wir alternative Modelle des Wirtschaftens umsetzen. Die Berliner Orangen-Initiative organisiert in enger Zusammenarbeit mit der sizilianischen Kooperative Albero del Paradiso Lieferungen von Zitrusfrüchten und weiteren …

Salat bei der Schnittstelle?

Bei Schnittstelle gibt es hin und wieder auch Salat, aber nicht im Depot-verkauf, sondern als Teil des Biodiversitätsabo. Wie z.B. bei der zweiten Abo-Kiste im Oktober. Teil des Abos ist auch ein Beipackzettel, in dem dann Teile des Inhalts des Abos erklärt oder Hintergruninfos gegeben werden. Beispielhaft:
>>> Frisée vom Hofkollektiv Bienenwerder
„Grüner Escariol“ ist ein Spätsommersalat und gehört zu den Endiviensalaten. Er eignet sich besonders gut für die Nachkultur. Der Salatkopf hat einen rosetten- bis schalenförmigen Wuchs. Die inneren Blätter sind hellgrün bis gelb und zarter als die …

Neu: entkoffeinierter Espresso/Filterkaffee im Depot

Tasse-mit-KaffeeMit der neuen Lieferung von Espresso- und Kaffee-Bohnen von den Flying Roasters, ist nun auch ein neuer entkoffeinierter Espresso im Depot. Er heißt „Sleepy Owl und 250g kostet bei Schnittstelle im Depot 8,50€
Aus der Beschreibung von den Flying Roasters: Die müde Eule ist ein Kaffee, der uns wirklich begeistert. Er kann v.a. als Espresso zubereitet werden und funktioniert auch als kräftiger Filterkaffee – ganz ohne Koffein. Der Rohkaffee wurde mit dem CO²-Verfahren …

DirektKonsum (Part 3)

DirektKonsum-Dezember2018 SOLIDARISCH UND DIREKT WIRTSCHAFTEN! INFORMATION – VERKAUF – VERKOSTUNG
Hast du keine Lust mehr, mit deinem Einkauf zur Ausbeutung von Mensch und Natur beizutragen? Dann komm vorbei und erkunde den »DirektKonsum« – unseren temporären Laden für solidarischen Handel. Wir zeigen zum dritten Mal, dass anders Wirtschaften möglich ist. Und wie lecker das sein kann!
Wann → 3 Tage: von Fr. 16. August bis So. 18 August 02.12. 2019, jeweils von 12:00 bis 20:00 Uhr
Wo → »DirektKonsum«, in den Prinzessinnengarten in Kreuzberg, am Moritzplatz, 10969 Berlin (U-Bahn und BusHaltestelle Moritzplatz)
Wer → Mit den Direkthandels-Initiativen: Schnittstelle | SoliOli | SolidariTrade | SoLeKo | vio.me | FairBindung | Interbrigadas | die Backstube | Orangen-Initiative Berlin | union coop // shop collective
Was → In unserem temporären Laden findest du Lebensmittel und andere Produkte aus direktem und solidarischem Handel.
Warum → Wir wollen – anstatt Profit – die Interessen von Natur und Mensch in den Mittelpunkt stellen. In Zusammenarbeit mit den Erzeuger*innen unterstützen wir eine faire und nachhaltige Produktion. Entdecke verschiedene Alternativen direkter und gleichberechtigter Zusammenarbeit – im Gespräch mit Vertreter*innen der Initiativen. Wir freuen uns auf dich!
Unterstützt von → das kooperativ | ImWandel | NETZ für Selbstverwaltung & Kooperation Berlin-Brandenburg

Infos zu dem Weinanbau und dem Wein aus Urupia

Urupia bewirtschaftet seit nunmehr 23 Jahren die eigenen Weinfelder und produziert seitdem verschiedene Weine. Zunächst waren es Tafelweine; seit ca. 10 Jahren sind alle Weine IGT-zertifiziert.
Von Beginn an wurden biologische Weine hergestellt, bis 2002 von einem italienischen Bio-Verband kontrolliert. Seitdem sind sie selbstzertifiziert, wie auch mittlerweile viele andere italienische Weine. Die Selbstzertifikation schliesst eine Transparenz sowohl über die Methoden der Bewirtschaftung der Weinfelder wie auch der Weinproduktion ein.
Die Skepsis gegenüber industriellen Methoden der Weinproduktion hat Urupia dazu motiviert, zunehmend …

Spülmittel, Kalkreiniger von VIO.Me

spuelmittel-vio-me Nun gibt es bei der Schnittstelle zum einen wieder Seife der besetzten Fabrik VIO.Me aus Grichenland.
Aber das Sortiment wurde auch mal erweitert mit Öko Geschirrspülkonzentrat im 500ml Spender zu 3,50€ und VIO.Me Öko-Kalkreinigerspray die 750ml Flasche zu 5,30 €
Beides ist Vegan & tierversuchsfrei

Saatgut-Kiste von Keimzelle wieder da (und am Freitag auf dem Lausi)

saatgut-kiste-keimzelle Es gibt wieder Saat­gut von Keimzelle bei Schnittstelle. U.a. diverse spannende Saaten von nicht so gängiger Sorten an Gemüse, Kräuter, Blumen und Saatenmischungen, vieles auch für den Balkon geeignet.
Klar ist die Kiste immer beim Depotverkauf in der Urbanstraße. Eine andere Möglichkeit an das samenfestes Saatgut aus der Region zu kommen, gibt es an diesem Freitag, den 16. März, (und die nächsten Woche wieder – steht dann hier auf dem Blog)) am Lausitzer Platz in Berlin Kreuzberg. Der Markt geht von 12-18:00 Uhr und die Kiste steht mit mir am Stand des Backerreikollektives ‚die Backstube‘.