Lebensmittel – politische Querverweise – Solidarität mit den Arbeiter*innen in der Tierindustrie

Gefunden bei gemeinsam-gegen-die-tierindustrie.org *Aufruf vom Bündnis Gemeinsam gegen die Tierindustrie zu bundesweiten Aktionstagen vom 28.-31. Mai – macht mit!*

Vom Donnerstag 28. bis Sonntag 31. Mai setzen wir ein Zeichen. Ein Zeichen der Solidarität mit den Schlachtfabrikarbeiter*innen, aber auch allen anderen Arbeiter*innen, die für die Gewinne einiger weniger unter widrigsten Umständen arbeiten müssen. Und wir setzen ein Zeichen unseres Protestes gegen die hemmungslose Ausbeutung von Tieren und der Natur im Namen des Profits.

Mit kreativen Aktionen vor Schlachthöfen und an öffentlichen Orten werden wir auf die Situation der Arbeiter*innen aufmerksam machen. Wir werden dabei auf unserer aller Gesundheit achten und Hygienemaßnahmen einhalten, aber nichtsdestotrotz unsere Spuren im öffentlichen Raum hinterlassen.

Lebensmittel – politische Querverweise – Spargel

Deutschland und der Spargel, bzw. der Lohn dafür.

Seit letzte Woche Freitag 15.05.2020, gibt es in Bornheim (zwischen Köln und Bonn), einen Streik von etwa 150 rumänischen Erntehelfer*innen bei einem großen Spargelbetrieb. Da die lohne immer noch ausstehen geht es immer noch weiter mit dem Streik. Es gibt Unterstützer*innen vor Ort. Die Gruppe der Unterstützer*innen besteht aus FAU- und andere Gewerkschafter*innen, Arbeits-Rechtsanwälte/anwältinnen und einer „Küche-für-Alle“ (KüFa). Support immer noch erwünscht. Weitere Infos bei FAU-Bonn, eine Chronolie und Hintergründe bei labournet.de und bei Twitter unter FAUBonn

Öffnungszeiten – Depot diese Woche

Das Depot ist an regulären Arbeitswochen montags von 15 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Und auch immer wieder mal Mittwochs, das ist dann auch diese Woche der Fall. Das Depot ist am Mittwoch dem 20 Mai, von 18-20 Uhr offen .

neue Olivenernte ist da

Seit der Gründung von SoliOli gibt es eine Zusammenarbeit von SoliOli und Schnittstelle. Neben dem gegenseitigen Bewerben, unterstützen und zusammenarbeiten, gibt es dieses Jahr eine Neuerung. Mit der Lieferung sind auch Olivenprodukte, die nicht über die SoliOli-Kampagne bestellt werden konnten, aber von Greenland und Modousa produziert werden, gekommen.

Ab heute ist die Ausgabe-Tagen von SoliOli mit einem Schnittstellenstand im Haus der Statistik. Genaue Adresse Otto-Braun-Str. 70–72, Berlin Mitte. Da dann im Haus E, der Eingang ist über die Berolinastr. Bitte achtet auf die entsprechende Ausschilderung vor Ort. Der Schnittstellenstand ist Donnerstag 14.Mai von 14-21 Uhr, Freitag den 15.Mai auch von 14-21 Uhr und am Samstag von 11-19 Uhr. Bitte bringt Zeit mit um die derzeit Abstandsregeln einzuhalten.

Die Waren, werden ab Montag dann bei Schnittstelle gelistet. Da Schnittstelle keine ehrenamtliche politische Kampagne wie SoliOli ist, gibt es (bei den gleichen Produkten) eine andere Art der Preisgestaltung.

Chili-Pulver aus Bienenwerder

regionales Chili-Pulver

Im Bio-Diversitäts-Abo gab es im Herbst letzten Jahres eine kleine Auswahl an frischen Chilis, die in Bienenwerder gezogen worden sind. Da sie in Bienenwerder gerne Chilis anbauen, haben sie im Winter auch eine Chili-Pulver gemacht. Die gibt es in den Sorten „Rotes Teufele“ und Cayenne, das 15g Glas kostet 3,75€ .

Dass Würzmittel wie Chilis und Kräuter meistens importiert werden, liegt nicht unbedingt an den klimatischen Anforderungen, sondern ist oft eine Frage der Kosten in der Verarbeitung. Viele Gewürze wachsen auch in Brandenburg, haben damit kurze Transportwege und sind so auch ein guter Anfang für eine Ernährungssouveränität und klimaneutralere Ernährung.

Lebensmittel – politische Querverweise

Gefunden bei labournet.tv „Ausbeutung mit Bio-Siegel

Der Film ist in spanisch mit dt. UT, 2 min aus 2020

Die Arbeitsbedingungen im Bio-Sektor sind in vielen Fällen nicht besser als in der konventionellen Gemüseproduktion. Jüngste Vorfälle in einem der größten Bio-Unternehmen in Almería namens HaciendasBio veranschaulichen die Zustände:

Lebensmittel – politische Querverweise

In dieser Kategorie geht es nicht um das Projekt Schnittstelle. Hier gibt es Links zu andren Seiten, Artikel und Kampagnen, die sich rund um Lebensmittel, deren Produktion, Arbeitsverhältnisse, Saatgut, Ernährungssouveränität, drehen. Nicht unbedingt mit eigenen Artikeln oder weitergehender Analyse, eben ein Verweis das es da noch viel mehr gibt.

Gefunden bei der fau.org „Füllt die Streikkasse: Migrantischer (Hunger-)Streik in Valencia geht in die 8. Woche

Seit dem 25. Februar sind die Arbeiter_innen der Fabrik von Productos Florida SA in Almassora, Valencia (Spanien) im unbefristeten Streik. Die Hauptforderung der Belegschaft ist, dass alle scheinselbstständigen Arbeiter_innen sofort reguläre Arbeitsverträge erhalten – und damit grundsätzliche und eigentlich selbstverständliche Arbeiter_innenrechte.

Die Streikenden errichteten ein Streik-Camp vor den Toren der Fabrik, einige Teile der Belegschaft gingen sogar in den Hungerstreik. Die Belegschaft organisierte Kundgebungen und Demonstrationen, u.a. auch in Barcelona (Sitz des Mutterkonzerns, der Servicarne Cooperative) und Madrid (Sitz des Arbeitsministeriums). ….“ weiterlesen, mit Links für Protestschreiben, SoliKonto, … Hier

Webinar: Gefährliche Pestizide von Bayer und BASF

Am Donnerstag den 23.04.2020 ab 17 Uhr gibt es über Zoom ein Webinar, eingeladen hat die Rosa-Luxemburg-Stiftung, INKOTA-netzwerk und Misereor. Aus dem EinladungsText : „Die deutschen Chemie-Giganten Bayer und BASF gehören zu den vier größten Produzenten von Pestizidwirkstoffen weltweit. In einer neuen internationalen Studie dokumentieren das INKOTA-netzwerk, die Rosa-Luxemburg-Stiftung und MISEREOR gemeinsam mit dem brasilianischen Netzwerk Campanha Permanente Contra os Agrotóxicos e Pela Vida und der südafrikanischen Organisation Khanyisa: Beide Konzerne vertreiben in Südafrika und Brasilien unter eigenen Marken sowie in Produkten heimischer Hersteller eine Vielzahl von Pestizidwirkstoffen, die in der EU nicht genehmigt sind. Es handelt sich hier um ein verwerfliches Geschäft mit Doppelstandards, das unter menschenrechtlichen Gesichtspunkten abzulehnen ist. …. “ Weiterlesen und sich anmelden über diese Facebookveranstaltung