weitere Urupia-Weine im Depot erhältlich

Im Sommer ist der Wein aus Urupia angekommen. Eine Sorte musste noch ein paar Tage länger als die anderen Sorten ruhen. Und einen hatte ich einfach bei der ersten Verkosteung mit Freunden vergessen. Nun gab es eine zweite verkosteung mit den Freunden. (Beschreibung der ersten Weine HIER).

Nun wurde das Sortiment bei Schnittstelle neben den Weißwein „Heinz“, den Rose „Poppitu“ und die beiden Rotweine „Lauru“ und „Terrone“, erweitert um Stria und Momo, beides Rotweine. Urupia produziert alle Weine vegan. Die Flasche kostet 7,90 und eine 12er Kiste einer Sorte kostet 87€.

Beschreibungen der zwei dazugekommen Weine aus Urupia

5 Kg Reis fair gehandelt und Bio ……

das Sortiment wächst ja so langsam aber stetig. Jerzt gibt es neben den 7,5Kg Eimern Reis auch eine Sorte in 5 Kg abgepackt. Sie heist „Hom Mali, geschliffen“, kommt aus Thailand. Der Reis wird vor Ort abgepackt und von Gepa importiert. Bein Schnittstelle kostet das dann 27€.

Spannend fand ich noch die anderen Infos: – wohlschmeckend, duftend
– Unterstützung von Kleinbauern und der Initiative Green Net, die gegen das Patentieren von traditionellen Sorten kämpft
– die Verpackung im Ursprung bedeutet eine höhere Wertschöpfung für die Produzentenorganisation GreenNet
– Kochzeit etwa 20 min

Öffnungszeiten – Depot im September

so sieht manchmal der Stand von Schnittstelle aus

Das Depot ist an regulären Arbeitswochen montags von 15 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Und im September ist das Depot Mittwochs, am 02. und 16. September von 18-20 Uhr und am Mittwoch den 09. von 16-18 Uhr offen . Und dann gibt es im Rahmen der Wandelwoche auch wieder einen Direktkonsum, an dem Schnittstelle beteiligt ist.

DIREKTKONSUM – SOLIDARISCH UND DIREKT WIRTSCHAFTEN
 Sa. 5. + 12. Sept. 2020 | Ökomarkt Chamissoplatz (Kreuzberg) | jew. 9 – 15h
Sa. 19. Sept. 2020 | im Rahmen des KO-Marktes im Haus der Statistik (Mitte) | 14 – 18h

Weiter Infos zur Wandelwoche und den dort stattfindenen Veranstaltungen, Führungen und Workshops, gibt es unter bbb.wandelwoche.org

Fahrraddemo 27.08.2020 in Berlin „Stoppt das Billigfleisch-System

mit Fahrrad gegen die Fleischindustrie

Massentierhaltung quält Tiere, beutet Menschen aus und zerstört unseren Planeten. Auf die immer deutlicher werdenden Verheerungen des »Billigfleisch-Systems« reagiert die Politik viel zu langsam und zögerlich. Anlässlich der Sonderkonferenz der Agrarminister:innen am 27. August in Berlin ruft daher ein breites und buntes Bündnis zu einer Fahrraddemo auf. Das Motto: »Stoppt das Billigfleisch-System!«

Lebensmittel – politische Querverweise – Veranstaltung im Acud, kochen, kompostieren, zusammenkommen …

Am Freitag 21. August Mittags machen wir im ACUD Hof¹ das Soil-To-Soil Meal, zusammen mit der in Delhi/Indien lebenden Künstlerin Fadescha und Aru Bhartiya von „The Millet Kitchen“. Es wird darum gehen gemeinsam in einer kleinen Gruppe am Thema Interessierter zu kochen, zu essen und zu kompostieren. Die Aktion wird in Delhi als auch in Berlin stattfinden. Während wir gemeinsam tätig sind, werden wir uns über Erfahrungen und die jeweiligen Arbeiten zu ernährungs- und umweltpolitischen Themen austauschen. Wir sprechen gezielt Menschen mit inhaltlichem Bezug zum Thema an, die Interesse haben, Erfahrungen von an ähnlichen Themen arbeitenden Menschen in Delhi und Berlin kennenzulernen.

Hier sind die Infos zur Veranstaltung

¹ DAS HAUS Kunsthaus Acud Veteranenstrasse 21 Berlin Mitte

Depot diese Woche am Mittwoch offen

Das Depot ist an regulären Arbeitswochen montags von 15 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Und auch immer wieder mal Mittwochs, das ist dann auch diese Woche der Fall. Das Depot ist am Mittwoch dem 19 August, von 18-20 Uhr offen .

Lebensmittel – politische Querverweise – gegen Fahrraddemo gegen Billig-Fleisch

Diesmal kommt der Querverweis aus dem Newsletter der ‚Kampagne Meine Landwirtschaft‘. Der Text ist auch erst mal eher ein ’save the Date‘ und und Inhaltlich noch nicht so ausgereift.

Stoppt das Billigfleisch-System! – Fahrrad-Demo am 27.8. in Berlin

Der Tönnies-Skandal zeigt: Das Billigfleisch-System beutet Menschen aus, quält Tiere und zerstört unser Weltklima. Das haben die letzten Monate wieder einmal unter Beweis gestellt. Während Klöckner und die Agrarminister*innen der Länder in Berlin über Tierwohl und die Konsequenzen aus dem Tönnies-Skandal diskutieren, fordern wir einen radikalen Systemwechsel.

Große Fahrraddemo: Donnerstag, 27.8., 12 Uhr, Kanzleramt, Berlin. Mehr Infos in Kürze hier

Solidarische Wirtschaft am Beispiel der „SoLawi Waldgarten“

Wer schon immer mal wissen wollte wie eine SoLaWi funktioniert, hat am Montag, 20. Juli 2020, ab 20:00 die Möglichkeit, das zu erfahren. Der Vortrag ist im K19 Café, in der Kreutzigerstr. 19, in 10247 Berlin. Hier teile des Einladungstextes:

„Bei dieser Präsentation wird das Konzept der solidarischen Landwirtschaft kurz „Solawi“ vorgestellt. Der Zusammenschluss von Produzent*innen und Verbraucher*innen zu einer solidarischen und bedürfnisorientierten Wirtschaftsgemeinschaft, unterstützt einerseits die bäuerliche und vielfältige Landwirtschaft,