Grüne Wochen 2012 – die spinnen wohl!
Das Bild heißt treffend im Downloudbereich von www.grünen Woche.de , ‚Retisch-Papagei‘ (?). Mensch kann auf der Seite Memorie spielen, …
Das Bild heißt treffend im Downloudbereich von www.grünen Woche.de , ‚Retisch-Papagei‘ (?). Mensch kann auf der Seite Memorie spielen, …
Das Wendland ist doch Flachland, ohne Berge. Und kommt Bergtee nicht aus Griechenland? Muss nicht. Wir haben nun auch Tee der Interkom-Kräuter-AG im Angebot, …
Die attac AG Solidarische Ökonomie Berlin-Brandenburg lädt ein zu ihrer nächsten Veranstaltung, am Donnerstag, 12.1.2012, 19:00 Uhr.
Solidarischer Einkauf -Die Verbrauchergemeinschaft Dresden,
Jonathan Kirchner von der VG Dresden wird sie vorstellen. …
Wie jedes Jahr findet Mitte Januar die Leistungsschau der industriellen Landwirtschaft in den Berliner Messehallen statt. Zwar wird die Bio-halle und der Bio-anteil der aussenwirkung immer grosser, das macht sich halt gut in der Öffentlichkeit. …
Grüne Wochen und FRUIT LOGISTICA 2012 – die spinnen wohl!Weiterlesen »
herzliche grüße von Schnittstelle und die besten Wünsche für alle solidarökonomisch Interessierten. Hoffentlich hattet Ihr auch leckere Geschenke, wie selbstgebastelte Lebkuchen-Laptops,(ich gebe es zu, sowas hätte ich gerne bekommen, aber mit Linux) und einen guten Start ins Jahr.
Mit vollem Elan arbeiten wir weiter am Bio-div-Abo, Start ist im Februar; beteiligen wir uns an der Landwirtsachaftsdemo am 21.1. in Berlin; gehts zum Solidar-ökonomie-Forum anfang März in Kassel; erweitern wir ende Januar unser Angebot mit Kräutertees aus dem Wendland; ………..
viel Power, viel Spass 2012, bis demnächst.
Vom 2.-4. März 2012 findet an der Uni Kassel, das bundesweite „Forum Solidarische Ökonomie – Kultur der Kooperation“ statt!
Es steht in verbindung zu dem solidarökonomie Kongress der 2009 in Berlin stattfand. …
Hier ein knapp 10 Minutiger Radio-beitrag, den es im Archiv von www.freie-radios.net zu finden gibt. Er besteht aus einer kleinen Einführung und spannt dann den Bogen von der diversität der Magerwiesen in Mitteleuropa bis zu den Problemen der schwindenen Biodiversität in den Tropen bei Palmöl-Monokulturen und industralisiertem Kaffeanbau.
Unter einer Foodcoop (vom englischen food cooperative, also etwa Lebensmittelgemeinschaft) versteht man den Zusammenschluss von Personen und Haushalten zum gemeinsamen Einkaufen. Die Idee dahinter ist, dass man gemeinsam große Mengen Lebensmittel direkt von den Erzeugern bezieht und …
Bauernhöfe statt Agrarfabriken!
Demo am 21. Januar 2012 in Berlin (www.wir-haben-es-satt.de)
Die Agrarindustrie verursacht Dioxinskandale, Gentechnik im Essen …
Wir haben unsere Nudelvielfalt weiter ausgebaut! Neben Kamut-Spirelli und Dinkel-Penne, gibt es jetzt auch Buchweizen-Spagetti. Sie sind aus 30% Buchweizen und 70 % Hartweizen.
Sie werden auch in der Cooperativa Iris hergestellt und sind mit der Lieferung letzte Woche gekommen.
Infos zu Buchweizen
Bei uns gibt es sie für 2,70 € a 500g.