Filmtipp zum Thema Saatgut-konzerne
Im letzten Newsletter der Kampagne für Saatgutsouveränität wird ein Film empfohlen, der gut Schnittstelle und zum Bio-Div-Abo passt. Im Abo geht es ja um Alternativen zu konventionellem Saatgut und der dessen Produktion. Im Film wird ein Blick auf die konventionelle Saatgutgewinnung in Indien u.a. für Europa geworfen. Aus dem Newsletter: „ ….. ‚Das Saatgut-Kartell‘
… die französische Doku ‚Das Saatgut-Kartell‘. Der ersten Teil geht der Fragen von Formen und Zielen der Züchtung nach, vor allem geht es um den erheblichen Nährstoffverlust bei langlebigen Hybridsorten.
…


10 Jahre sind seit dem Militärputsch in Honduras vergangen, das sind 10 Jahre Widerstand von indigenen und kleinbäuerlichen Organisationen gegen massiven Landraub durch Bergbau, Wasserkraftwerke und Agroindustrie.
Am Freitag, den 13.09.2019 um 20 Uhr läuft im Kompostkino der Film „When Tomatoes Met Wagner“.
„Auf Arte, beziehungsweise in der Mediathek, gibt es gerade eine Serie von Kurzportraits von Naturweinproduzierenden, die Reihe heißt Punkovino. Ich habe noch nicht alle Folgen gesehen, fand aber bisher alle spannend. In Teil drei geht es um Klassifizierung von Wein, Regionen, alten Sorten, … echt spannend.