Sehen wir uns?
Samstag 11. September ab 16 Uhr
Schnittstelle lädt zusammen mit fast 20 berliner Kollektiven zur Party ein:
Das Richtige im Falschen !?!
Die Idee ist zusammen Party zu feiern …
Samstag 11. September ab 16 Uhr
Schnittstelle lädt zusammen mit fast 20 berliner Kollektiven zur Party ein:
Das Richtige im Falschen !?!
Die Idee ist zusammen Party zu feiern …
Neben Saatgut und Boden ist Wasser das wichtigste Produktionsmittel in der Landwirtschaft. 70% des Frischwassers werden heute weltweit in der Landwirtschaft verbraucht, schreibt der Weltagrarbericht von 2008. Laut einer Studie der EU-Umweltagentur (EEA) werden durchschnittlich 24% des in Europas verbrauchten Wassers in der industriellen Landwirtschaft vergossen. …
*>>>Druzbar Montag 5. Juli mit Vokü und Film, ab 20.00 >>> Soli für die Feldbefreier_innen von Gatersleben. (Im New York, Mariannenplatz 2)
*>>> Hoffest in der Brunnenstr.7: Samstag, 10. Juli*
Dort kochen wir gemeinsam …
zu Ernährung, Marktpolitik, Arbeitsverhältnisse und Alternativansätzen:
Von der Imbiss-Stube, über Franchising (Konzessionsverkauf-) Unternehmen, an städtischen Bäckerkultur vobei, bis zu Biolebensmitteln…
…
„Am 12 Juni sollte in Berlin eine Veranstaltung mit Maria Elena Medina Vallejos und Sulema Mena de Gonzalés von der Frauenkooperative „Nueva Vida Fair Trade Zone“ stattfinden. Das ist die Kooperative in der unsere T-Shirts produziert wurden, die wir dann mit “Schnittstellen-Werbung” bedruckt hatten.
…
Frauenkooperative “ Nueva Vida Fair Trade Zone“Weiterlesen »
Elisabeth Voss hat einen Überblick über die Solidarische Ökonomie verfasst, der bei AG SPAK Büecher erschienen ist. In diesem Wegweiser wird auch auf unser Projekt SCHNITTSTELLE hingewiesen.
Dieser Wegweiser dient zum besseren Verständnis und zum Kennenlernen der vielfältigen Ansätze ökonomischer Alternativen.
„Solidarische Ökonomien werden oft in kleinen, dissidenten Einheiten erprobt, diese andere Wirtschaftsweise umfasst jedoch letztlich weit mehr als nur kleine, feine Alternativprojekte. …“ (aus der Einleitung)
Das Buch kann im Buchhandel oder direkt beim Verlag erstanden werden.
Im Netz gibt es aus dem Buch eine gut sortierte, interessante Linkliste zu Solidarischer Ökonomie.
Anfang des Monats kommt die neue CONTRASTE immer per Post zu mir nach Hause…
Seit Okt 1984 gibt es diese Zeitung schon, die von vielen Initiativen und Projekten als Forum für den Austausch über bestehende Strukturen …
Reformierte Landwirtschaft: Ausweitung der Nutzfläche, Fokussierung auf Familienbetriebe, ökologischer Anbau und urbane Gemüseproduktion. …
Walden Bello ist Professor für Soziologie an der Universität der Philippinen, seine Thesen werden vor allem in den südlichen Ländern rezipiert und treffen die Stimmung vieler dortiger Aktivist_innen. …
Neues Buch von Walden Bello: „Politik des Hungers“Weiterlesen »
Das Mittwochskino-Programm im April im Bandito Rosso, bietet wieder eine kleine Reihe von Filmen und Veranstaltungen zum Thema Lebensmittel und Landwirtschaft. …