solidar-ökonomie

weitere Urupia-Weine im Depot erhältlich

Im Sommer ist der Wein aus Urupia angekommen. Eine Sorte musste noch ein paar Tage länger als die anderen Sorten ruhen. Und einen hatte ich einfach bei der ersten Verkosteung mit Freunden vergessen. Nun gab es eine zweite verkosteung mit den Freunden. (Beschreibung der ersten Weine HIER).

Nun wurde das Sortiment bei Schnittstelle neben den Weißwein „Heinz“, den Rose „Poppitu“ und die beiden Rotweine „Lauru“ und „Terrone“, erweitert um Stria und Momo, beides Rotweine. Urupia produziert alle Weine vegan. Die Flasche kostet 7,90 und eine 12er Kiste einer Sorte kostet 87€.

Beschreibungen der zwei dazugekommen Weine aus Urupia

5 Kg Reis fair gehandelt und Bio ……

das Sortiment wächst ja so langsam aber stetig. Jerzt gibt es neben den 7,5Kg Eimern Reis auch eine Sorte in 5 Kg abgepackt. Sie heist „Hom Mali, geschliffen“, kommt aus Thailand. Der Reis wird vor Ort abgepackt und von Gepa importiert. Bein Schnittstelle kostet das dann 27€.

Spannend fand ich noch die anderen Infos: – wohlschmeckend, duftend
– Unterstützung von Kleinbauern und der Initiative Green Net, die gegen das Patentieren von traditionellen Sorten kämpft
– die Verpackung im Ursprung bedeutet eine höhere Wertschöpfung für die Produzentenorganisation GreenNet
– Kochzeit etwa 20 min

Solidarische Wirtschaft am Beispiel der „SoLawi Waldgarten“

Wer schon immer mal wissen wollte wie eine SoLaWi funktioniert, hat am Montag, 20. Juli 2020, ab 20:00 die Möglichkeit, das zu erfahren. Der Vortrag ist im K19 Café, in der Kreutzigerstr. 19, in 10247 Berlin. Hier teile des Einladungstextes:

„Bei dieser Präsentation wird das Konzept der solidarischen Landwirtschaft kurz „Solawi“ vorgestellt. Der Zusammenschluss von Produzent*innen und Verbraucher*innen zu einer solidarischen und bedürfnisorientierten Wirtschaftsgemeinschaft, unterstützt einerseits die bäuerliche und vielfältige Landwirtschaft, 

neue Olivenernte ist da

Seit der Gründung von SoliOli gibt es eine Zusammenarbeit von SoliOli und Schnittstelle. Neben dem gegenseitigen Bewerben, unterstützen und zusammenarbeiten, gibt es dieses Jahr eine Neuerung. Mit der Lieferung sind auch Olivenprodukte, die nicht über die SoliOli-Kampagne bestellt werden konnten, aber von Greenland und Modousa produziert werden, gekommen.

Ab heute ist die Ausgabe-Tagen von SoliOli mit einem Schnittstellenstand im Haus der Statistik. Genaue Adresse Otto-Braun-Str. 70–72, Berlin Mitte. Da dann im Haus E, der Eingang ist über die Berolinastr. Bitte achtet auf die entsprechende Ausschilderung vor Ort. Der Schnittstellenstand ist Donnerstag 14.Mai von 14-21 Uhr, Freitag den 15.Mai auch von 14-21 Uhr und am Samstag von 11-19 Uhr. Bitte bringt Zeit mit um die derzeit Abstandsregeln einzuhalten.

Die Waren, werden ab Montag dann bei Schnittstelle gelistet. Da Schnittstelle keine ehrenamtliche politische Kampagne wie SoliOli ist, gibt es (bei den gleichen Produkten) eine andere Art der Preisgestaltung.

Solidarität mit Vio.Me, oder wie Corona genutzt wird …

da kommt ein Virus um die globalisierte Ecke, und alles wird anders. Ich will hier nicht gegen die stay-home / das-öffentliche-leben-wird-heruntergefahren -Geschichte reden. Aber das zeitgleich die Demokratie herunter gefahren wird, damit bin ich nicht einverstandenen. Und genau das passiert gerade im Schatten der Pandemie, Demonstrationen werden verboten, der Wagenplatz an der Rummelsburg nebenbei geräumt und bei Vio.Me wird der Strom abgestellt. Und ich dachte Seife und Reinigungsmittel sind gerade systemrelevant.

„Sie nutzen die Ausgangssperre, um die Stromversorgung der VIOME abzuschalten. Männer in Kampfmontur und bewaffnet patrouillieren in der Dunkelheit, nutzen die Ausgangssperre und ziehen ihre Repressionspolitik durch. Woran erinnert uns das? Noch vor dem Morgengrauen, um 6:30 Uhr morgens, hat eine Kolonne des staatlichen Stromversorgers (DEI) im Auftrag der Regierung die Stromversorgung der VIOME abgeschaltet. In der Nähe standen Spezialeinsatzkräfte der Polizei, die übereifrig und untertänig darauf warteten, wieder einmal unser Projekt lahmzulegen. Wie zu erwarten war, gilt die Ausgangssperre für manche weniger als für andere. Sollten die VIOME-Arbeitnehmer*innen sich versammeln, um zu protestieren, handeln sie illegal, während die Mannschaften der Spezialeinsatzkräfte und manche übereifrige Mitarbeiter des staatlichen Stromversorgers (DEI) zusammenkommen können, um uns den Strom abzuschalten. …“ Weiterlesen bei Griechenland Solidaritäts Komitee Köln. Dort ist auch ein Spendenkonto errichtet worden. Und auch eine Petition gibt es auf der Seite von Vio.Me.

Öffnungszeiten im April / Ostern

Das Depot ist an regulären Arbeitswochen montags von 15 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Ostermontag dann natürlich nicht. Dafür gibt es dann in der Woche nach Ostern, den Dienstag gegen Abend, von 16 Uhr bis 19 Uhr ein offenes Depot. Und auch den Mittwoch am 15. April gibt es auch mal wieder die zusätzliche Möglichkeit bei Schnittstelle einzukaufen. Da ist das Depot wieder von 18-20 Uhr offen.

Und an diesem Samstag, den 11 April ist Schnittstelle mit der Saatgutkiste, auf dem Ökomarkt Chamissoplatz. Vor Ort gibt es eine kleinen Auswahl an Sachen aus dem Sortiment, es kann aber auch gerne Vorbestellt werden, wenn es spezielle Wünsche gibt.

Das Depot ist in der Urbanstr. 100 – zweiter Hinterhof – 10967 Berlin. Vorne an der Straße ist ein Schild auf dem ‚das fliegende Theater‘ steht, ich habe auch immer ein Schild in der zweiten Durchfahrt stehen und an der Tür ist auch ein grünes Schild wo Schnittstelle drauf steht.

ein Blick über den eigenen Tellerrand ..

Alternative Lebensmittelversorgung in der Coronazeit, wie sieht es zur Zeit bei SoLaWi’s aus, was machen kleine andere alternative Projekte in Bradenburg? Dazu ist heute ein Artikel auf der Seite brandenburg.imwandel.net erschienen. Mit Kurzen Portraits von verschiedensten Projekten und deren Sichten, Möglichkeiten des selbstbestimmten handels und Perspektiven, hier geht es zum Artikel.

solidarischer Direkthandel in der Praxis ……

…. ein Gespräch mit Kleinbäuer*innen aus Sizilien, die zusammen mit der Berliner Orangen-Initiative arbeiten.
am Dienstag, 12.11.2019 von 19 bis 21h; im FMP1 – Berlin¹
albero-del-paradiso Eine zukunftsfähige kleinbäuerliche Landwirtschaft braucht existenzsichernde Preise und solidarische Strukturen. Wenn sowohl Erzeuger*innen als auch Konsument*innen sich zusammenschliessen, können wir alternative Modelle des Wirtschaftens umsetzen. Die Berliner Orangen-Initiative organisiert in enger Zusammenarbeit mit der sizilianischen Kooperative Albero del Paradiso Lieferungen von Zitrusfrüchten und weiteren …

Neu: entkoffeinierter Espresso/Filterkaffee im Depot

Tasse-mit-KaffeeMit der neuen Lieferung von Espresso- und Kaffee-Bohnen von den Flying Roasters, ist nun auch ein neuer entkoffeinierter Espresso im Depot. Er heißt „Sleepy Owl und 250g kostet bei Schnittstelle im Depot 8,50€
Aus der Beschreibung von den Flying Roasters: Die müde Eule ist ein Kaffee, der uns wirklich begeistert. Er kann v.a. als Espresso zubereitet werden und funktioniert auch als kräftiger Filterkaffee – ganz ohne Koffein. Der Rohkaffee wurde mit dem CO²-Verfahren …

DirektKonsum (Part 3)

DirektKonsum-Dezember2018 SOLIDARISCH UND DIREKT WIRTSCHAFTEN! INFORMATION – VERKAUF – VERKOSTUNG
Hast du keine Lust mehr, mit deinem Einkauf zur Ausbeutung von Mensch und Natur beizutragen? Dann komm vorbei und erkunde den »DirektKonsum« – unseren temporären Laden für solidarischen Handel. Wir zeigen zum dritten Mal, dass anders Wirtschaften möglich ist. Und wie lecker das sein kann!
Wann → 3 Tage: von Fr. 16. August bis So. 18 August 02.12. 2019, jeweils von 12:00 bis 20:00 Uhr
Wo → »DirektKonsum«, in den Prinzessinnengarten in Kreuzberg, am Moritzplatz, 10969 Berlin (U-Bahn und BusHaltestelle Moritzplatz)
Wer → Mit den Direkthandels-Initiativen: Schnittstelle | SoliOli | SolidariTrade | SoLeKo | vio.me | FairBindung | Interbrigadas | die Backstube | Orangen-Initiative Berlin | union coop // shop collective
Was → In unserem temporären Laden findest du Lebensmittel und andere Produkte aus direktem und solidarischem Handel.
Warum → Wir wollen – anstatt Profit – die Interessen von Natur und Mensch in den Mittelpunkt stellen. In Zusammenarbeit mit den Erzeuger*innen unterstützen wir eine faire und nachhaltige Produktion. Entdecke verschiedene Alternativen direkter und gleichberechtigter Zusammenarbeit – im Gespräch mit Vertreter*innen der Initiativen. Wir freuen uns auf dich!
Unterstützt von → das kooperativ | ImWandel | NETZ für Selbstverwaltung & Kooperation Berlin-Brandenburg